Nasser Keller EFH 1995 trocken legen durch Innen abdichtung?

Diskutiere Nasser Keller EFH 1995 trocken legen durch Innen abdichtung? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo an alle ich bin der Johannes und komme aus dem grünen Herzen Deutschlands. Wir haben ein Problem mit unserem Einfamilienhaus und ich hätte...

  1. #1 simson driver, 29.03.2020
    simson driver

    simson driver

    Dabei seit:
    29.03.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an alle ich bin der Johannes und komme aus dem grünen Herzen Deutschlands.
    Wir haben ein Problem mit unserem Einfamilienhaus und ich hätte gerne mal einen Rat und eure Erfahrungen.
    Fakten:
    EFH bj.1995
    Bodenplatte 40cm Beton+Bewährung
    Wände 30cm Ökodomo Hohl Steine mit Beton verfüllt+Bewährung
    AußenabdichtungVertikal durch 3 fach anstrich schwarz Bitum?? und so weiße platten
    Horizontalsperre durch ausbildung einer Hohlkehle ebefalls mit 3 fach anstrich
    Drainage Rohr rund ums Haus, an jeder Ecke ein Kontrollschacht.
    Haus steht am Berg
    Abdichtung Bodenplatte mittels Teerpappe
    Ebenfalls Teerpappe zwischen Bodenplatte und 1. Setzstein

    Der Keller is ausgebaut und dient teilweise als Wohnraum, ich wollte den Hobbyraum zum Kinderzimmer umfunktionieren und stellte bei renovierungsarbeiten fest das der estrich mehrere Risse aufweist.
    Nach öffnen des Estrichs und entfernung der dämmung >>>alles nass>>> Wasser steht auf der Bodenplatte.

    Diagonal Gegenüber an anderer Hausecke auch Boden aufgemacht gleiches Problem.
    Bei Regen nass, nach mehrere Tagen trockenheit auch trocken.
    Hab dann Gartenschlauch oben an die Hauswand gelegt und versucht das Zenario nachzustellen>>>> Wasser dringt nach 2-3 minuten unter teerpappe 1. Setzstein in den keller ein

    Unser Keller ist an der tiefsten Stelle ca. 2,8m in der Erde.
    1. Frage: Aufgrund von Wintergarten+Terrasse + Eingangstür treppe Außenabdichtung möglich/sinnvoll??

    2. Frage: Es war ein Berater der Firma ISO TEC vor Ort und hat mir zu einer innenabdichtung mittels Injektion und so einem Flexband geraten. Klang alles super, 10 Jahre Garantie, und angeblich super erfolge...
    Ist dem so? Wer hat erfahrung mit Innenabdichtung bei Kombination Betonwand/Betonplatte?

    3. Frage: Ist es wirklich so das durch Beton kein Wasser wandern kann?
    Wir haben KEIN WU beton!!

    4. Frage: Kann wasser eine Betonwand nicht kappilar nach oben aufsteigen?

    Danke vorab für eure Zeit und Mühe, wir sind wirklich Ratlos weil es wohl auch viele schwarze Schaafe in dieser Branche gibt, und wir uns mit 2 Kindern und einem 25 jahre Kredit fürs haus keinen Fehltritt bei diesem Problem leisten können.

    Beste Grüße und bleibt Gesund
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.703
    Zustimmungen:
    4.046
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Verabschieden Sie sich von der Hoffnung, dass die 40 cm dicke Bodenplatte undicht ist. Das ist mehr als unwahrscheinlich.

    Wenn Sie eine funktionierende Drainage haben, warum gibt es dann überhaupt stauendes Sickerwasser am Boden-Wand-Anschluss des Kellers? Naja - vermutlich ist die Drainage nie gewartet, gespült und kontrolliert worden und längst dicht. Wer weiß ob sie jemals richtig funktioniert hat?! Es gibt ja leider hunderte von Drainagen, die ohne ordentliche Filterschichten eingebaut wurden und von Anbeginn funktionslos waren. Sie hatten nur einen einzigen Zweck: Es war billiger ein paar gelbe Rohre in die Baugrube zu werfen als eine vollständig dichte wannenförmige Bauwerksabdichtung gegen stauendes Sickerwasser ("zeitweise drückendes Wasser") herstellen zu müssen, was man sich bei Vorhandensein einer Drainage schenken durfte.

