Natursteinmauer ausfugen ?

Diskutiere Natursteinmauer ausfugen ? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Granitmauer mit gesägten Granitsteinen (nur Sichtseite gestockt / 80x30x30 / rd. 200kg) im Klebeverfahren gesetzt, dahinter Styrodur mit...

  1. #1 ChristianG, 27.08.2013
    ChristianG

    ChristianG

    Dabei seit:
    08.02.2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanzwirt
    Ort:
    Billigheim
    Granitmauer mit gesägten Granitsteinen (nur Sichtseite gestockt / 80x30x30 / rd. 200kg) im Klebeverfahren gesetzt, dahinter Styrodur mit Dickbeschichtung und hinterbetoniert mit 15cm WU-Beton.

    Problem: Die gelieferten Steine hatten extreme Maßtoleranzen, die man jetzt an erheblichen Fugenunterschieden sieht.

    Frage an Experten: Würdet ihr die Fugen ausfugen ? Falls ja, mit welchem Material ?

    Ich sehe auch noch ein Problem mit dem Niederschlagswasser das von oben in die Mauer läuft. Wenn ausgefugt läuft es ja trotzdem von oben/hinten in die Mauer. Frostschäden von innen ?
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast036816, 27.08.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    da häzzest du gleich mit 10 mm fugen arbeiten müssen.
     
  3. #3 ChristianG, 27.08.2013
    ChristianG

    ChristianG

    Dabei seit:
    08.02.2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanzwirt
    Ort:
    Billigheim
    Gerade das wollten wir ja nicht. Hinterher ist man immer schlauer. Es geht halt jetzt darum das beste daraus zu machen.
     
  4. #4 RMartin, 28.08.2013
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Verstehe ich nicht so ganz. Weiter oben schreibst Du was von Dickbeschichtung. Also ist die Mauer nun von der erdberührten (bzw. betonberührten) Seite her abgedichtet oder nicht?

    Warum wurde eigentlich diese 15cm WU-Betonschicht hinter der Mauer gemacht?
     
  5. #5 ChristianG, 28.08.2013
    ChristianG

    ChristianG

    Dabei seit:
    08.02.2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanzwirt
    Ort:
    Billigheim
    Die Mauer wurden hinten von der erdberührten Seite mit Styrodur beklebt und darauf Dickbeschichtigung. Dahinter die Betonwand als
    Schutz und Stützmauer.
    Regenwasser kann aber von oben hinter das Styordur zwischen die Steine eindringen. Deswegen meine Befürchtung, wenn ausfuge, dass dann Frostschäden bekomme.
     
  6. #6 RMartin, 28.08.2013
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Noppenfolie scheint wohl auch noch irgendwo in den Aufbau mit verbaut worden zu sein mag man den Bildern glauben.....

    Nunja. Ausser mal beim Planer anzuklopfen und entspr. Detail einzufordern fällt mir hierzu leider nicht mehr ein.
     
  7. #7 ChristianG, 28.08.2013
    ChristianG

    ChristianG

    Dabei seit:
    08.02.2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanzwirt
    Ort:
    Billigheim
    hatte ich vergessen...hinter styrodur/dickbeschichtung ist noppenbahn dann beton dann wieder noppenbahn dann schotter dann Vlies dann Erdreich :-)

    ich weiß halt nicht wie hoch die Sprengkraft von eis in den Mauerritzen wäre, wenn vorne durch fungenmörtel verschlossen
     
  8. #8 Gast036816, 28.08.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    du wirst die fugen mit einem op-besteck füllen müssen oder du nimmst modellbauwerkzeug dafür.
     
  9. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Abenteuerlicher Aufbau. Was soll das Styrodur da? Warum ist die Abdichtung nicht auf der Mauer, so daß die Abdichtung im Styrodur hinterlaufen werden kann? Was bringt die zusätzliche Betonwand?
     
Thema: Natursteinmauer ausfugen ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. noppenbahn hinter natursteinmauer

Die Seite wird geladen...

Natursteinmauer ausfugen ? - Ähnliche Themen

  1. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  2. 1m Natursteinmauer ohne Bewehrung

    1m Natursteinmauer ohne Bewehrung: Hallo zusammen, ich plane eine 4m lange und 1 m hohe Mauer zu bauen. Ich habe ein Hanggrundstück und habe einen Bereich in 3 Plateaus aufgeteilt....
  3. Stabilisierung Natursteinmauer im Winter

    Stabilisierung Natursteinmauer im Winter: Hallo liebe Experten, bin neu hier und werde in nächster Zeit noch viel Wissen von euch benötigen, aktuell gibt es aber einen konkreten "Notfall"...
  4. Natursteinmauer nur noch "Trockenmauer"

    Natursteinmauer nur noch "Trockenmauer": Hallo liebe Bauexperten, Wir haben ein Natursteinhaus BJ 1934. Der Keller ist etwa zur Hälfte unter der Erde. Da die Fugen überirdisch...
  5. Natursteinmauer verputzt mit Ausblühungen, Frage zur Endbehandlung

    Natursteinmauer verputzt mit Ausblühungen, Frage zur Endbehandlung: Hallo zusammen, es handelt sich um ein neues Gebäude, das auf dem Grund eines ehemaligen landwirtschaftlichen Lagerhauses, zwischen zwei alten...