Nasse Wand dank Heizungsbauer

Diskutiere Nasse Wand dank Heizungsbauer im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Wir haben heute im Flur einen riesigen wasserfleck an decke und wand entdeckt. direkt darüber ist das bad und eine verteilerstation der...

  1. moni68

    moni68

    Dabei seit:
    09.01.2012
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angstellte
    Ort:
    Raum Mannheim
    Wir haben heute im Flur einen riesigen wasserfleck an decke und wand entdeckt.
    direkt darüber ist das bad und eine verteilerstation der Bodenheizung.

    Daran wurde gestern gearbeitet, Teile ausgetauscht .o Nun ist es wohl so daß ein Teil nicht richtig fest war und als druck auf die Heizung gegeben wurde, das wasser munter getropft ist, solange bis eben das nachgefüllte wasser bzw. der Druck von oben weg war. Schätzungsweise so ca 20-25l.

    Nun hoffen wir daß es wirklich nur das eine Prob war, nicht noch mehr passiert ist.

    Nun aber meine Frage. was müssen wir beachten um die Wand/Decke wieder trocken zu bekommen?

    Den Schaden trägt der Sanitär-/Heizungsmensch. Wir wollen den Maler unseres Vertrauens holen, der auch schon das ganze Haus gemalt bzw. tapeziert hat. Aber ich denke die Wand muss jetzt erstmal wochenlang trocknen.

    Was gibt es zu beachten? Können wir was beitragen? Tips?

    Und das fünf Tage vorm Einzug!

    Danke!
     
  2. #2 Headhunter2, 27.07.2012
    Headhunter2

    Headhunter2

    Dabei seit:
    15.03.2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    IT'ler
    Ort:
    Bayern
    Wenn das 20 - 25 Liter waren ist die Wand/Decke entweder aus Schwamm oder ihr hattet zusätzlich noch nen See auf dem Boden.

    Also, erste Frage, aus was ist die Wand/Decke? Zweite frage wie kommt das Wasser vom oberen Geschoss Wand zum unteren Geschoß Decke, ist da noch ein Loch/Installationsschacht o.ä.? Dritte Frage wo könnte das Wasser noch hingelaufen sein? Vierte Frage was sagt der Heizungsmensch wieviel Wasser es war?

    Einfach nur drüberpinseln bringt gar nichts solange nicht klar ist wieviel und wohin das Wasser ist, also erstmal Ursachenforschung betreiben :)
     
  3. #3 ralph12345, 27.07.2012
    ralph12345

    ralph12345

    Dabei seit:
    23.08.2010
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Hamburg
    Mal dringend feststellen, ob das nicht auch unter den Estrich gelaufen ist. Sowas muß dann technisch getrocknet werden.
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 27.07.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Riesen Fleck an Decke und Wand passt nicht mit 25 l überein.

    Trocknungsfirma holen und messen lassen. Aber vorher den Heizi fragen, ob der das über seine Haftpflicht macht.
     
  5. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    25 l und einen fleck an der decke?
    das sind 2,5 haushaltseimer 10 l voll wasser.

    bei mir hat am wochenende auch munter die
    heizung getropft. schöne sche...!
    das waren aber mal locker 300 l !

    flecken an der decke hab ich trotzdem nicht...
     
  6. #6 ThomasMD, 27.07.2012
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Na so hoch wird das Wasser je nicht gestanden haben? ;)
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    hättest ja mal vorbei kommen können,
    und wasser schöpfen helfen...
     
  8. #8 ThomasMD, 27.07.2012
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Sag das nächste Mal Bescheid, wenn Du wieder flutest. Vielleicht habe ich dann gerade in Eberhardzell zu tun und kann schnell mal rumkommen.:e_smiley_brille02:
     
  9. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich versuche, jedenfalls nicht mehr zu fluten...:D
     
  10. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich muß dazusagen, ich habe keine fußbodenheizung,
    mir lief "nur" der keller voll...
     
