Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand

Diskutiere Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo Zusammen. ich habe eine kurze Frage zum Thema "Nachträglicher Schallschutz": Ich wohne in einer Wohnung mit relativ massiven Decken- und...

  1. BenBRS

    BenBRS

    Dabei seit:
    18.12.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen.

    ich habe eine kurze Frage zum Thema "Nachträglicher Schallschutz":
    Ich wohne in einer Wohnung mit relativ massiven Decken- und Aussenwänden. Generell höre ich keine weiteren Geräusche aus den Wohnung über mir, mit Ausnahme des Schlafzimmers.
    Hier ist der einzige Unterschied zu den anderen Zimmern, dass das Schlafzimmer eine Trockenbauwand (im Vergleich zu den anderen Räumen hat) und ich die Vermutung habe, dass diese den Schall von angrenzenden Wänden und Decken aufnimmt und verstärkt (die Wand klickt beim Klopfen wirklich komplett hohl und im Schlafzimmer höre ich teilweise Geräusche aus dem 3. OG - sonst nirgends).

    Meine Frage an Euch:
    1. Kann das sein, dass diese Trockenbauwand über die angrenzenden Decken und Wände den Schall aufnimmt und verstärkt? Oder habe ich einen Denkfehler?
    2. Kann man die Trockenbauwand auf der Seite des Schlafzimmers öffnen und mit Dämmung und Silentboard Platten versehen? Oder macht es mehr Sinn auf diese Wand noch eine separate Vorsatzschale mit Dämmung und Silentboard Platten zu setzen?
    3. Oder gibt es noch eine bessere Möglichkeit die Schallübertragung an dieser Wand zu reduzieren (z.B. Einblasdämmung)?

    Danke für Eure Hilfe und LG

    Benny
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.071
    Zustimmungen:
    3.224
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Ich vermute mal, dass hier GK Platten auf eine Massivwand geklebt wurden,
    klingt das überall hohl oder sind auch dumpf klingende Stellen da?
     
  3. BenBRS

    BenBRS

    Dabei seit:
    18.12.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    GK Platten sind es sicherlich. Es klingt überall hohl. Ich gehe davon aus, dass diese Wand einfach komplett eine Trockenbauwand ist.
     
Thema:

Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand

Die Seite wird geladen...

Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz nachträglich mit Ytong verbessern

    Schallschutz nachträglich mit Ytong verbessern: Guten Morgen zusammen, Ich putze mich. Wir haben neu gebaut in der Einflugschneise und zwar mit 36,5 cm Ytong pp2 und 12 cm wdvs( Polystyrol)....
  2. Nachträglicher Schallschutz Dachboden

    Nachträglicher Schallschutz Dachboden: Hi zusammen, ich habe ein Holzständer Bungalow gebaut. Um etwas Stauraum in Form eines Dachbodens zu schaffen, haben wir eine Holzbalkenlage mit...
  3. Nachträglicher Schallschutz innen

    Nachträglicher Schallschutz innen: Hallo zusammen. Ich habe jetzt ziemlich viel gegoogelt, aber schlauer bin ich immer noch nicht... Mein Haus ist nach außen hin gut schallgedämmt,...
  4. Trockenbauwand nachträglich einziehen >> Schallschutz

    Trockenbauwand nachträglich einziehen >> Schallschutz: Hallo, habe mich schon etwas in das Thema eingelesen und würde nur gerne meinen Plan zum Erstellen der Wand von den Experten absegnen lassen....
  5. Trockenbauwand (Innen) nachträglich dämmen (Schallschutz)

    Trockenbauwand (Innen) nachträglich dämmen (Schallschutz): Hallo, unsere Trockenbauer haben gepfuscht. Anlässlich einer Geruchsentwicklung habe ich kleinere Quadrate aus den tapezierten Rigipsplatten der...