Naturstein, Sandstein in der Halle verkleiden

Diskutiere Naturstein, Sandstein in der Halle verkleiden im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Bauexperten, Ich bin auf diesem Gebiet recht neu.. Handwerklich aber schon begabt Ich stehe vor einem Problem, und zwar lebe ich in...

  1. #1 MadMax1988, 17.12.2019
    MadMax1988

    MadMax1988

    Dabei seit:
    17.12.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Bauexperten,

    Ich bin auf diesem Gebiet recht neu.. Handwerklich aber schon begabt

    Ich stehe vor einem Problem, und zwar lebe ich in einem Haus, das vom Baujahr unbekannt ist da anbau und oder erweiterung ist.

    Ich habe neben meiner Wohnung direkt eine Halle von ca 80 m². Diese besteht meiner Erachtens aus Naturstein/Sandstein. Bilder schicke ich mit.

    Ich möchte die wände aber schön glatt haben da ich demnächst mein Auto einstellen möchte und drin werkeln will. Heißt es darf oder soll so wenig wie möglich sanden, und die optik einfach auffrischen. Was kann ich also tun um die Wände zu verkleiden?
    Ich dachte da an ein ständerwerk, mit gipskartonplatten versehen, oder osb platten.. Ist das ohne weiteres möglich? Bzgl der atmungs aspekte?

    Bin über jeden tipp dankbar, gruß max
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 17.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kannst die Wände auch mit Tiefengrund verkieseln und so lassen
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.116
    Zustimmungen:
    3.263
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Atmungs Aspekte? Hast Angst nicht mehr atmen zu können, oder wie soll man das verstehen?
     
  4. #4 simon84, 17.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    bestimmt dieser quatsch mit "atmende waende"
     
  5. #5 MadMax1988, 17.12.2019
    MadMax1988

    MadMax1988

    Dabei seit:
    17.12.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ja ich habe bisher die schränke vom vorbesitzer rausgeschmissen und dahinter war die wand am schimmeln, ich habe mit einem spachtel die schicht farbe/putz was auch immer das war abgekratzt... Es war auch nur dünn aufgetragen und bröselte schon fast von allein ab.. Es war eine schwarze schicht dahinter, die ich ohne große arbeit ganz easy abkratzen konnte.. Dahinter der stein war ok, bzw sieht aus wie ein stein

    Ich dachte immer die steine müssen atmen können, deswegen dachte ich beim bauen einer vorsatz das ich eben ca 10 cm abstand zur wand lasse.. Aber um mich eines besseren belehren zu lassen, bin ich auf eure tricks und Tipps angewiesen
     
  6. #6 Manufact, 17.12.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    ´Wie soll die Werkstatt denn beheizt werden?
     
  7. #7 MadMax1988, 17.12.2019
    MadMax1988

    MadMax1988

    Dabei seit:
    17.12.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Was ist das genau? Unter welchem namen kann ich danach suchen?
     
  8. #8 MadMax1988, 17.12.2019
    MadMax1988

    MadMax1988

    Dabei seit:
    17.12.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe ein mauerwerk von ca 50-60 cm.. Beheizt ist sie bis dato noch nie.. Und auch in zukunft soll evtl ein holzofen rein.. Der aber nicht regelmäßig benutzt wird
     
  9. #9 MadMax1988, 18.12.2019
    MadMax1988

    MadMax1988

    Dabei seit:
    17.12.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Mir geht es einfach darum, das ich gern einen teil der halle für das beisammen sitzen meiner freunde einrichten will... Sprich, gemütlichkeit..sofa, tisch, tv, bier und chips..

    Und dafür möchte ich gerne die wände schön und glatt haben.. Natürlich kann man die wände mit den diversen produkten glatt verputzen.. Aber ich kann es eben nicht.. Deswegen dachte ich einfach daran, eine vorsatzschale aus blech oder holz zu bauen, und eben gipskartonplatten oder osb platten davor zu schrauben, denn das kriege ich hin.. Und habe durch die vorsatzschale einen hohlraum hinter den platten..und möchte natürlich kein problem mit schimmel oder feuchtigkeit haben.. Und würde oben und unten löcher für eine zirkulierung bohren.. Das mauerwerk erscheint mir jetzt nicht nass oder feucht, natürlich ohne messgerät ermittelt.. Aber der putz hält ja auch noch zum größtenteils..

    Ist mein vorhaben so nachvollziehbar, oder alles einfach nur blödsinn..

    Max
     
  10. #10 simon84, 18.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist das überhaupt dein Eigentum oder nur gemietet ?

    es ging doch in erster Linie um das sanden ?

