Nasses Dämmaterial zwischen Hauswand und Garage , Schimmelgefahr ?!

Diskutiere Nasses Dämmaterial zwischen Hauswand und Garage , Schimmelgefahr ?! im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo , wir haben folgendes Problem: Wir bauen ein Einfamilienhaus mit Garage . Zwischen Garagenwand und Hauswand haben die Maurer...

  1. #1 jolin80, 30.04.2006
    jolin80

    jolin80

    Dabei seit:
    30.04.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ZMF
    Ort:
    Nähe Köln
    Hallo ,

    wir haben folgendes Problem:

    Wir bauen ein Einfamilienhaus mit Garage .
    Zwischen Garagenwand und Hauswand haben die Maurer Isovermatten
    eingebracht von oben nur mit einem losen Streifen Teerpappe abgedeckt.
    Bei dem Regen ist die Dämmwolle mittlerweile nass, denn das bisschen Teerpappe nützt ja auch nichts.

    Anruf bei unserem Bauleiter und Nachfrage bezüglich Schimmelgefahr ergab folgendes :
    Da passiert nichts , das trocknet von alleine.Das Material gibt die Nässe nach unten ab.Da ensteht jetzt und auch später kein Schimmel !

    Die Wohnzimmerwand an die die Garage grenzt ist aber von innen jetzt auch
    sehbar und spürbar nass bzw.feucht.Zumindest mehr als der Rest vom Rohbau.In 2 Wochen soll da der Innenputz drauf .
    Auf nasse Wände ?

    Wir haben Angst das unser Traum zerplatzt , was sollen wir jetzt tun ?
    Hat unser Bauleiter recht oder zu was würdet ihr uns raten ?

    Wir sind für alle Tipp´s dankbar !

    LG
     
  2. #2 T9-Liebhaber, 01.05.2006
    T9-Liebhaber

    T9-Liebhaber

    Dabei seit:
    13.03.2006
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staatl. gepr. Bautechniker
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Gutachter Wasserschäden
    Die Dämmung ist genauso eingeschlossen wie z.B. eine Trittschalldämmung unter dem Estrich. Selbstverständlich trocknet das irgendwie und irgendwann von alleine ab....aber wann...und wie sieht die Dämmung dann aus (??).
    Auf solche Spielchen würde ich mich nicht einlassen.
    Also vom Bauleiter verlangen eine Trocknungsfirma zu Rate zu ziehn, die die Sache vor Ort begutachten.
    Bauleiter erzählen viel wenn der Tag lang ist (was ich da schon gehört habe, oh mann).
    Lassen Sie sich auf keinen Fall einfach so abspeisen, Sie zahlen immerhin einen Haufen Geld für Ihr neues Haus.

    Diese Art der Trocknung kann man in etwa mit einer Kommunwandtrocknung gleichsetzen. Das heisst das Mauerwerk wird an mehreren Stellen angebohrt, um mit trockener warmer Luft einzublasen. Ausserdem sind Luftaustrittsbohrungen zu setzen, an denen dann auch mit Messgeräten festgestellt werden kann wann die Dämmung trocken ist.
     
  3. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "hmmm"

    nur damit ich´s versteh ... das Haus iss bereits fertig ... jetzt wird
    ne Garage dran gebaut und die iss derzeit im Bau sprich kein Dach
    drauf ansonsten würd ich´s ned verstehn = ist das alles richtig ?
    .
     
  4. #4 jolin80, 02.05.2006
    jolin80

    jolin80

    Dabei seit:
    30.04.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ZMF
    Ort:
    Nähe Köln
    Nicht ganz richtig, also :

    Hallo ,

    lieb das du dich so schnell gemeldet hast!

    Also , Haus und Garage sind beide im Rohbau.(Poroton)
    Das Garagendach ist aus Fertigbetonplatten mit zus.Beton darüber
    erstellt worden.
    Es befindet sich aber noch keine Teerpappe auf dem Garagendach.
    Zwischen Hauswand und Garagenwand ist ca.10 cm breit eine Fuge /Spalt gelassen worden in den die Maurer diese Isovermatten gestapelt haben.
    Das Haus und die Garage bekommen eine Putzfassade .

    Wenn du mir sagst wohin , dann kann ich dir ein Bild davon schicken.

    Mein Mann hat heute noch seinen Arm so weit es ging da hinen gesteckt
    um zu fühlen ob die Wolle nach dem starken Regen den wir hier die letzten Tage hatten völlig durchnässt ist.
    dabei stellte sich allerdings heraus das die Isovermatten nur " Klamm " sin aber nicht nass.
     
Thema: Nasses Dämmaterial zwischen Hauswand und Garage , Schimmelgefahr ?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Feuchtigkeit zwischen Haus und garage

    ,
  2. dämmung zwischen garage und haus nass geworden

    ,
  3. dämmung zwischen haus und garage www.bauexpertenforum.de

    ,
  4. garage an Hauswand oder Spalt lassen ,
  5. beton gerage hintere wand komplett feucht und Schimmel
Die Seite wird geladen...

Nasses Dämmaterial zwischen Hauswand und Garage , Schimmelgefahr ?! - Ähnliche Themen

  1. Fliesen auf nasser Kellerwand

    Fliesen auf nasser Kellerwand: Hallo zusammen, ich überlege, ein Haus aus dem Baujahr 1976 zu erwerben (Betonbau schätze ich) und stehe vor diversen Fragen. Einige Fragen...
  2. Nässe am Kamin im Keller

    Nässe am Kamin im Keller: Im Heizraum im Keller (GASHEIZUNG) ist das untere Ende des Kamins und teilweise auch der untere Mauerbereich feucht (siehe Foto). Wenn man die...
  3. Nässe in der Wand im Erdgeschoss

    Nässe in der Wand im Erdgeschoss: Ich plane das Erdgeschoss unseres Hauses zu renovieren und zu dämmen. Und gegen Radon abzudichten. Für diesen zweck bin ich momentan mit einem...
  4. Nass über den VELUX Fenster

    Nass über den VELUX Fenster: Vllt kann mir jemand einen Rat geben. Baujahr des Hauses 1999 letztes Jahr eingezogen. Oberhalb der Schräge wo das Fenster eingebaut ist hatte es...
  5. Nässe zwischen Keilbohle und Unterspannbahn, Keilbohle zu waagerecht montiert?

    Nässe zwischen Keilbohle und Unterspannbahn, Keilbohle zu waagerecht montiert?: Hallo zusammen, Ich hätte eine fachliche Frage zu meinem Dach im Neubau, da ich mich als Laie nicht auskenne. Wir haben ein Dach mit einer...