Nachträgliches Dämmen

Diskutiere Nachträgliches Dämmen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Bei meinem Besuch beim Nachbarn habe ich ein nachträglich "gedämmtes" Dachgeschoß besichtigt. Zum Einsatz kam hier eine unter die Sparren...

  1. opirek

    opirek

    Dabei seit:
    05.03.2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Reipertswiller/Elsaß
    Bei meinem Besuch beim Nachbarn habe ich ein nachträglich "gedämmtes" Dachgeschoß besichtigt. Zum Einsatz kam hier eine unter die Sparren befestigte Bahn (Produktname "Airflex").
    Meine Recherge bezügl. Angabe von WLZ- oder k-wert verlief erfolglos, lediglich bei der Firma KdB-Isolation aus Nantes/Frankreich konnte ich etwas über dieses Produkt erfahren, jedoch nicht die gewünschte Information.

    Weiß jemand etwas über dss Produkt Airflex zu berichten, genügt es den Ansprüchen einer ordnungsgemäßen Dämmung?

    Wenn ja ist es m. E. eine wirklich gute Alternative, da hier keine zusätzlichen Arbeiten am Dachstuhl bzw. der Eindeckung erfolgen müssen (Unterspannbahn, Konterlattung etc).
     
  2. #2 Nite Twix, 06.03.2004
    Nite Twix

    Nite Twix Gast

    'allo?

    Bei meinem Besuch beim Nachbarn habe ich ein nachträglich "gedämmtes" Dachgeschoß besichtigt.

    - Was heißt denn nachträglich? Neu- oder Altbau?

    Zum Einsatz kam hier eine unter die Sparren befestigte Bahn (Produktname "Airflex").
    Meine Recherge bezügl. Angabe von WLZ- oder k-wert verlief erfolglos, lediglich bei der Firma KdB-Isolation aus Nantes/Frankreich konnte ich etwas über dieses Produkt erfahren, jedoch nicht die gewünschte Information.

    - Ich auch nicht

    Weiß jemand etwas über dss Produkt Airflex zu berichten, genügt es den Ansprüchen einer ordnungsgemäßen Dämmung?

    - Was meinen Sie mit ordnungsgemäßer Dämmung? Paßt zur Frage "nachträglich" und "Alt- oder Neubau"

    Wenn ja ist es m. E. eine wirklich gute Alternative, da hier keine zusätzlichen Arbeiten am Dachstuhl bzw. der Eindeckung erfolgen müssen (Unterspannbahn, Konterlattung etc).

    - Alternative zu was?

    Was war vorher da? Wie wurde der Raum vorher genutzt? Wie soll er genutzt werden? Was kostet das zeuch, was hat wer verkauft oder eingebaut, was wat wer verbindlich zugesagt?

    Einfache Fragen scheinen nur manchmal einfach zu sein.
     
  3. opirek

    opirek

    Dabei seit:
    05.03.2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Reipertswiller/Elsaß
    danke für die nachfragen, aber eigentlich interessieren mich primär die baupysikalischen eigenschaften des produktes.
    Weist dieses produkt eine ausreichende wärmedämmung auf, so daß man auf eine zwischen die sparren eingebaute mineralfaserdämmung o.ä. verzichten kann, wenn man ein dachgeschoß mit wohnbereichen ausstatten will?
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ist das eine bahnenware? dünn wie eine folie? dann darf man sich davon keine wunderdinge erwarten.
    bleibt die "klassische lösung" mit dicker dämmung und dampf"bremse".
     
Thema:

Nachträgliches Dämmen

Die Seite wird geladen...

Nachträgliches Dämmen - Ähnliche Themen

  1. Betonringanker nachträglich dämmen

    Betonringanker nachträglich dämmen: Hallo zusammen, ich habe im Jahr 2021 ein Haus (Bj. 1962) gekauft und bin seither am modernisieren. Folgende Modernisierungsmaßnahmen hatten...
  2. Kaltdach nachträglich Dämmen

    Kaltdach nachträglich Dämmen: Hallo, Ich vermute das Thema ist bereits mehrfach besprochen worden aber ich finde nicht die entsprechenden Beiträge aus dehnen ich schlau werde....
  3. Drempel nachträglich dämmen

    Drempel nachträglich dämmen: Bin seit 1 Jahr Besitzer eines 1984er Jahre Hauses. Sanierungen wurden noch keine durchgeführt. Nun wollte ich das mal angehen und die Dämmung...
  4. Zweischaliges Mauerwerk nachträglich dämmen

    Zweischaliges Mauerwerk nachträglich dämmen: Moin, Kurzfassung: * Baujahr: ca. 1910 * Zweischaliges Mauerwerk NF Vollziegel | ca. 6 - 8cm Luftschicht | NF Vollziegel * Verbund über...
  5. Dach nachträglich dämmen - Wie hinterlüften?

    Dach nachträglich dämmen - Wie hinterlüften?: Hallo zusammen, wir haben hier im Elternhaus meiner Frau einen Dachboden, den wir gerne nutzen würden. Grundsätzlich würden wir diesen mit 2...