    Probier einfach mal an unauffälliger Stelle mit tiefengrund lf (gibts in jedem Baumarkt) aus und schau ob das vielleicht schon reicht für das stauben / Sanden
     
  11. #11 MadMax1988, 18.12.2019
    MadMax1988

    MadMax1988

    Dabei seit:
    17.12.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0

    Ja richtig, den teil der halle der als werkstatt genutzt wird, will ich nur das sanden in griff bekommen.. Und den anderen teil, eben etwas ausbauen
     
  12. #12 simon84, 18.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bei dem Teil den du ausbauen / verkleiden willst, mach eine richtige feuchtigkeitsmessung. Du brauchst dafür ein geeignetes Messgerät für wandfeuchte (nicht so eins mit 2 spitzen für Holz sondern das mit der langen Sonde) , kann man bestimmt auch mieten/ausleihen

    dann schaust du dir an wie die Wände trocken / feucht sind am besten nimmst du eine mess Stelle in der Nähe von einer Ecke , dann markierst du dir 3 Punkte , zb 15 cm unter der Decke , 15 cm über Boden und einmal in der Mitte

    Ah den 3 stellen bohrst du jeweils im Durchmesser dass du mit der Sonde vom Messgerät rein kommst 3 Löcher einmal 3 cm , einmal 8 cm und einmal 15 cm tief

    und dann misst du die Werte und schreibst sie auf

    dann hast du ungefähr eine Ahnung ob und wie feucht die Wand ist und einen Anhaltspunkt wo die Feuchte herkommt

    und danach kannst du dann deinen Aufbau richten, ob mit oder ohne Luftschicht, Belüftung , ggf begleitheizung usw
     
    MadMax1988 gefällt das.
  13. #13 Manufact, 18.12.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    2 x 3 Löcher (el. Widerstandsmessung) :)
     
    simon84 gefällt das.
  14. #14 MadMax1988, 19.12.2019
    MadMax1988

    MadMax1988

    Dabei seit:
    17.12.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Die frage die ich mir noch stelle, wie errechne ich mir dann die hinterlüftung bzw die löcher dafür... Oder aber einfach auf der länge her ausmitteln und alle 50cm ein loch von 68mm bohren.. Ich meine selbst wenn die wand eine feuchte besitzt, und die aber mit der hand nicht fühlbar ist, ist es doch mit den löchern in der trockenbauwand nicht verkehrt oder?
     
  15. #15 simon84, 19.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bist du Mieter oder Eigentümer ?
     
  16. #16 MadMax1988, 19.12.2019
    MadMax1988

    MadMax1988

    Dabei seit:
    17.12.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Noch mieter, aber ab 1.1. Eigentümer.. Aber was hat das eine mit dem anderen zutun?
     
Thema:

Naturstein, Sandstein in der Halle verkleiden

Die Seite wird geladen...

Naturstein, Sandstein in der Halle verkleiden - Ähnliche Themen

  1. Natursteine auf Fermacell Gipsfaserplatte

    Natursteine auf Fermacell Gipsfaserplatte: Hallo zusammen Aufgrund eines bevorstehenden Umbauprojekts wende ich mich gerne an euch. Es entsteht ein neuer Anbau zum bestehenden Haus, in...
  2. Naturstein-Innenfensterbank - Spalt zum Fenster lassen

    Naturstein-Innenfensterbank - Spalt zum Fenster lassen: Hallo, ich will an unsere Kunststofffenster innen Natursteinfensterbänke anbringen. Die Fenster haben unten die passende Aussparung. Meine...
  3. Naturstein-Silikon: Farbton für roten Sandstein ?

    Naturstein-Silikon: Farbton für roten Sandstein ?: Hallo ! Welchen Farbton von Naturstein-Silikon nimmt man für roten Sandstein ? (Fensterbänke) ? Passt da "sunset" ?
  4. Drainmatten auf Altbau Treppenkörper nötig??

    Drainmatten auf Altbau Treppenkörper nötig??: Guten Tag, bitte um Mithilfe bzw. Entscheidungsfindung. kurz zur Baubeschreibung : Altbau 1972 nicht ganz gerade.. wurde zum Teil saniert nun...
  5. Naturstein-Mauer (Sandstein) Reinigen ?

    Naturstein-Mauer (Sandstein) Reinigen ?: Hallo, unser Haus (Baujahr 1957) ist um das gesamte Grundstück mit einer "gelben" Sandsteinmauer versehen, welche aber überhaupt garnicht mehr...