Nachträglicher Wandanschluß mit Edelstahl-Flachanker

Diskutiere Nachträglicher Wandanschluß mit Edelstahl-Flachanker im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Frage an die Maurerexperten: Unser Haus ist mit Porenbeton innen und außen gemauert. Die Innenwände sind mit Flachankern untereinander und...

  1. Karl

    Karl

    Dabei seit:
    13.10.2002
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Frage an die Maurerexperten:

    Unser Haus ist mit Porenbeton innen und außen gemauert. Die Innenwände sind mit Flachankern untereinander und auch in die Außenwände eingebunden. So weit so gut.

    Wie kann man nun nachträglich eine Wand anschließen, für die keine Flachanker vorgesehen sind. In unserem Fall handelt es sich um drei gemauerte Duschtrennwände 1,20 x 2,20 m.

    Vom Hersteller der Porenbetonsteine wurde mir empfohlen, Flachanker auf 90 Grad zu biegen und sie an der vorhandenen Wand anzunageln. Der herausstehende Teil wird dann in die neu zu errichtende Wand eingebunden. Versuche mit Nagelungen oder auch Schraubungen lassen mich jedoch zweifeln, daß diese Methode wirklich der statisch richtige Weg ist.

    Wer weiß dazu einen Rat?
     
  2. #2 mesche7, 08.10.2003
    mesche7

    mesche7

    Dabei seit:
    13.05.2003
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    meinemädelsunterstützer
    Ort:
    Straubenhardt
    Benutzertitelzusatz:
    Expertenwinzling
    Warum sollen die Wände überhaupt verbunden werden?
    Verschraubungen mit Porenbetondübeln, die vorgeschlagen und nicht gebohrt werden, halten auf Zug einiges aus.
     
  3. #3 Michael Prieß, 08.10.2003
    Michael Prieß

    Michael Prieß Experte im Forum

    Dabei seit:
    16.04.2002
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SV für Schäden an Gebäuden, Bauüberwachung, Baulei
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    .
    stimmt

    aber jetzt müßt ma noch wissen was die Wand aushalten soll :D :D :D
     
  4. Karl

    Karl

    Dabei seit:
    13.10.2002
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Die Wände haben schon einiges auszuhalten

    Man stelle sich zum Beispiel eine Dusche vor, deren eine Seitenwand nur etwa 1,20 m breit und 2,20 m hoch ist. Diese Wand ragt frei in den Raum und hat auch keine Anbindung nach oben an die Decke. Lediglich der eine Stumpfstoß an eine andere Wand soll sie halten. Die Wand gibt Halt beim Duschen, man lehnt sich dagegen, fällt beim Ausrutschen auch mal daran. Der Fliesenbelag und vor allem die Eckabdichtung soll das verkraften.

    Da ist mir eine stabile Wandanbindung schon lieb.

    Zur Verschraubuang mit Porenbetondübeln:
    Wie soll ich mir das vorstellen? Sollen damit abgewinkelte Flachanker angedübelt werden? Die werden auf Zug schon gut halten. Aber kann ein derart befestigter Flachanker auch seitlichen Schub verkraften?
     
  5. #5 stefan ch, 09.10.2003
    stefan ch

    stefan ch Gast

Thema: Nachträglicher Wandanschluß mit Edelstahl-Flachanker
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mauerverbinder bestehende mauer

    ,
  2. mauerverbinder nachträglich

    ,
  3. flachanker nachträglich

    ,
  4. mauerverbinder nachträglich einbauen,
  5. wandanschlußanker,
  6. mauerverbinder biegen,
  7. wandanschlussanker einbauen,
  8. wandanschlussanker,
  9. nachträglicher wandeinbau anker,
  10. mauer flachanker nachträglich,
  11. Mauerverbinder einbauen,
  12. anschluss ziegeldach wand,
  13. WandanSchlussblech in die Wand einlassen,
  14. maueranschluss an bestehende wand,
  15. edelstahl wandanschiuss fuer abluftwaeschetrockner trockner zur wand,
  16. nachträglicher anschluss Mauerwerk an wand,
  17. mauerverbinder 90 grad,
  18. wandanschluss anker,
  19. flachanker yton,
  20. wandanschluss nachträglich
Die Seite wird geladen...

Nachträglicher Wandanschluß mit Edelstahl-Flachanker - Ähnliche Themen

  1. Nachträgliche Dämmung

    Nachträgliche Dämmung: Hallo zusammen, vor 5 Jahren haben wir ein Haus in Massivbau von Anfang 1960er erworben. Seitdem haben wir den Keller nachträglich abdichten...
  2. Nachträgliche Drainage für Natursteinmauer sinnvoll?

    Nachträgliche Drainage für Natursteinmauer sinnvoll?: Hallo zusammen, wir haben Ende 2024 ein fünf Jahre altes Haus erworben, das ohne Keller auf einer Bodenplatte errichtet wurde. Ausgangslage: Das...
  3. Klebevinyl an Wand und Radiatoren nachträglich kürzen

    Klebevinyl an Wand und Radiatoren nachträglich kürzen: Moinsen an Alle, wir haben kürzlich ein Unternehmen mit der Verlegung eines Klebevinyls für unser Wohnzimmer beauftragt. Beim Aufmaß haben wir...
  4. Wandanschluss GK-Decke/Mauer nachträgliche Bauteiltrennung

    Wandanschluss GK-Decke/Mauer nachträgliche Bauteiltrennung: Hallo liebe Gemeinde, ich bin neu hier und habe direkt eine Frage, auf die ich keine direkte Antwort in anderen Fragestellungen gefunden habe....
  5. Wandanschluss Ziegeldach an WDVS nachträglich herstellen

    Wandanschluss Ziegeldach an WDVS nachträglich herstellen: Werte Bauexperten, im vergangenen Jahr haben wir an unser Haus ein WDVS anbringen lassen. Nun bekommt unsere Dachterrasse eine neue Brüstung....