Natursteinmauer zerfällt, nicht frostsicher!!!

Diskutiere Natursteinmauer zerfällt, nicht frostsicher!!! im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; zu den grossen felsen sind zu viele krümel drin .(ganz so schlimm finde ich das gesamtbild jetzt nicht ). die italienische optik kommt vom stein...

  1. #21 wasweissich, 12.03.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    zu den grossen felsen sind zu viele krümel drin .(ganz so schlimm finde ich das gesamtbild jetzt nicht ).

    die italienische optik kommt vom stein , ich denke , das ist kalkstein , die reste , die zu nichts anderem genutzt werden können .

    kann man so nicht sagen .
    aber die wahrscheinlichkeit , das einige bis viele sich mit der zeit auflösen ist recht hoch .

    die stufen sind so auch nicht der brüller .....
     
  2. #22 Ralf Dühlmeyer, 12.03.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    wwi - es ging mir weniger um den regionalen Bezug als um den Einfluß seismischer Tätigkeit auf gestapeltes Gestein.
    Ich hätte das auch in Neuseeland, Hawai oder Kleinasien verorten können.
     
  3. #23 ars vivendi, 12.03.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Also ich finde das Gesamtbild einfach furchtbar. Da hatte jemand entweder keine Lust passende Steine auszusuchen (vom Material abgesehen) oder keine Lust etwas zu pusseln, oder beides. Jedenfalls ist das für mich eine weder dauerhaft haltbare noch gutaussehende Trockenmauer. Die Stufen passen absolut nicht ins Gesamtbild (wenn denn die Mauer optisch ok wäre) und sind mit der Ausführung einfach nur peinlich.

    Ps,selbst meine 13 Jährige Tochter stand gerade neben mir beim tippern und meinte nur: "wie sieht das denn aus"
     
  4. #24 Gast036816, 12.03.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    lass es mit efeu zuwachsen, dann siehst du es nimmer.
     
  5. #25 ars vivendi, 12.03.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Was das Problem der Standsicherheit aufgrund schlampiger Arbeit (+sch... Material) nicht löst, aber ansonsten der beste Vorschlag des Tages.
     
  6. #26 wasweissich, 12.03.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich finde es bedenklich , dass leute aus gegenden , wo sich der höchste berg 10,2 meter über die umgebung erhebt böschungsabstützungen kritisieren ....

    bei uns kommt man ohne sowas nicht weit .

    und das ding sieht alle male besser aus , als pflanzringe , betonmauern oder mauerscheiben .

    dass die vielen krümel mich stören , habe ich schon geschrieben , vernünftig geschichtet sieht ein felsenverbau aus solch grossen steinen gut aus .

    dass die steine den anforderungen nicht gewachsen sind ist hier das eigentliche problem .

    und dass der tiefbuddler/baumaschinenverleiher sowas nicht weiss und die dinger nicht anständig aufschichten kann , ein zweites .
     
  7. #27 ars vivendi, 12.03.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Ok, zu denen mit 10,20 zähle ich mich mal nicht:shades
    Das eine Mauer aus großen Steinen, wie hier teil verbaut, super aussehen kann und auch eine gute Stützlast aufweisen kann ist ohne Frage. Das sie besser aussehen kann als Betonwerkprodukte , erst Recht.
    Nur, diese Mauer wird es nicht lange tun.
    1. weil ungeeignetes Gestein genutzt wurde, was beim Wort "Frost" zerfällt
    und
    2. weil sie einfach nur schlampig aufgesetzt wurde.

    Und
    3. Die Treppen:yikes


    Und da sollte der sehr verrehrte Herr Tiefbauer herzitiert werden und das mal ordentlich machen.
    Immerhin wurden hier 25 Tausend Öcken eingesäckelt.
     
  8. #28 wasweissich, 12.03.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    sag ich doch ........
     
  9. #29 ars vivendi, 12.03.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Ganz meiner Meinung:bierchen:
     
  10. #30 Gast036816, 12.03.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Josef - ich stamme aus einer gegend, die wesentlich höhere erhebungen als bärlin hat. da gibt es auch hangsicherungen, aus rotem sandstein. die steine werden vorsortiert, die großen nach unten und nach oben wird dann so geschichtet, dass in jeder schicht die formate immer kleiner werden. alle steine werden entsprechend den lagerschichten aufgebaut. hier sieht das werk so aus, als hätte der fahrer die fuhre abgekippt und man hatte ein wenig dran modelliert, so das die mauer eher wie ein haufwerk aussieht.

    es sind 35 m, nicht 10,2 m.
     
  11. #31 wasweissich, 12.03.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    mit dem vernünftig aufschichten sind wir uns schon einig .....

    das geht mit sicherheit wesentlich besser .

    nutzt aber nix , wenn die steine zerbröseln .....
     
  12. #32 Gast036816, 12.03.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die fehlende frostbeständigkeit ist das größere problem, da hast du recht. eigentlich gehört der ganze haufen wieder abtransportiert. das kommt einem totalschaden gleich. der optisch mangelhafte eindruck wäre damit gelöst. ich bin mir nicht sicher, ob der unternehmer das auch so sieht.
     
