Nachträglicher baulicher Schutz vor Infraschall, Schalldruck gesucht

Diskutiere Nachträglicher baulicher Schutz vor Infraschall, Schalldruck gesucht im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Du bist nicht alleine. Ich höre die auch alle. Es ist sehr unangenehm, durchs Neubaugebiet zu laufen, wo alle Angst um ihre BMWs haben......

  1. #41 Deliverer, 16.07.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    698
    Du bist nicht alleine. Ich höre die auch alle. Es ist sehr unangenehm, durchs Neubaugebiet zu laufen, wo alle Angst um ihre BMWs haben...

    Wahrscheinlich sind wir zwei einfach richtig blutjung! :-)
     
  2. #42 Fred Astair, 16.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.017
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wer bist Du denn? Ich hatte @Baggerbedrieb und @nordanney gefragt und Dich frage ich gar nicht, ob Du 20.000 Hz hören kannst.

    Du hörst sonstwas, aber keine 20.000 Hz,
     
  3. #43 Fabian Weber, 16.07.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Schonmal im eigenen Haus alle Sicherungen ausgemacht?
     
    BaUT gefällt das.
  4. #44 Deliverer, 16.07.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    698
    Marderschrecke halt. Keine Ahnung, auf welcher Frequenz die fiepen.

    Edit: Ein schneller Vergleich mit YouTube sagt, etwa 14 kHz. Über 17 kommen entweder meine Ohren oder meine Kopfhöhrer nicht.
     
  5. #45 nordanney, 16.07.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Schon über 50, aber ich habe ein extrem empfindliches Gehör (bzw. sehr gut, je nachdem, wie man es betrachtet).
     
  6. Karosa

    Karosa

    Dabei seit:
    15.07.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Habe die Vergleichsmessung im Büro gemacht, sie sah tatsächlich im stillen Örtchen sehr ähnlich dem 1. Film aus, also solides
    Grundrauschen, da ist ja was los.

    Hier eine eigene Aufzeichnung einer anderen App von meinem alten Handy.



    Das war nachts, man hört nur die Alufolie anfangs rascheln. Vielleicht erkennt Ihr da etwas?
     
  7. #47 Fabian Weber, 16.07.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Herrjeh…
     
  8. #48 Baggerbedrieb, 16.07.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Nein, weil dein Handy überhaupt nicht in der Lage ist solche Frequenzen aufzunehmen wie sie dich angeblich quälen.
     
  9. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Hast du da deinen Hut gerade gerückt?
     
    Fred Astair und Baggerbedrieb gefällt das.
  10. #50 Fasanenhof, 17.07.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    615
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Naja.... wenn man hier ehrlich ist und die Skala berücksichtigt, misst du nichts. Das ist als würdest du versuchen, einen Raum mit dem km-Zähler deines Autos auszumessen. Das ist alles weit weit weit unterhalb der Systemgrenzen von deinem Handy.

    aber mit jedem weiteren Beitrag habe ich das Gefühl, dass du hier am trollen bist oder die Kommentare schlicht nicht verstehst.
     
    Fred Astair gefällt das.
  11. Karosa

    Karosa

    Dabei seit:
    15.07.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    O.k, ich verstehe. Dennoch erkenne ich Muster und Unterschiede. Wenn über 19.000 hz angezeigt werden, die ich fern von Zuhause bei einer solchen Messung nicht sehe, dann sind die doch da. Diese im letzten Video unten rechts angezeigten Buchstaben mit Zahlen, was bedeuten sie?

    Je quälender die Frequenzen desto höher ist auch die Zahl. A7, d7, g7 oder 8, das hat man an einer befahrenen Straße nicht.

    Ich bitte um Entschuldigung für meine Unwissenheit und den Eindruck zu trollen, Das ist nicht meine Absicht. Vielen Dank für Eure Gedanken und Beiträge.
     
  12. #52 VollNormal, 18.07.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.728
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das sind die Bezeichnungen der Tonhöhe gemäß der traditionellen westlichen Musik, hier wohl für den jeweiligen Peak angegeben.
     
  13. #53 VollNormal, 18.07.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.728
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Dann ist es nicht der Infraschall, der dich stört. Je größer die Zahl desto größer die Frequenz und desto höher der Ton. Das würde dann auch zu einem Marderschreck passen. Schallwellen mit hoher Frequenz, also kurzer Wellenlänge, lassen sich auch gebündelt und gerichtet abstrahlen.
     
  14. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Der Weg aus diesem Jammertal führt vermutlich übers Gericht.
    1. Sie brauchen eine echten Schallschutzgutachter, der die Geräusche dokumentiert und die Quelle lokalisiert.
    2. Danach brauchen sie einen Anwalt, der in ihrem Namen gegen den Nachbarn eine einstweilige Verfügung/Unterlassungsklage anstrengt.
     
  15. #55 Fasanenhof, 22.07.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    615
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Aus meiner Sicht ist hier was an der Messung mit dem Handy krumm.
    Sowohl die Messung "zu Hause" als auch die Referenzmessung im Büro zeigen am oberen Ende bei 20-22kHz einen Peak.

    Deshalb sollte man das wirklich einmal mit korrekter Messtechnik austesten.

    Und ja, ein selbstgebauter Marderschreck oder eine andere Ultraschall-Quelle kann tatsächlich ein Problem sein, wenn der Nachbar in dem Alter ist wo man es nicht mehr hört und du dieses Alter noch nicht hast.
     
  16. #56 Fred Astair, 22.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.017
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Vor allem sollte nun langsam mal die falsche Überschrift korrigiert werden.
     
Thema:

Nachträglicher baulicher Schutz vor Infraschall, Schalldruck gesucht

Die Seite wird geladen...

Nachträglicher baulicher Schutz vor Infraschall, Schalldruck gesucht - Ähnliche Themen

  1. Trinkwasserleitung direkt mit Isolierung und nachträglich ???

    Trinkwasserleitung direkt mit Isolierung und nachträglich ???: Hallo zusammen, nachdem die Sanitärplanung vorliegt ...bin ich nun am Bestellen der Teile. Die Produktwahl ist auf Wavin M5 gefallen .... bzgl....
  2. Nachträglich Leitungen in Garage verlegen

    Nachträglich Leitungen in Garage verlegen: Servus zusammen, bei unserem Neubau wurden, in Vorbereitung der noch aufzustellenden Garage, bereits ein 5 x 10 mm² + ein 5 x 2,5 mm² NYY...
  3. VOB Vertrag - Zuschläge in Nachträgen

    VOB Vertrag - Zuschläge in Nachträgen: Liebe Experten, im Zuge meines Hausneubaus ist im Zuge von Nachtragsabrechnungen ein Punkt aufgekommen, um deren Expertenmeinung ich bitte. Im...
  4. Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte

    Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte: Hallo zusammen, ich habe in meinen Garten als Amateur eine Gartenhütte gemauert, mit Freunden die das gelernt hatten. Zwischen bodenplatte und...
  5. nachträgliche Dachsanierung, Dampfbremse

    nachträgliche Dachsanierung, Dampfbremse: Servus, ich bin gerade mitten in der Dachplanung und bin hierbei auf eine Frage gestoßen, welche mir das Internet nicht beantworten konnte. Die...