Nachträglicher Einbau einer WU-Beton-Wand

Diskutiere Nachträglicher Einbau einer WU-Beton-Wand im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe folgende Fragen: Ich habe ein unterkellertes Reihenhaus gekauft (Neubau, bereits fertiggestellt und bewohnt). Die Ausführung...

  1. #1 Roman2504, 03.08.2023
    Roman2504

    Roman2504

    Dabei seit:
    12.11.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe folgende Fragen:

    Ich habe ein unterkellertes Reihenhaus gekauft (Neubau, bereits fertiggestellt und bewohnt). Die Ausführung des Kellers erfolgte als weiße Wanne. Mein Reihenhaus liegt in der Mitte (das dritte von oben). Die Reihenhäuser wurden versetzt gebaut. Allerdings wurden die ersten zwei (oberen) Reihenhäuser aufgrund der Hanglage um ca 0,5 Meter höher gebaut. Die Außenhülle des Kellers geht somit nicht einheitlich/geschlossen über alle vier Reihenhäuser, sondern hört in der Mitte (beim zweiten Haus von unten) auf und wird beim nächsten Haus (das dritte Haus von unten) selbständig fortgesetzt. Wie bzw ob die Abdichtung/der Anschluss an das Nachbarreihenhaus (das dritte Haus von unten) erfolgte, kann ich nicht sagen.

    Nun ist es an den problematischen Stellen (siehe rote Markierung) zu einem Wassereintritt gekommen. Das Problem wurde vorerst so gelöst, dass die Problemstellen mit Injektionsharz verpresst wurden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das eine dauerhafte Lösung ist und ob dadurch der Wassereintritt dauerhaft verhindert wird und sonst die Bausubstanz nicht angegriffen wird?

    Macht es hier Sinn bzw wäre es eine denkbare Lösung zwischen Haus 2 und 3 eine WU-Betonwand nachträglich einzubauen (siehe gelb eingezeichnet)? Die Abdichtung würde dann - so meine Überlegung - mit Injektionschlauchsystem erfolgen.

    Vielen Dank vorab für eure Ausführungen! Und sorry, falls meine Ausführungen zu laienhaft und untechnisch sind.

    Liebe Grüße
    Roland

    reihenhaus-grundriss.jpg
     
  2. #2 bugra90, 03.08.2023
    bugra90

    bugra90

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke dass du mindestens 25cm dicke WU Betonwand machen musst, ich denke nicht dass sich dieser Aufwand lohnt, die Injektionsmethode ist vielleicht garnicht so verkehrt gewesen.
    Du solltest erstmal die Wände Trocken kriegen, und dann siehst du ja innerhalb des nächsten Winters, ob da feuchtigkeit nochmal kommt.

    Habt ihr keine Gewährleistung mehr?
     
  3. #3 Roman2504, 03.08.2023
    Roman2504

    Roman2504

    Dabei seit:
    12.11.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Rückmeldung!
    Die Wände dürften seit dem letztmaligen Verpressen vor ca 8 Monaten trocken sein. Ich bin ein absoluter Laie in diesem Bereich und weiß daher nicht, ob diese Injektionsmethode dauerhaft wirkt oder ob in 2-3 Jahren nicht wieder Feuchtigkeit auftritt (weil zB das Injektionsharz nachlässt). Deswegen wollte ich eine Alternative finden.
    Doch die Gewährleistung läuft noch.
     
  4. #4 Roland1010, 28.08.2023
    Roland1010

    Roland1010

    Dabei seit:
    28.08.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Habe ein ähnliches Problem: die weiße Wanne wurde nicht durchgehend gemacht. An der Schnittstelle tritt Wasser auf. Sind solche Injektionsverfahren eine dauerhafte Lösung? Wie lange hält so ein Injetkionsharz?
    Danke vorab für eure Rückmeldung!
    Liebe Grüße
    R. Huber
     
  5. #5 Hercule, 28.08.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Löst sich nicht in Wasser auf und UV Licht kommt auch keines ran.
    Lebensdauer ist da kein Problem.
    Die einzige Gefahr ist, dass durch Erdbewegungen, Vibrationen, Erdbeben etc neue Risse entstehen - aber davon wird jedes Haus gefährdet. Also immer alles im Auge behalten. Und ggf einen Wassermelder auf den Boden im Keller legen.
     
    BaUT gefällt das.
Thema:

Nachträglicher Einbau einer WU-Beton-Wand

Die Seite wird geladen...

Nachträglicher Einbau einer WU-Beton-Wand - Ähnliche Themen

  1. Nachträglicher Einbau einer Grauwasser-Hebeanlage

    Nachträglicher Einbau einer Grauwasser-Hebeanlage: Hallo allerseits, ich hatte mich bereits vor ca. sieben Jahren hier angemeldet und diese Diskussion angelegt. Damals ging es um...
  2. nachträglicher Einbau Futterrohr

    nachträglicher Einbau Futterrohr: Hallo! In unserem Keller (24cm Doppelschalenwände aus Normalbeton) waren Futterrohre für den Einbau von Ringraumdichtungen vorgesehen, diese...
  3. Nachträglich Zylinderschloss in RS-Tür einbauen

    Nachträglich Zylinderschloss in RS-Tür einbauen: Weil sich bei uns die Nutzung des Gebäudes geändert hat, benötigen wir bei 3 Etagentüren die Eigenschaft "abschließbar". Die Eigenschaft...
  4. L Steine nachträglich einbauen

    L Steine nachträglich einbauen: Hallo , an meiner grundstücksgrenze steht eine schwarze natursteinmauer die den Erdhang( Garten vom Nachbarn abfängt. Die Mauer wurde über die...
  5. Terrassentür nachträglich einbauen

    Terrassentür nachträglich einbauen: Hallo, Ich bin neu hier und hoffentlich am richtigen Ort. Ich überlege ein kleines Häuschen zu kaufen, das vor einigen Jahren energetisch...