Nagelbinder Deckenbeplankung

Diskutiere Nagelbinder Deckenbeplankung im Dach Forum im Bereich Neubau; prima, vielen dank Fabian. Das klingt doch endlich mal sachlich.b Normalerweise ist ja zwischen der GK-Platte und der Dampfbremse der...

  1. #21 SSSleep, 27.01.2019
    SSSleep

    SSSleep

    Dabei seit:
    22.08.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    prima, vielen dank Fabian. Das klingt doch endlich mal sachlich.b

     
  2. #22 SSSleep, 27.01.2019
    SSSleep

    SSSleep

    Dabei seit:
    22.08.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    die Hinweise habe ich tatsächlich nicht verstanden. Das einzige was ich verstanden habe, ist dass man für ausreichend Belüftung auf dem Dachboden sorgen muss, wenn man ihn ebenfalls gut einpackt.
    Ich glaube, das wollte er mir damit sagen. Wobei ich den Hinweis mit dem Abkleben nicht verstehe. Das hatte ich aber auch nicht vor
     
  3. #23 Fabian Weber, 27.01.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    5.843
    Dann würde ich einfach immer 1-2 Leerrohre mehr in die Räume legen. Haben wir auch gerade so gemacht.

    Die Giebeldämmung sowie am Kniestock würde dann bei unserer Variante von dem äußeren WDVS als Flankendämmung überdeckt. Dadurch, dass die Dämmung außen ja höher gezogen wird als die Deckendämmung entsteht hier keine Wärmebrücke.

    Ich bin schon ein paar Mal in den hintersten Winkeln im Dach rumgekrochen, das nervt richtig, ständig stößt man sich irgendwo, da sinkt ganz schnell die Motivation, das korrekt zu machen, sondern man will es nur noch fertig haben.

    Und meistens kann man ein Dach super reparieren, das bisschen Dachklempnerzeug ist doch viel billiger, als gleich alles neu machen. Ich will Dich natürlich auch nicht um Dein Hobby bringen :) .
     
  4. #24 SSSleep, 27.01.2019
    SSSleep

    SSSleep

    Dabei seit:
    22.08.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Verstehe ich dich richtig, es stellt kein Problem dar wenn das Mauerwerk der Giebelwände von "innen-oben" auskühlen?
     
  5. #25 Fabian Weber, 27.01.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    5.843
    Jo ist in jedem Neubau genauso. Kann man auch genau berechnen, nur ich nicht :)
     
  6. #26 Gast85808, 27.01.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

     
  7. #27 simon84, 27.01.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @SSSleep darf ich noch ein paar Fragen stellen ?

    Welchen Mehrwert erwartest du dir von der Aufdachdämmung ?
    Hast du vor den Dachspitz irgendwie zu nutzen, außer zur Geräteaufstellung und Verteilung/Verrohrung ?

    Hast du schon Angebote vom Dachdecker/Zimmerer vorliegen im Vergleich mit Aufsparrendämmung und ohne, bzw. ggf nur Reparaturen ? Dein Dachstuhl sieht auf den Bildern eigentlich gut aus und die Eindeckung hat normalerweise eine sehr lange Lebensdauer.

    Meine Erfahrung ist, dass eine Aufdachdämmung sehr teuer (im Vergleich) ist.

    Eine Holzbalkendecke ist echt schön und zuverlässig von unten mit Dampfsperre zu versehen und in den Gefachen ggf. zusaätzlich obenauf zu dämmen. Auch deine Bedenken, bei jeder Schraube eine Dampfbremse zu beschädigen kriegt man bei ordentlicher Planung in Griff.
     
  8. #28 SSSleep, 27.01.2019
    SSSleep

    SSSleep

    Dabei seit:
    22.08.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Wie dick muss wohl in etwa eine Dämmung der Geschossdecke werden, um der EnEv oder einer KfW Förderung zu genügen? Ich vermute zwischen die Sparren muss sinnvollerweise ein weiches Zeug gestopft werden, was wiederum mehr Dicke bedeutet? Wenn dann über den Sparren gedämmt wird, muss jede Diagonale ausgeschnitten werden. Ich vermute für umsonst kriecht mir der Dachdecker auch nicht bis zum Kniestock und klebt dort Dämmung an.
     
