nachträglicher Einbau Futterrohr

Diskutiere nachträglicher Einbau Futterrohr im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo! In unserem Keller (24cm Doppelschalenwände aus Normalbeton) waren Futterrohre für den Einbau von Ringraumdichtungen vorgesehen, diese...

  1. CJ58

    CJ58

    Dabei seit:
    19.10.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Hallo!
    In unserem Keller (24cm Doppelschalenwände aus Normalbeton) waren Futterrohre für den Einbau von Ringraumdichtungen vorgesehen, diese wurden allerdings leider im Betonwerk vergessen.
    Welche Rohre würden sich für einen nachträglichen Einbau eignen? Die Schalenwände wurden noch nicht vergossen. Eine Kernbohrung wird schwierig, da bei Rohren DN100/200 ja der Außendurchmesser sicher zu keinem gängigen Durchmesser für Kernbohrungen passt....
    Oder wäre es sogar sinnvoller, die Kernbohrung erst nach dem Gießen durchzuführen und auf das Futterrohr zu verzichten?
    Die Abdichtung der Kellerwand erfolgt mit Webertec Superflex.
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.143
    Zustimmungen:
    1.186
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Möglich ist beides.
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.619
    Zustimmungen:
    4.081
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Völlig unproblematisch, bei Halbfertigteil mit Beton , wenn es kein WU ist , kann auf Futterrohr verzichtet werden , die ganz "Ängstlichen' setzen dann 2 Ringraumdichtungen, die Dichtungen decken einem relativ großen Bereich von möglichen Bohrungen ab
     
  4. #4 VollNormal, 19.06.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.776
    Zustimmungen:
    2.459
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Für alle "gängigen" Rohr(aussen)durchmesser (und die genormten Größen dürfen ziemlich sicher als "gängig" gelten) gibt es zu den "gängigen" Kernbohrern passende Durchführungen und Dichtungen. (Eigentlich ist es eher andersrum - die "gängigen" Durchmesser der Bohrkronen passen zu den Durchführungen und Dichtungen der genormten Rohrdurchmesser. Genau diese Größen will das Handwerk vom Fachhandel ja haben.)
     
  5. CJ58

    CJ58

    Dabei seit:
    19.10.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Danke euch!
    Und wie sieht die korrekte Ausführung bei der Variante ohne Futterrohr aus? Ringraumdichtung soweit wie möglich nach außen einbauen und Dichtmittel satt bis zum Ringspalt auftragen?
     
  6. #6 Fabian Weber, 20.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.292
    Zustimmungen:
    5.915
    Ist in dem Fertigteil das Loch schon drin?
     
  7. CJ58

    CJ58

    Dabei seit:
    19.10.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Nein
     
  8. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.143
    Zustimmungen:
    1.186
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Je nach dem wieviele es werden.
    Es ist Arbeit von paar Minuten.
    Durchbruch in beiden schalen erstellen, Abwasserrohr mit Mauerkragen einbauen, ausbetonieren und Aussen mit superflex zusätzlich abdichten.
     
  9. CJ58

    CJ58

    Dabei seit:
    19.10.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Welchen Zweck erfüllt denn der Mauerkragen? Die Wände bestehen aus Normalbeton, nicht aus WU-Beton und werden mit superflex abgedichtet, eigentlich sollte das Wasser ja garnicht bis zum Kragen vordringen
     
    Yilmaz gefällt das.
  10. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.143
    Zustimmungen:
    1.186
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Ohne Dichtmanschette für die Äußere Abdichtung lässt sich das Abwasserrohr nicht vollständig abdichten. Ein Mauerkragen wird diese Lücke vervollständigen
     
    CJ58 gefällt das.
  11. #11 Fabian Weber, 22.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.292
    Zustimmungen:
    5.915
    Oder KG als Schalung und dann wieder ausschalen. Dann hast Du Dein Loch im Beton.

    Aber wenn es Fertigteile sind, dann musst Du sowieso kernbohren.
     
Thema:

nachträglicher Einbau Futterrohr

Die Seite wird geladen...

nachträglicher Einbau Futterrohr - Ähnliche Themen

  1. Nachträglicher Einbau einer Grauwasser-Hebeanlage

    Nachträglicher Einbau einer Grauwasser-Hebeanlage: Hallo allerseits, ich hatte mich bereits vor ca. sieben Jahren hier angemeldet und diese Diskussion angelegt. Damals ging es um...
  2. Nachträglich Zylinderschloss in RS-Tür einbauen

    Nachträglich Zylinderschloss in RS-Tür einbauen: Weil sich bei uns die Nutzung des Gebäudes geändert hat, benötigen wir bei 3 Etagentüren die Eigenschaft "abschließbar". Die Eigenschaft...
  3. L Steine nachträglich einbauen

    L Steine nachträglich einbauen: Hallo , an meiner grundstücksgrenze steht eine schwarze natursteinmauer die den Erdhang( Garten vom Nachbarn abfängt. Die Mauer wurde über die...
  4. Terrassentür nachträglich einbauen

    Terrassentür nachträglich einbauen: Hallo, Ich bin neu hier und hoffentlich am richtigen Ort. Ich überlege ein kleines Häuschen zu kaufen, das vor einigen Jahren energetisch...
  5. Fenster nachträglich einbauen - Sturz setzen in Tragwand

    Fenster nachträglich einbauen - Sturz setzen in Tragwand: Hallo zusammen, ich möchte gerbe in eine 24er Außentragwand ein 1,20 breites und 1,52m langes Fenster nachträglich einbauen, kann mir einer sagen...