  11. moni68

    moni68

    Dabei seit:
    09.01.2012
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angstellte
    Ort:
    Raum Mannheim
    Also, die decke und wand sind aus beton. Das leck war im versorgungsschacht.
    definitiv ein defektes Ventil. Der Druck der Heizung (wird an so einer Art wasseruhr gesehen) war gesunken. Nach dem wasser auffüllen wurde das leck wieder nass.

    Wassermenge war unsere Schätzung, hab ich den jetzt gar nicht gefragt wieviel das gewesen sein könnte. Sonst zeigt sich nirgends wasser.

    Sollte ich jetzt einen Fachmann hinzuziehen? welchen?

    Heute meinte der Heizungsmensch, wand trocknen lassen und dann lässt er neu streichen. KOmmt so ne art extrafarbe drunter, damit der wasserfleck sich nicht durch drückt.

    Was sollte ich jetzt am besten tun? Sind grad ziemlich ratlos was das richtige ist!
     
  12. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    na, der fachmann ist erst mal der heizungsmensch.
    wenn das leck geordet ist und es nur 25 l waren,
    trocknen lassen und neu streichen....

    isolierlack nennt man den anstrich, der auf wasserflecken
    aufgetragen wird. danach wird weitergestrichen....
     
  13. moni68

    moni68

    Dabei seit:
    09.01.2012
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angstellte
    Ort:
    Raum Mannheim
    wieviel wasser es war werde ich ihn nächste woche gleich fragen.

    ich muss also keine angst vor schimmel haben, ist mein persönlicher alptraum. wir haben hier welchen und ich mache 45 kreuze wenn wir raus sind. sind ja jetzt nur noch 4 Tage! :bierchen:
     
  14. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    also wenn dir 2,5 eimer haushaltskübel mit 10l inhalt verschütt gehen, mußt du dir über schimmel keine sorgen machen....
     
  15. moni68

    moni68

    Dabei seit:
    09.01.2012
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angstellte
    Ort:
    Raum Mannheim
    Danke! :winken
     
  16. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    bitte...:D
    aber wenn dir das täglich passiert
    mit den haushaltskübeln, muß
    man sich natürlich gedanken machen....:D
     
  17. moni68

    moni68

    Dabei seit:
    09.01.2012
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angstellte
    Ort:
    Raum Mannheim
    ich wars doch gar nicht? war doch der Heizungsbauer und dem hab ich heute schläge angedroht wenn das nochmal vorkommt.
    Glaube der hat jetzt Angst vor mir :mega_lol:
     
  18. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
Thema:

Nasse Wand dank Heizungsbauer

Die Seite wird geladen...

Nasse Wand dank Heizungsbauer - Ähnliche Themen

  1. Nässe in der Wand im Erdgeschoss

    Nässe in der Wand im Erdgeschoss: Ich plane das Erdgeschoss unseres Hauses zu renovieren und zu dämmen. Und gegen Radon abzudichten. Für diesen zweck bin ich momentan mit einem...
  2. Nasser Fleck an der Wand - Undichte Außenwand?

    Nasser Fleck an der Wand - Undichte Außenwand?: Allen frohes neues Jahr. Ich habe soeben den Fleck, wie auf dem Bild abgebildet, bemerkt. Es regnet seit gestern durchgängig inkl. Sturm. Weiß...
  3. Bodenaufbau/nasse Wände

    Bodenaufbau/nasse Wände: Hallo, wir haben unser Haus von 1900 letztes Jahr fertig saniert, alles neu bis auf Dach und Fenster, das ist beides aus 2000. Nun müssen wir...
  4. Zu "nasse" Wände?

    Zu "nasse" Wände?: Hallo wir möchten Wohnungen besichtigen. Vorab bin ich schon vorbei gefahren. Es sind 2 Stück. Es regnet November entsprechend relativ viel und...
  5. Nasse Wand Trocknen

    Nasse Wand Trocknen: Hallo bin neu hier im Forum habe hier schon viel gelesen aber nun habe ich mal eine Frage. Ich hab habe in meinem Wohnzimmer eine feuchte Stelle...