    Es ist sicher die Wand bzw. der Boden-Wand-Anschluss der bei ihrer Hütte undicht ist. HWL-Schalsteine sind für stauwasserbeanspruchte Keller genauso ungeeignet wie PS-Schalsteine. Beide bilden keinen ordentlichen Unterlage für den Auftrag einer Abdichtung.

    Isotec ist eigentlich ein qualifizierter Laden, aber auch die stoßen an ihre Grenzen. Die vorgeschlagenen Innenabdichtungen machen bei Vollziegel durchaus Sinn, aber bei HWL-Formsteinen möchte ich Ihnen da keine großen Hoffnungen machen. Dieses Bastelsystem bekommen Sie weder mit Injektion noch mit Innenabdichtung verlässlich dauerhaft dicht.

    1.) Man kann zementgebundene Hobelspäne eben nicht durch Dichtstoffinjektion abdichten!
    2.) Innenabdichtung braucht eine MDS die gegen rückwärtige Durcheuchtung geeignet ist. HWL dürfte für diese MDS kein geeigneter Untergrund sein.
     
    Bromm Edmund gefällt das.
  3. #3 Manufact, 29.03.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Was hat den Iso,ec denn genau als Angebot gemacht.
    Speziell, ob das Holz-Span-Zement Gebilde entfernt werden muss oder nicht.
    Auch: welche Injektion nehmen die: Paraffin, PU oder EP.

    Grundsätzlich erschließt sich mir der Einsatz eines sehr teuren Fexbandes nicht, es sollte eigentlich auch mit einer 2K Dichtschlämme gehen.

    Welches Dämmmaterial hast Du unter dem Estrich.
     
  4. #4 simon84, 29.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.701
    Zustimmungen:
    5.534
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wäre das vielleicht ein Fall für Saug-Fix?
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.703
    Zustimmungen:
    4.046
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ja - draußen - in der Drainageleitung

    Ich weiß du hast es drauf.
    Sorry. Nur ein kleiner Ergänzungsvorschlag: Wir empfehlen gern als untere Lage der Innenabdichtung eine 1K-MDS mit Eignung gegen rückwärtige Durchfeuchtung. Darüber dann eine 2K-Flexschlämme. Die Kombi reduziert das Risiko von Blasenbildungen unter der Innenabdichtung.
     
  6. #6 Manufact, 29.03.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    @BaUT :
    Du hast absolut Recht.
    Wollte in diesem Thread aber nicht auf Details eingehen (um den TE nicht noch mehr zu verwirren).

    Vielmehr wollte ich einfach einen generell kostengünstigeren Weg aufzeigen.

    Die wirkliche Frage wäre, ob es statisch unbedenklich ist, einfach 50 cm des Span-Zement-Gewürges innen abzunehmen.
    Injektion von PU in die verbleibenden Senkrechten Stege und die unterstes horizontale Spanschicht zur Verfestigung und Reaktion mit Feuchtigkeit in diesem porigen/klüftigen Spanhaufen.

    Dann klassische Innen-Abdichtung auf dem Beton-Kern, bis ca. 30 cm über der Hori.
     
    Fabian Weber und simon84 gefällt das.
  7. #7 Andreas Teich, 29.03.2020
    Zuletzt bearbeitet: 29.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    2.928
    Zustimmungen:
    474
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn offenbar primär oder ausschließlich die Fuge zwischen Bodenplatte und Stein undicht ist und ihr nicht gerade in Geld schwimmt ist es doch sinnvoll zuerst nur diesen Bereich abzudichten.

    Also Estrich und Dämmung im Randbereich ca 20- 30 cm breit entfernen,
    Eckbereich gut säubern.
    Bitumenbahn an der Wand bündig mit der Wand abschneiden.
    Gerundete Kehle mit Dichtmörtel herstellen.

    Dann überprüfen ob es schon dicht ist.
    Zusätzlich kann der Bereich bis zur oberen Horizontelsperre (die über dem Sockelstein) mit MB 2K o.ä. abgedichtet werden, was besser ist falls Feuchtigkeit die unterste Steinlage durchdringt.

    Mit etwas Geschick und Anleitung kann das auch ein Nichthandwerker kostengünstig selbst durchführen
    und der Erfolg läßt sich ja schnell überprüfen
    Anschließend kannst du den Bodenaufbau bis zur Bodenplatte entfernen,
    Auf den glatten, sauberen Beton dann Glasschaumdämmplatten in Flüssigbitumen einlegen und zementgebundene Platten einlegen.