  9. #29 Fabian Weber, 27.01.2019
    Zuletzt bearbeitet: 27.01.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    5.843
    Wenn Du die Dämmung bis unter den Steg machst, also genau die Höhe der Untergurte reicht das allemal. Das schöne ist ja dass Du den Klemmfilz einfach vom Raum darunter über Kopf einbauen kannst und nicht im Dachboden rumrobben musst. Danach machst Du die Decke ja von unten zu.

    Arbeitsschritte:

    - Alte Decken runterreissen
    - Klemmfilz rein
    - Dampfbremse unten an Untergurt tackern und an aufgehende Wände verkleben
    - Lattung
    - Leerrohre und evtl. neue ELT-Verlegung für Deckenspots, Boxenkabel, W-Lan Kabel :) etc. rein
    - Kontergattung nach Verlegmaß GK-Platten
    - GK-Platten dran
    - spachteln, schleifen, malern
    - Lampen einbauen und fertig

    Das Schöne ist, dass Du das so auch schön raumweise machen kannst.

    Eine neue gedämmte Klapptreppe nach Maß kostet ca. 500,00€, z.B. hier: Wellhöfer Treppen: Bodentreppen

    Schreib weiter, wir haben Dich bald :)
     
  10. #30 SSSleep, 27.01.2019
    SSSleep

    SSSleep

    Dabei seit:
    22.08.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
     
  11. #31 Fabian Weber, 27.01.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    5.843
    Dicht geht auch mit dem Dampfbremsen Klebeband. Danebentreten ist ein Argument, da würde ich aber einfach mehr von dem Steg bauen oder den Dachboden mit Raushspund auslegen, weil OSB über Kopf ist dann doch wieder Kacke, weil sackschwer, jedenfalls wenn es Dich auch beim Durchtreten mal tragen soll.
     
Thema: Nagelbinder Deckenbeplankung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nagelbinder umbauen

    ,
  2. nagelbinder decke

    ,
  3. Bungalow mit Nagelbinder dach

    ,
  4. dachkonstruktion mit brettbinder,
  5. binderdach kniestock,
  6. DDR-Nagelbinder U7N1,
  7. DDR Bungalow nagelbinder,
  8. nagelbinder verbauen,
  9. deckendämmung durchgetreten,
  10. dach auf brettbinder,
  11. nagelbinder erfahrungen,
  12. wie werden Parallelverbinder bei Nagelbinder Dach verbaut,
  13. nagelplattenbinder schrauben,
  14. nachteile nagelplattenbinder
Die Seite wird geladen...

Nagelbinder Deckenbeplankung - Ähnliche Themen

  1. Abstände bei Nagelbindern und Fragen zur Unterspannbahn

    Abstände bei Nagelbindern und Fragen zur Unterspannbahn: Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen zu meinem Dachstuhl (Haus Baujahr 2022), bei dem mir einige Dinge aufgefallen sind. Vielleicht könnt...
  2. Lebensdauer von Nagelbindern

    Lebensdauer von Nagelbindern: Hallo, unser Bugalow, Dachneigung 25°, soll eine Dachstuhl mit Nagelbindern bekommen (ist ja billiger....). Jetzt habe ich in einer...
  3. Zwischenwände bei Nagelbinder Dachkonstruktion

    Zwischenwände bei Nagelbinder Dachkonstruktion: Hallo liebes Forum, wir haben uns ein Haus gekauft und planen einige Umbaumaßnahmen. Hintergrund: Der Dachboden ist am Dach aufgehängt...
  4. Umbau eines Nagelbinderdaches

    Umbau eines Nagelbinderdaches: Hallo liebe Experten, ich hoffe Ihr hattet ein paar geruhsame Tage. Ich wende mich an euch mit einer Frage, wir haben 2006/2007 einen Neubau...
  5. Nagelbinder-Dachkonstruktion - Tragfähigkeit

    Nagelbinder-Dachkonstruktion - Tragfähigkeit: Hallo, mein Haus Bj. 1978 hat ein Satteldach (23° Neigung) mit einer Spannweite von 11,5m. Die Konstruktion ist mit Nagelplattenbindern...