Nässe in der Wand im Erdgeschoss

Diskutiere Nässe in der Wand im Erdgeschoss im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Ich plane das Erdgeschoss unseres Hauses zu renovieren und zu dämmen. Und gegen Radon abzudichten. Für diesen zweck bin ich momentan mit einem...

  1. #1 Roman1978, 10.03.2025
    Roman1978

    Roman1978

    Dabei seit:
    02.07.2012
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dahlem
    Ich plane das Erdgeschoss unseres Hauses zu renovieren und zu dämmen. Und gegen Radon abzudichten. Für diesen zweck bin ich momentan mit einem Radonmesgerät den Boden und die Wände am messen. Dabei ist mit eine Stelle, wo früher mal eine Wand stand, aufgefallen. Zum einen habe ich hier ein hohen Radonwert und zum anderen auch eine recht hohe Feuchtigkeit.

    Der vorderste Teil des Hauses (wo sich diese Stelle befindet) ist so aus den 1930ern. Der hintere Teil wurde erstmals in den Chroniken des Dorfen Anno 1640 erwähnt.

    Es geht um diese Stelle. Hier wurde mal während Umbauarbeiten die Türöffnung um etwa 15cm nach links verschoben und deswegen ein Stück Wand entfernt. Die Wand besteht aus vorkriegs Bims. Also diesen recht leichten Bims.

    IMG_20250304_092127.jpg

    Dort habe ich dann das Radonmessgerät drauf gestellt und mit einer Samlabox (so eine IKEA Aufbewahrungsbox aus Plastik) abgedeckt. Hier stieg zum einen der Radonwert über 1200 Bq/m3 an aber auch die relative Luftfeuchtigkeit stieg auf 78%.

    Ich habe heute mal den Rest des Bimsstein entfernt, also der am Boden nicht der in der Wand. Das sieht dann so aus.

    2025-03-10-15-46-44-482.jpg

    Ich habe dann noch die Zarge entfernt, die muss ja eh raus. Und den Bims bis zur noch stehenden Wand entfernt. Unten drunter scheint, zu mindest wo die Wand steht, ein Beton zu sein. Der unterste Bimsstein ist, wie auf dem Foto zu sehen, nass. (hat eine deutlich dunklere Farben als die nächste Stein). Ich habe auch mal eine der Kacheln entfernt, darunter ist beton der recht dicht und trocken aussieht. Direkt unter dem Beton ist Erde oder Lehm, jedenfalls was nasses. Diese Feuchtigkeit zieht dann in die Wand. Der Beton unter der Wand fühlt sich auch feucht an. Auf dem Beton ist erwat schwarzes drauf, was eventuell eine Sperrschicht mal gewesen sein könnte (noch am Rand etwas zu sehen).

    2025-03-10-16-04-37-471.jpg

    Auf diesem Foto sieht man schön, bis wo es nass ist. Direkt bis zu Kante Fußboden. Hmm... obwohl ich mir nicht ganz sicher bin, ob der unterste Stein auch ein Bimsstein ist.

    2025-03-10-16-05-07-439.jpg

    Nun war geplant auf den Kacheln (oder nach entfernen der Kacheln) eine Wasserundurchdringliche und eventuell Radondichte Folie zu legen, diese muss dann 10-15 CM die Wand hoch. Also ungefähr so (Foto von Radontec gemobst).

    Bildschirmfoto vom 2025-03-10 18-06-02.png

    Dadrauf soll dann 80er Dämmung, Fußbodenheizung, Trockenestrich und Fliesen (oder wenn wir schöne bezahlbare Kacheln finden, wieder Kacheln).

    Nun mache ich mir etwas wegen der Feuchtigkeit Gedanken. Wenn man die Folie ja 10-15 cm Hoch zieht, steigt wohl möglich auch die Feuchtigkeit in der Wand höher. Und generell, wie bedenklich ist es, wenn der erste Bimsstein unten so feucht ist?

    Ich weiß nicht, ob dies die einzige Stelle ist, wo der Bims so nass ist. Man kann das ja erst sehen, wenn man irgendwo etwas wegstemmt. Ich kann mal eine andere Zarge entfernen und dann in der Ecke zwischen Wand und Boden das Radonmessgerat hinstellen. Wenn dort auch die rh auf über 75%, weiß ich was los ist.

    Dies ist jetzt keine Tragende Wand, aber die sind natürlich auch vorhanden. Die Außenwände bestehen übrigens aus Bruchstein mit Lehm, nur die Innenwände sind aus dem Bims. Die Tragende Wand ist etwa 28 cm dick und die nicht tragende, wie diese, nur so 15-17 cm.

    Oder doch Boden raus und Drainage legen? Das wird dann ein teurer Spaß.
     
Thema:

Nässe in der Wand im Erdgeschoss

Die Seite wird geladen...

Nässe in der Wand im Erdgeschoss - Ähnliche Themen

  1. Nasser Fleck an der Wand - Undichte Außenwand?

    Nasser Fleck an der Wand - Undichte Außenwand?: Allen frohes neues Jahr. Ich habe soeben den Fleck, wie auf dem Bild abgebildet, bemerkt. Es regnet seit gestern durchgängig inkl. Sturm. Weiß...
  2. Bodenaufbau/nasse Wände

    Bodenaufbau/nasse Wände: Hallo, wir haben unser Haus von 1900 letztes Jahr fertig saniert, alles neu bis auf Dach und Fenster, das ist beides aus 2000. Nun müssen wir...
  3. Zu "nasse" Wände?

    Zu "nasse" Wände?: Hallo wir möchten Wohnungen besichtigen. Vorab bin ich schon vorbei gefahren. Es sind 2 Stück. Es regnet November entsprechend relativ viel und...
  4. Feuchte Sockelleiste im Erdgeschoss (kein Keller vorhanden)

    Feuchte Sockelleiste im Erdgeschoss (kein Keller vorhanden): Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: im Erdgeschoss ist eine Wand auf Höhe der Sockelleiste feucht/nass. Besonders in der rechten Ecke ist...
  5. Nasser Boden + Wände im Erdgeschoss

    Nasser Boden + Wände im Erdgeschoss: Hej, Ich habe folgendes Problem: 2 Räume im Erdgeschoss die vom Keller Feuchtigkeit ziehen. in beidem gibt es eine Estrich Schicht und darüber...