    Dabei wird der Boden inkl Dämmung völlig wasserdicht und wasserbeständig und hat denselben Aufbau wie bei Flachdächern. Bei Fragen anrufen oder mailen.
     
  8. #8 Manufact, 29.03.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    @Andreas Teich :
    Die vorhergehenden Beiträge nicht gelesen?
    Anscheinend nicht.
    Leider eine 6 wegen Themaverfehlung: Die Steine!
     
  9. #9 simon84, 29.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.701
    Zustimmungen:
    5.534
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kennst du diese Sanierungsmethode ? Das sind die mit dem Saugbagger, die dann mit einer angeschlitzten Dämmplatte einschalen und "vergießen".

    Daher meine Frage ob bei dieser "Steinart" das vielleicht ausnahmsweise mal interessant wäre.
     
  10. #10 simson driver, 29.03.2020
    simson driver

    simson driver

    Dabei seit:
    29.03.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank erst einmal für die schnellen Rückmeldungen.
    Im Anhang habe ich mal das Angebot der Firma Isotec beigefügt.
    Besprochen war soweit das ich den Estrich ca. 6cm Anhydritestrich+ Dämmung 4cm Styropor selbst enferne.
    Und die Wand bis auf ca. 20cm höhe Freilege und die schicht holzspahnpress (ca 5cm) entferne bis man den nackigen beton in der wand sieht.

    Wie sieht es mit den übergängen zwischen Stein |___ | |___| Stein aus da ist ja quasi nur Holzpresszeug und kein Beton in der Wand, wie soll das Dicht werden falls die Brühe von außen drückt?

    Kann es sein das dieses Holzpresszeug keine Kappilare Saugfähigkeit nach oben hat?
    Habe nämlich keinerlei nässe spuren am stein überhalb der estrichschicht.
     

    Anhänge:

  11. #11 simon84, 29.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.701
    Zustimmungen:
    5.534
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Krass in dem Angebot steht ja nicht mal genau drin was das Produkt ist nur « flex Fuge » und « injektionsharz » ... also nix gegen die Firma aber auf Basis von so einem Angebot würde ich keine 10000 Euro ausgeben .... da würde ich mehr Details sehen wollen
     
  12. #12 Manufact, 29.03.2020
    Zuletzt bearbeitet: 29.03.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    1. Aufgrund des Flyers ist durchaus eine fachgerechte Beschreibung vorhanden - leider nicht im "Angebot".
    2. Ich habe schon sehr viele Angebote von Iso.... gesehen.
    Diese haben eine gewisse Form und sind auch im Text inhaltlich sehr präzise beschrieben..
    (Dank an sich einheitlicher Software)
    Deswegen gehe ich persönlich mit @simon84 absolut konform. Ein schönes "normales" Angebot einfordern.
    Es ist z.B. überhaupt nicht aufgeführt, welche exaket Oberflächenbearbeitung erfolgt (sehr wichtig!)
    und welche Art von Injektion mit welchem Material zum Einsatz kommt.
    3. Da ich die Preisstruktur von Iso ... in etwa kenne, ist dieser Preis absolut normal.
    Für mich persönlich sogar verdächtig niedrig (eine Korrekte Rissinjektion wird sicherlich nicht unter 125 euro / m angeboten)
    Bei Eigenarbeit des TE ist aber eine deutliche Preisreduktion (nicht von Iso...) möglich.
     
    simon84 gefällt das.
  13. #13 Manufact, 30.03.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Ein CaSO4-Estrich ist im Keller absolut nicht erste Wahl, da dieser bei Durchfeuchtung zerstört wird.
     
    Fabian Weber, simon84 und Lexmaul gefällt das.
  14. #14 Andreas Teich, 30.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    2.928
    Zustimmungen:
    474
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    (‚Stein‘ heißt für mich Mauer oder bis auf mineralischen Untergrund freilegen- sicher keine Abdichtung auf Holzwolleplatten)

    Welcher Bodenaufbau ist nach der Sanierung vorgesehen?
     
  15. #15 Manufact, 30.03.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    @Andreas Teich : warum schreibst Du dann solch einen sinnlosen Blödsinn - einfach vollkommen an der wirklichen Problematik vorbei.
    Ich persönlich denke wir sollten für Dich im Forum sammeln, damit Du die Fragesteller nicht noch weiter verunsicherst.

    Und:
    hast Du jetzt hoffentlich genug Threads von anne Duzemal ausgraben und wir haben da Ruhe vor Dir (gibt ja noch Threads vor der Jahrtausendwende....)
     
