Natur-Kalkstein verlegen? Dauerhaftigkeit?

Diskutiere Natur-Kalkstein verlegen? Dauerhaftigkeit? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Und vorerst letzte Frage zu Fliesen: Bei der Suche nach der wie Kalkstein aussehenden Fliese bin ich darauf gestoßen, daß es auch Naturstein...

  1. #1 capslock, 07.12.2008
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Und vorerst letzte Frage zu Fliesen:

    Bei der Suche nach der wie Kalkstein aussehenden Fliese bin ich darauf gestoßen, daß es auch Naturstein (Travertin, Cervino oder Sandstein Mint) zu Preisen von 30 - 40 €/m² gibt.

    Halst man sich da Extraarbeit bzw. bei Vergabe Kosten auf, z.B. für Naßschnitt, Mörtel, Versiegelung?

    Wie sieht es mit der Empfindlichkeit aus? Ich vermute mal, in der Küche oder im Eingangsflur ist das nicht so zu empfehlen, weil Flüssigkeiten Flecke hinterlassen können?
     
  2. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Sicher sind die Kosten bei der Verlegung schon höher anzusetzen, als wenn normale Fliesen verlegt werden.

    Travertin gibt es in verschiedenen Farben, im Flur oder in der Diele wird der Pflegeaufwand jedoch größer sein als in anderen Räumen.

    Sollten sie wirklich einen recht empfindlichen Belag in der Diele wünschen, so planen Sie bitte eine große Fussmatte in den Belag hinein, somit bleiben die Platten von Schmutz verschont.

    Sicher sind dieses Fussmatten (zb. E..o) nicht billig, Sie haben jedoch ein Leben lang eine vernünftige, saubere Lösung.

    Zu den direkten Mehrkosten je m² gibt Ihnen ein natursteinverarbeitender Fachbetrieb in Ihrer Umgebung sicher gerne Auskunft.

    Grüße operis
     
  3. #3 capslock, 07.12.2008
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    In den kritischen Räumen (Flur, Bäder) habe ich Fliesenverlegung im Festpreis mit drin, und wegen Feuchtigkeit etc. würde ich dort auch keinen Naturstein haben wollen.

    Es geht um Wohnzimmer und eventuell per großer Schiebetür angehängte Küche. Hier würde ich selbst verlegen oder jemanden vor Ort beauftragen.
     
  4. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Bitte bedenken Sie, das Platten diesen Ausmaßes 20 mm stark sind. Das muss im Vorfeld bereits in der Planung berücksichtigt werden.

    Grundsätzlich spricht nichts gegen eine Verlegung von Natursteinen in diesen Bereichen.

    Grüße operis
     
Thema:

Natur-Kalkstein verlegen? Dauerhaftigkeit?

Die Seite wird geladen...

Natur-Kalkstein verlegen? Dauerhaftigkeit? - Ähnliche Themen

  1. natürliche Lüftung Stickstoffeintrag

    natürliche Lüftung Stickstoffeintrag: Hi zusammen, ich habe folgendes Problem, ich arbeite in einer Firma die bestimmte Stoffe abfüllt. Für die Abfüllung wird Stickstoff in den Raum...
  2. Welchen Beton/Mörtel für Außentreppe aus Natur-Plastersteinen?

    Welchen Beton/Mörtel für Außentreppe aus Natur-Plastersteinen?: Hallo liebes Forum, ich will auf eine vorhandene Außentreppe aus schweren Waschbetonstufen (liegen seit 50 Jahren bombenfest) neue Stufen aus...
  3. Bezugshöhe oder natürliches Geländeniveau für Garage in NRW

    Bezugshöhe oder natürliches Geländeniveau für Garage in NRW: Hallo zusammen, ich hätte eine Grundsatzfrage zu unserem Grundstück im Neubaugebiet. Wir und unser neuer Nachbar sind über eigene Stichstraßen...
  4. Kann man Fermacell mit Rigidur-Nature-Line-Kleber von Rigips verkleben?

    Kann man Fermacell mit Rigidur-Nature-Line-Kleber von Rigips verkleben?: Hintergrund: Wir sanieren ein altes Bauernhaus, das Dach mussten wir neu machen und wir machen den Innenausbau. Die Innenwände stellen wir...
  5. Natürliche Dehnungsfugen lassen oder mit Harz schließen

    Natürliche Dehnungsfugen lassen oder mit Harz schließen: Hallo zusammen, ich habe mir eine 64er Baujahr wohnung zum renovieren gekauft. Dort waren Stahlzargen verbaut. In den Türenschwellen von Raum zu...