Nachträglicher baulicher Schutz vor Infraschall, Schalldruck gesucht

Diskutiere Nachträglicher baulicher Schutz vor Infraschall, Schalldruck gesucht im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Ich bewohne ein altes Fachwerkhaus und habe einen Nachbarn, der mich rund um die Uhr mit Infraschall und durch schnell wechselnden Frequenzen...

  1. Karosa

    Karosa

    Dabei seit:
    15.07.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Ich bewohne ein altes Fachwerkhaus und habe einen Nachbarn, der mich rund um die Uhr mit Infraschall und durch schnell wechselnden Frequenzen erzeugte Schalldrücke quälen und zum Auszug bringen möchte.

    Dagegen möchte ich mich gerne schützen, zumindestens das Schlafzimmer, habe aber keine Idee, ob und wie das gelingen könnte, da diese Schalldrücke alle Mauern und Körper durchdringen und kilometerweit wahrnehmbar sind.

    Deshalb meine Frage: Gibt es einen Schutz gegen so etwas und wie könnte das baulich umsetzbar sein?
     
  2. #2 nordanney, 15.07.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.281
    Zustimmungen:
    2.267
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ist mir nicht bekannt.
    Wie macht er das?
     
  3. Karosa

    Karosa

    Dabei seit:
    15.07.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    So genau weiß ich das nicht, er ist Architekt und hat etwas gebaut und möglichwerweise mit einem Verstärker oder Subwoofer verbunden. Er sagte mir zunächst, es sei ein Marderschreckgerät und ich könne dagegen nichts tun, der Polizei gegenüber wollte er das Gerät aber nicht zeigen und sagte, es wäre ein Eigenbau.
     
  4. #4 nordanney, 15.07.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.281
    Zustimmungen:
    2.267
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dann bleibt Dir nichts anderes über, als gegen den Nachbarn in den Krieg zu ziehen.
     
  5. Karosa

    Karosa

    Dabei seit:
    15.07.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Das ist nicht mein erklärtes Ziel, ich hätte gerne eine bauliche oder technische Lösung gehabt.
     
  6. #6 nordanney, 15.07.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.281
    Zustimmungen:
    2.267
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Bei Infraschall nicht machbar.
     
  7. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    363
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    WIe wirkt sich denn der "körperdurchdringende, über Kilometer warnehmbare Infraschall" aus?
     
  8. #8 nordanney, 15.07.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.281
    Zustimmungen:
    2.267
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Allgemein (Bayerisches Umweltlandesamt) - konkret muss der TE schreiben
    upload_2024-7-15_14-27-29.png
     
  9. Karosa

    Karosa

    Dabei seit:
    15.07.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Ein Ton ist in den Ohren wahrnehmbar, der aber nicht verschwindet, wenn ich weiter weg fahre, Herzrasen, das am Schlaf hindert. Letztlich kann ich dann meine Symptome durch Frequenzmessungen bestätigen lassen. Ebenfalls liegt ein Gutachten eines Sachverständigen vor. Die Stärke variiert tageszeitabhängig. Am Stärksten ist es zwischen 19.30 bis 2.00 Uhr, dann wieder ab 5.00 bis 5.30 Uhr.

    Ich bekommen Herzrasen und Herzstolpern, Übelkeit, manchmal Schwindel, Kopfschmerzen. Es ist ein Gefühl des Drucks auf den Kopf und der Brust, Knochen und Organe vibrieren, besonders das Ausatmen fällt schwer.

    Zunächst dachte ich, es wären Mikrowellen, habe aber inzwischen gelernt, dass man diese nicht spürt.

    Da es schon 1,5 Jahre rund um die Uhr ist, schlafe ich nicht mehr zuhause, sondern fahre ein paar Kilometer hinter die Strahlungsquelle.

    Ich habe selbst screenvideos der Frequenzmessungen gemacht, die ich gerne mal hochlade und hier einstelle.
     
  10. #10 Deliverer, 15.07.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    663
    Je nach Frequenz können die durchaus warm machen...

    Sag doch mal, wer das gemessen hat und zeig auch gerne die Frequenzen. Infraschall hat man immer, das ist erstmal nichts schlimmes. Um Infraschall mit Pegeln zu erzeugen, die einen Einfluss auf den Organismus haben können, bräuchte man sehr, sehr große Apparate. So im Bereich Einfamilienhaus und größer.

    Das hier:
    ist sicher keine Schallquelle in der Nähe, sondern eher psychisch (oder psychosomatisch, bin kein Arzt). Wenn es etwas künstlich Erzeugtes wäre, würde mit der doppelten Entfernung, die Lautstärke um ein Viertel abnehmen, bis es unterhalb der Wahrnehmungsschwelle liegt. D.h. wenn es in der Nähe sein sollte und du es nur leise hörst, ist 10 Meter weiter Stille.
     
    nordanney und Fred Astair gefällt das.
  11. Karosa

    Karosa

    Dabei seit:
    15.07.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Hier ein Auszug aus dem Gutachten von Herrn Sven Johannsen, Sachverständiger GuSZ