  16. #16 simson driver, 30.03.2020
    simson driver

    simson driver

    Dabei seit:
    29.03.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Mittlerweise weiß ich auch das man solch einen Estrich nicht im Keller verwendet. Der Vorbesitzer anscheinend nicht :/
    Der Bodenaufbau danach
    >Abdichtung Bodenplatte durch teerpappe
    >Dämmung styropor oder so
    >Sperrfolie
    > Estrich auf Zementbasis der nicht mehr aufquillen kann

    Ich werde nach den Details beim angebot fragen, aber kann mir bitte jemand Frage 1-4 aus dem Erste Beitrag beantworten?

    Beste Grüße
     
  17. #17 Manufact, 30.03.2020
    Zuletzt bearbeitet: 30.03.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    1. Ja - nein

    2 .Ja -Ich

    3. Je nach Güte des "Betons" -muss vor Ort ermittelt werden

    4. An sich nicht: Aber : Je nach Güte des "Betons" -muss vor Ort ermittelt werden
     
    Fabian Weber und simon84 gefällt das.
  18. #18 Andreas Teich, 30.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    2.928
    Zustimmungen:
    474
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Als Dämmung besser feuchteunempfindliche Materialien wie XPS oder Schaumglasplatten verwenden statt EPS-
    Dann könnte der Keller auch ohne Schaden unter Wasser stehen und anschließend schnell getrocknet werden
     
  19. #19 Fabian Weber, 31.03.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.442
    Zustimmungen:
    5.102
    Oder weiterhin auf @Manufact hören, der ist hierfür genau der einzige wirkliche Experte im Forum.
     
  20. #20 Manufact, 31.03.2020
    Zuletzt bearbeitet: 31.03.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Man kann als Laie auch andere "Flexbänder" verwenden - die gem. DIN 18533 zugelassen sind.
    Da wir mit Remmers "verheiratet" sind, kann ich nur die Remmers-Produkte angeben: Remmers VF 250 (Breite 250 mm, Rollenlänge: 50 m) eingebettet in 2K MultiBaudicht und noch einmal überschichtet mit Baudicht.
    Vorher am Besten noch eine Niederdruck-Injektion eines möglichst dünnflüssigen PU-2k-Harzes.
    Dies sollte aber definitiv von einem Fachbetrieb durchgeführt werden.

    Wichtig ist aber - wie schon mehrfach vorher geschrieben:
    Penible Untergrundvorbereitung- schön den Zementleim abschleifen bis das grobe "Korn" / Steinchen herauskommt.

    Für die reine Arbeitszeit und Material incl. Flexband würden wir Netto definitiv unter 6K verlangen (Mit Abschleifen - aber Entfernung Spanmüll und Styropor und Estrich bauseits)..
     
Thema:

Nasser Keller EFH 1995 trocken legen durch Innen abdichtung?

Die Seite wird geladen...

Nasser Keller EFH 1995 trocken legen durch Innen abdichtung? - Ähnliche Themen

  1. Keller mit Sandboden nass

    Keller mit Sandboden nass: Hallo zusammen, ich habe aktuell das Problem, dass ein Kellerraum meines Hauses (Bj. 1954) nass ist. insgesamt habe ich vier Kellerräume, von...
  2. Feuchter biss Nasser Keller Boden

    Feuchter biss Nasser Keller Boden: Hallo zusammen. Bräuchte Hilfe/Tipps bei weiterer Vorgehensweise. Hatte 2022 nach etwas Feuchtigkeit im Eingangsbereich der Kellertür im Keller,...
  3. Nasse Stelle im Keller

    Nasse Stelle im Keller: Ich habe vor ein paar Monaten eine feuchte Stelle im Keller entdeckt. Von aussen ist diese Stelle knapp Bodenniveau. Habe trotzdem mal...
  4. Keller nass - abdichten

    Keller nass - abdichten: Hallo zusammen, da mein Keller (80m2 groß) nass ist, möchte ich ihn von außen abdichten. was kostet so eine Abdichtung inkl. Material,...
  5. feuchter / nasser Keller trocknen mit Sägeverfahren ... was ist eure Erfahrung ?

    feuchter / nasser Keller trocknen mit Sägeverfahren ... was ist eure Erfahrung ?: Hallo zusammen, ich habe es gewagt und ein Altbau gekauft ...Bj 1949. Das Objekt hat leider wie üblich einen feuchten Keller tlw. sehr nasse...