nachträglicher Kellerbau

Diskutiere nachträglicher Kellerbau im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich benötige eine Einschätzung folgender Lage. Ich habe ein Haus, welches an zwei voneinander getrennten Stellen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 kenner1981, 10.08.2015
    kenner1981

    kenner1981

    Dabei seit:
    10.08.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    04425
    Hallo zusammen,

    ich benötige eine Einschätzung folgender Lage.

    Ich habe ein Haus, welches an zwei voneinander getrennten Stellen unterkellert ist.
    Jetzt möchte ich die beiden existierenden Keller miteinander verbinden.
    Dazu müsste ich das Erdreich ca 3,40 tief, 2,80 breit und 2,50 hoch ausbuddeln um die Verbindung zwischen den Kellern herzustellen (siehe Bild)

    Kellerverbindung.jpg

    Das Haus ist von 1930.

    Stelle ich mir das zu einfach vor?

    Danke für Eure Einschätzung.
     
  2. reezer

    reezer

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Bayern
    wenn das deine Vorstellung ist:

    dann ist die Antwort eindeutig "JA"

    ich würde dir dringend raten, daß du das nicht machst.
     
  3. #3 wasweissich, 10.08.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    gehen geht irgendwie alles .

    nur dürfte der aufwand gigantisch werden.
     
  4. #4 Gast036816, 10.08.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    machbar kann es sein, aber spätestens beim preis winkst du ab, weil das kosten-nutzen-verhältnis ins jenseits geht.
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    die frage verbietet eine ja/nein-antwort.

    das muss sich jemand, der sowas schon mal
    verantwortlich geplant hat, vor ort angucken.
    dazu gehört u.a. die stat.-konstr. bewertung
    des aufgehenden mauerwerks, der decken ..
    usw. - danach kommen planung und berechnung
    der massnahmen.

    1930 ist nicht unbedingt synonym für die bauzeit
    ultrasolider konstruktionen - andererseits klingt
    "3,40m" nicht gerade normal .. also, mal gucken ;)
     
  6. #6 kenner1981, 11.08.2015
    kenner1981

    kenner1981

    Dabei seit:
    10.08.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    04425
    im Endeffekt ist die Fläche, die ausgehoben werden soll ja "nur" maximal 3,40 x 2,80

    ich überlege, dass ich erst in eine der angrenzenden Kellerwände einen Durchbruch mache mit Stahlsturz, und dann anfange die Erde abzutragen. Direkt rechts und links baue ich Verschalungen, die mit Beton ausgegossen werden und dann die neuen Kellerwände des Durchgangs bilden, von den Außenseiten muss ich diese natürlich mit Bitumen abdichten.

    ist ne menge arbeit
     
  7. #7 Markus79, 11.08.2015
    Markus79

    Markus79

    Dabei seit:
    19.09.2011
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kraftwerk Elektriker
    Ort:
    LK Ravensburg
    Und wenn du einen Fehler machst hast du dir dein eigenes Grab gegraben.

    Da muss unbedingt jemand ran der wirklich weiß wie es geht. Sonst hattest du ein Haus.

    Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
     
  8. #8 wasweissich, 11.08.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    für die feuerwehr/THW , die leiche zu bergen ....


    ist ihm dann auch egal ....
     
  9. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    soweit richtig, aber du brauchst keinen sturz
    einbauen, keine erde abtragen .. weil das
    konzept fehlt und weil das viel zu riskant ist.

    deshalb ist hier auch ende gelände, weil hier
    gibts keine DIY-anleitung .. und auch keine
    anleitung zur lebenderdbestattung.
     
Thema:

nachträglicher Kellerbau

Die Seite wird geladen...

nachträglicher Kellerbau - Ähnliche Themen

  1. Trinkwasserleitung direkt mit Isolierung und nachträglich ???

    Trinkwasserleitung direkt mit Isolierung und nachträglich ???: Hallo zusammen, nachdem die Sanitärplanung vorliegt ...bin ich nun am Bestellen der Teile. Die Produktwahl ist auf Wavin M5 gefallen .... bzgl....
  2. Nachträglich Leitungen in Garage verlegen

    Nachträglich Leitungen in Garage verlegen: Servus zusammen, bei unserem Neubau wurden, in Vorbereitung der noch aufzustellenden Garage, bereits ein 5 x 10 mm² + ein 5 x 2,5 mm² NYY...
  3. VOB Vertrag - Zuschläge in Nachträgen

    VOB Vertrag - Zuschläge in Nachträgen: Liebe Experten, im Zuge meines Hausneubaus ist im Zuge von Nachtragsabrechnungen ein Punkt aufgekommen, um deren Expertenmeinung ich bitte. Im...
  4. Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte

    Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte: Hallo zusammen, ich habe in meinen Garten als Amateur eine Gartenhütte gemauert, mit Freunden die das gelernt hatten. Zwischen bodenplatte und...
  5. nachträgliche Dachsanierung, Dampfbremse

    nachträgliche Dachsanierung, Dampfbremse: Servus, ich bin gerade mitten in der Dachplanung und bin hierbei auf eine Frage gestoßen, welche mir das Internet nicht beantworten konnte. Die...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.