    "Der frequenzstabile Schall-Auslenkungs-Hub in Ihrer Innenaufnahme und auch die regelmäßige Taktung dort „in den hier markanten Frequenzen“ ist daher (aus unserer fachlichen Sicht, Wissen und langjährigen Erfahrung dazu) von mir ja auch durchaus schon als „bedenklich“ und damit gesundheitlich auch beeinträchtigend definiert worden und kann Ihnen gegenüber damit auch klar so bezeichnet werden und in der Regel ist genau dieses das Problem. Hier handelt es sich damit also um teils sehr schnell wechselnde „Druckunterschiede“, die dort auf Sie vor Ort einwirken. Denn Schall ist letztendlich nichts anderes als eine Druckwelle (Druck-Variabilität) physikalisch betrachtet.
    Ein einzelner Spitzen- oder Durchschnittswert sagt daher erst einmal dort eigentlich gar nichts (fachlich) aus!

    Daher ist auch die hier oftmals getroffene Aussage Dritter (oder auch von deutschen Behörden), dass der Schalldruck doch viel zu gering für eine Schädigung sei, „grundlegend“ falsch (nach aktuell korrekten und auch nach neueren int. anerkannten wissenschaftlichen Erkenntnissen). Denn der Schallhub und die Synchronität dieses im dauerhaften Anliegen ist hier vielmehr das Hauptproblem und wird dort vollkommen unterschätzt (bei den Behörden, bzw. generell bei uns in DE).



    Als weitere (fachliche) Info für Sie haben wir dann noch Folgendes:


    [​IMG]

    So sind die Frequenzbänder (rein ergänzend und informativ für Sie) im Akustik-Bereich aufgeteilt




    Ein Umwelt-Mediziner (welchen unser Akustik-Labor-Leiter dort heute noch persönlich beratend kurz zur Rate gezogen hatte, um die Innenbereichsbelastung der hier dazu von Ihnen gemachten und uns dazu übermittelten Aufnahmedaten, von pathogener Wirkseite zu beurteilen) teilte uns nach kurzer Sichtung der Aufnahmedaten ihrer Aufnahme mit - wenn man unterstellt das die hier über ein paar Min. aufgenommene innenräumig anliegende Immissionen dort permanent (vor allen Nachts) und auch länger (öfter) so anliegen sollten -, das wohl so damit „auf jeden Fall“ kaum erholsamen REM- und Erholungs-/Tiefschlafphasen im großen und ganzen mehr möglich sein sollten. Es kann dann daher von einer auf jeden Fall gesundheitsbelastenden Situation vor Ort ausgegangen werden, die hier auf längere Zeit gesehen jedoch durchaus auch schon zu (irreversiblen) Schädigungen) führen kann/wird. Dieser Meinung schließe ich mich zudem an, da Erfahrungswerte (bei Immissionsbetroffenen) und Berichte von Kunden aus Eigenmessungen unserer Firma über mehr als 10 Jahre, dieses (leider) sehr deutlich belegen. Ich gehe dort sogar von Überlagerungen einzelner körperbezogen Frequenzen und daher der Störung dieser aus, was noch wesentlich ernsthaftere Folgen haben kann. Ich bin jedoch kein Mediziner, habe aber viel Erfahrung auch in diesem Bereich über die Jahre (beruflich bedingt) sammeln können."
    Zitat Ende.

    Es ist so, dass das Hören nicht klassisch über die Ohren erfolgt, sonden wenn diese verschlossen sind mit inearkopfhöhrern und activ-noise-canceling sogar noch etwas lauter wahrgenommen werden, scheinbar weil auch die Nerven im Innenohr in Schwingung geraten. Ich kann es schwer erklären. Die Ohren zu verschließen ist aber angenehmer, weil der Druck nicht in die Ohren gelangt wie beim Berg- und Talfahren.

    Psychosomatisch ist es nicht, weil ich das, was ich höre und spüre dann bei der Frequenzmessung auch sehe, allerdings ohne es wirklich interpretieren zu können. Und gestresst bin ich nicht.

    Mein Nachbar hatte den Einsatz des Gerätes als Matderschutzgerät erklärt und dass ich nichts dagegen tun könne. Bisher hat er recht, denn das Ordnungsamt sagt, es handele sich um einen Nachbarschaftsstreit, die Justiz sieht kein öffentliches Interesse, im Anwaltsforum kann man nachlesen, dass Privatklagen schwierig bis aussichtslos sind mangels gesetzlicher Grenzwerte.

    Um auf Unterlassung klagen zu können, musste ich erst nachweisen, was er unterlassen soll. Einen Gutachter zu finden war sehr schwer, da TÜV und andere Einrichtungen nicht für Privatleute tätig werden. Als ich das Gutachten endlich hatte, war es für eine Unterlassungsklage zu spät, sagt der Rechtsanwalt, da lief es schon mehrere Monate.

    Es ist verzwickt, ich finde einfach keine Lösung, und nun leider auch keine bauliche Maßnahme.
     
    Viethps gefällt das.
  12. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    363
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Alles klar..“Gutachten“, Sven Johannsen, Vernunftkraft, Winkraft-Verschwörer.
    Du brauchst einen Arzt, keinen Bauexperten.
     
