Nachträgliche Unterspannbahn

Diskutiere Nachträgliche Unterspannbahn im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich vermute, dass meine Frage bestimmt schon mal gestellt wurde, konnte aber auf Anhieb nichts finden. Geplant ist ein...

  1. #1 TburnaIce, 29.09.2012
    TburnaIce

    TburnaIce

    Dabei seit:
    18.09.2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Swisttal
    Hallo zusammen,

    ich vermute, dass meine Frage bestimmt schon mal gestellt wurde, konnte aber auf Anhieb nichts finden.

    Geplant ist ein Dachausbau um einen Wohnraum zu schaffen. Es handelt sich um einen Altbau (1952). Dachneigung ca. 44°. Problem hierbei ist, das auf die Sparren direkt die Lattung und Pfannen gesetzt wurden.
    im Optimalfall müsste ich jetzt alles abdecken lassen, Unterspannbahn und Konterlattung aufbringen lassen. Die Dachschräger im 1.OG besitzen bereits unterspannbahn, Dämmung etc., auf dem Speicher jedoch nichts. (fragt mich nicht warum, es ist alles andere als professionell)

    Jetzt stellt sich für mich einfach die Frage wie man am effektivsten nachträglich eine unterspannbahn anbringen kann. Wenn die diese nur zwischen die Sparren setzte, und an jeden Sparren verklebe, dürften diese mir doch nach einigen Jahren das faulen anfangen. Den Anschluss zur unteren Unterspannbahn (1.0G) bekommt man hin, da diese zu sehen ist.

    Über einige Ratschläge oder Tipps würde ich mehr sehr freuen
     
  2. #2 gunther1948, 29.09.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    unterspannbahn aus was? sparrenhöhe ? einhaltung mindestwärmeschutz EnEV.

    Den Anschluss zur unteren Unterspannbahn (1.0G) bekommt man hin, da diese zu sehen ist.
    naja so einfach wird das nicht mit der wasserführung.

    gruss aus de pfalz
     
  3. #3 TburnaIce, 29.09.2012
    TburnaIce

    TburnaIce

    Dabei seit:
    18.09.2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Swisttal
    Den Anschluss bekommt man insofern hin, dass es reicht eine Zieglreihe abzudecken, und die neue mit der Alten zu verkleben. Habe dabei an eine DeltaMaxx gedacht. EnEv wird berücksichtigt. Sparren sind 8x12cm, werden 6cm aufgedoppelt, so dass ich eine Isover 160mm WLG 32 einbaue. Anschließend noch eine Aufsparrendämmung
     
  4. #4 gunther1948, 29.09.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    Anschließend noch eine Aufsparrendämmung

    hallo
    das versteh ich jetzt aber überhaupt nicht, wie kriegst du die drauf ohne die ziegel und das restliche gelärch bis auf die sparren runter zu holen.

    und die neue mit der Alten zu verkleben.
    irgendwie sind doch die dachlatten bzw sparren im weg um die dicht zu bekommen.
    das sind mir zu viele kombinationen untersparrendämmung mit aufdopplung und dann noch zusätzlich aufsparrendämmung.
    was ist mit der enev im bereich der jetzt schon gedämmt ist?
    frage zur unterspannbahn beantworten.

    gruss aus de pfalz
     
  5. #5 Gast943916, 29.09.2012
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Er meint wohl eine Untersparrendämmung
     
  6. #6 gunther1948, 29.09.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    meinen und schreiben sollten schon das gleiche meinen wenn man ne antwort will.
    duck unn wesch#

    gruss aus de pfalz
     
  7. #7 TburnaIce, 29.09.2012
    TburnaIce

    TburnaIce

    Dabei seit:
    18.09.2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Swisttal
    richtig, war mein fehler, ich meinte eine Untersparrendämmung. der untere bereich entspricht der EnEv. mir geht nur nur darum, eine Unterspannbahn so anzubringen, ohne das ganze dach abzudecken, und neue Lattungen aufbauen zu müssen
     
  8. #8 gunther1948, 30.09.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    Altbau (1952).
    der untere bereich entspricht der EnEv.

    hallo
    da beisst sich was 1952 sparrenhöhe 20 - 22cm ?????
    welche EnEV meinsten vorkriegsausgabe?

    gruss aus de pfalz

    wenn du den genauen aufbau nicht rausrückst dann brech ich ab.
     
Thema: Nachträgliche Unterspannbahn
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. unterspannbahn nachträglich

    ,
  2. Unterspannbahn nachträglich einbauen Kosten

    ,
  3. dach unterspannbahn nachträglich

    ,
  4. dachschräger abdecken,
  5. nachträgliche unterspannbahn,
  6. Wie kann ich nachträglich eine Unterspannbahn einbauen,
  7. unterspannbahn nachträglich einbauen
Die Seite wird geladen...

Nachträgliche Unterspannbahn - Ähnliche Themen

  1. Nachträglicher Einbau Dachluke Kaltdach

    Nachträglicher Einbau Dachluke Kaltdach: Hallo zusammen, ich möchte in unser Pultdach mit 16° DN einen Dachausstieg einbauen. Und zwar in der Höhe der 3. PV Panel Reihe. Jetzt muss man...
  2. Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern

    Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern: Hallo zusammen, beim Hausbau haben wir leider auf den Sonnenschutz bei einigen Fenstern im EG verzichtet, da es damals laut Architekt "schwierig"...
  3. Die nachträglich in einem Kabelkanal verlegte Elektroleitung wurde unsauber ausgeführt

    Die nachträglich in einem Kabelkanal verlegte Elektroleitung wurde unsauber ausgeführt: Die nachträglich in einem Kabelkanal auf Putz verlegte Elektroleitung auf Putz wurde fehlerhaft ausgeführt Der Elektriker hat gestern einen...
  4. Nachträgliche Dämmung

    Nachträgliche Dämmung: Hallo zusammen, vor 5 Jahren haben wir ein Haus in Massivbau von Anfang 1960er erworben. Seitdem haben wir den Keller nachträglich abdichten...
  5. Nacahträglich eine Unterspannbahn bei Zwischensparrendämmung

    Nacahträglich eine Unterspannbahn bei Zwischensparrendämmung: Hallo zusammen, ich habe in der Suche leider nichts gefunden. Daher hier nochmal mein Anliegen. Wir haben geplant die alte Dämmung unseres...