    Fabian Weber, Fred Astair und Baggerbedrieb gefällt das.
  13. Karosa

    Karosa

    Dabei seit:
    15.07.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Du tust mir unrecht damit.
     
  14. #14 Deliverer, 15.07.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    663
    Also: Wenn es wirklich Zufall war, dass Du diesen "Experten" geholt hast, hol dir noch einen anderen, der sein Geld nicht damit verdient, Leuten Angst zu machen. Angst macht nämlich wirklich krank. Anders als Luftdruckschwankungen.
     
  15. #15 Deliverer, 15.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 15.07.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    663
    Wie schon gesagt: Infraschall erzeugt man nicht mit kleinen Kästchen. Das ist physikalisch nicht möglich. Dazu braucht man Membrangrößen im Meterbereich, die passende Leistungen benötigen. Das würde also auffallen.

    Edit: Wir sagen nicht, dass Du nicht krank bist. Wir sind uns nur sicher, dass dein Nachbar keine wie auch immer gearteten Schwingungen produzieren kann, die die Ursache sind. In keiner Frequenz. Das ist simple Physik und damit auch vor Gericht nicht verhandelbar.
     
    Fred Astair gefällt das.
  16. #16 nordanney, 15.07.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.281
    Zustimmungen:
    2.267
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich habe tatsächlich so einen Infraschalllautsprecher im Garten stehen. Kannst den Infraschall nämlich auch mit einem Trampolin erzeugen. Bis 120dB "laut".
    Vielleicht hüpft da jemand rum um die Uhr?
     
  17. #17 Baggerbedrieb, 15.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 15.07.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.088
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    :irre Dein Nachbar möchte dich also durch eine Infraschallquelle, welche du über Kilometer hörst, aus dem Haus treiben ... und du bist dir sicher, dass mit dir alles in Ordnung ist?

    Da wäre inzwischen jedes Seismologische Institut inklusive Bundesnetzagentur hinter deinem Nachbar her, wenn dem so wäre.

    Vom Energieverbrauch der dafür notwendigen Anlage und deren Ausmaßen mal ganz zu schweigen ...

    Und nur um das mal eben zu verdeutlichen:
    Das hier ist der größte Subwoofer, den man auf Open Air Festivals aktuell so findet ... SL-GSUB Subwoofer - SL-Serie | d&b audiotechnik und der kann noch lange keinen Infraschall ... aber sämtliche deiner Nachbarn würden jede Nacht mehrfach die Polizei verständigen. Weil laut und Druck kann der ... Kostet übrigens inklusive Verstärker schlappe 15.000€ ... und davon stehen dann 20 Stück vor einer Bühne, damit man in 100m noch was hört.

    Rammstein sind mit 108 ähnlich großen Geschützen auf Tour ...
     
  18. #18 Deliverer, 15.07.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    663
    Verklickt.
     
  19. #19 Viethps, 16.07.2024
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.065
    Zustimmungen:
    316
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
  20. #20 Fred Astair, 16.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 16.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.761
    Zustimmungen:
    5.824
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das ist aber das genaue Gegenteil von Infraschall.
    HF-Schall wird schon seit Längerem zur Vertreibung von Jugendlichen benutzt. Da ältere Menschen hohe Töne nicht mehr wahrnehmen können, soll so eine selektive Belästigung stattfinden, um bestimmte Orte, an denen sich Jugendliche gern versammeln, zu "säubern".
    Dazu braucht es im Gegensatz zum Infraschall nur kleine Apparaturen und wenig Energie.
     
    Viethps gefällt das.
Thema:

Nachträglicher baulicher Schutz vor Infraschall, Schalldruck gesucht

Die Seite wird geladen...

Nachträglicher baulicher Schutz vor Infraschall, Schalldruck gesucht - Ähnliche Themen

  1. Ehemaliges Flachdach nachträglich dämmen

    Ehemaliges Flachdach nachträglich dämmen: Hallo, wir besitzen ein Bungalow das früher mal ein Flachdach hatte. Der Vorbesitzer hat darauf ein Dach mit Sandwichplatten erstellt. An manchen...
  2. Nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke

    Nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke: Hallo an alle, mich bin neu hier und hoffe dass ihr mir evtl. weiterhelfen könnt. Konkret geht es um folgendes: wir haben im Sommer 24 ein Haus...
  3. Nebenraum einer Garage nachträglich beheizen

    Nebenraum einer Garage nachträglich beheizen: Hallo zusammen, wir haben ein aus 2020 gebautes Haus (nach Enev 2016). Das Mauswerk besteht aus Poroton 36,5 T08. Direkt an das Haus wurde eine...
  4. Elektrik Nachträglich in Trockenbauwand

    Elektrik Nachträglich in Trockenbauwand: Hallo zusammen, ich saniere gerade ein Haus aus dem Jahr 1963. Zwischen zwei bestehenden Wänden befindet sich eine Trockenbauwand, die...
  5. Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich

    Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich: Hallo Ich bin Laie und vor 6 Monaten in ein Doppelhaus gezogen. Das Haus wurde mit einer gemeinsamen Bodenplatte aber getrennt voneinander gebaut....