  13. masake

    masake

    Dabei seit:
    19.02.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Amberg
    Guten Morgen,

    wie gesagt die Optik ist eines, fand ich jetzt nicht so schlecht. Geschmacksache.
    Mein Problem ist die Standfestigkeit und die Haltbarkeit!!!

    Mein Problem ist ich sehe es wie Herr rolf a i b, das dies ein Totalschaden ist und ersetzt gehört.

    Nur kann ich das einfordern? Der Unternehmer wollte heute oder morgen mit telefonischer Voranmeldung vorbei kommen,
    bis jetzt hab ich noch nichts gehört!?

    Gruß
     
  14. masake

    masake

    Dabei seit:
    19.02.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Amberg
    Guten Morgen nochmal,

    könnten wir das ganze mal zusammenfassen?
    Optik aussen vor, bitte.

    Fazit:

    Die Steine die verwendet worden sind, sind nicht frostsicher? oder?
    Die Standfestigkeit ist somit nicht gewährleistet?

    Wie sieht eine saubere Lösung aus?

    Annahme der Unternehmer weigert sich, wie soll ich vorgehen?
    Gleich zum Anwalt? Behebung der Mängel SELBST schriftlich einfordern?
    Greift hier eine Rechtsschutzversicherung

    Soviele Fragen, ich weiss. Aber das ganze war und ist leider mit sehr viel Geld verbunden, dass wir
    nicht mehr haben.

    Danke für die Unterstüzung und für die offenen Meinungen, auch wenn sie mir hin und wieder nicht gefallen.

    Gruß
     
  15. #35 ars vivendi, 13.03.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Daß das gestein nicht witterungsbeständig ist sieht man ja recht gut auf den Fotos.
    Eine saubere Lösung wäre:
    Abriss der Mauer und einmal neu mit passendem Gestein.
    Und möglichst dann gleich ordentlich aufsetzen. Wie die Mauer jetzt steht ist das nicht nur eine schlechte Optik (ja ich weiß Geschmackssache) sondern auch wenig haltbar.
    Anwalt brauchst du jetzt noch nicht. Du weißt ja noch garnicht wie der Tiefbauer reagiert.
    Stellt er sich quer, fordere ihn schriftlich zur Mängelbeseitigung auf, bestreitet er diese Mängel bist du im Zugzwang und mußt die Mängel nachweisen (Gutachten) dann kommt auch langsam der Anwalt ins Spiel.
    Das wird aber dann alles recht teuer bei 25t€ Streitwert. Ob dies deine Rechtsschutz übernimmt verrät ein Blick in das Vertragliche. Oftmals ist dies ein Zusatz welcher extra gebucht werden muß.
     
  16. masake

    masake

    Dabei seit:
    19.02.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Amberg
    Hallo

    25t€ waren ja für alles!
    Denke die Mauer so um die 8-10t€ plus den Rest ( Abtransport wieder herrichten der Fläche ) 15t€ ?
    Streitwert.

    Hab mal eine Mängelanzeige geschrieben, die geb ich ihn mit wenn er kommt? Ansonsten mit der Post.
    Im Vorfeld werd ich spätestens nächste Woche ( falls er nicht kommt ) mich über Rechtsschutz erkundigen.

    Danke

    Gruß
     
  17. masake

    masake

    Dabei seit:
    19.02.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Amberg
    Hallo

    ich nochmal!
    Was sollte zwingend in der Mängelanzeige drin stehen?

    Danke
     
  18. #38 ars vivendi, 14.03.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Daß er das durch Frost geschädigte Gestein erneuern soll. Eben Frostschäden beseitigen.
    Was er dann genau macht obliegt ersteinmal seiner Einschätzung. Welcher Vertrag wurde geschlossen? Lt Vob oder Bgb?
     
  19. #39 Gast036816, 14.03.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die mängel die du festgestellt hast! du solltest den begriff mangel auf jeden fall drin stehen haben.

    vertrag nach vob oder bgb? weiss gerade gar nicht, ob das schon geklärt wurde!
     
  20. masake

    masake

    Dabei seit:
    19.02.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Amberg
    Nö wurde noch nicht angesprochen!?
    Wo liegt der unterschied?

    Wo kann ich das nach schauen?

    Danke
     
Thema: Natursteinmauer zerfällt, nicht frostsicher!!!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. muschelkalk frostsicher

    ,
  2. jurastein frostsicher

    ,
  3. natursteinmauer frostsicher

    ,
  4. gartenmauer frost,
  5. jura stein frostschäden,
  6. muschelkalk frostbeständigkeit ?,
  7. frostschäden trockenmauer,
  8. frostfedt muschelkalk,
  9. Trockenmauer frostsicher,
  10. Grundmauer nicht frosttief,
  11. muschelkalksteine für trockenmauer frostsicher,
  12. mauer aus muschelkalk frost,
  13. mauersteine frostfest,
  14. mauersteine wann muss frostsicher,
  15. steinwurf frostsicher,
  16. mauer zerfällt,
  17. frostsicherer jurastein,
  18. ist muschelkalk frostsicher,
  19. Natursteinmauer und frost,
  20. steine zerfallen,
  21. jurastein frost,
  22. stützmauer zerfällt,
  23. gartenmauer vom Frost zerstört,
  24. naturstein zerfällt,
  25. frost schäden gartenmauer
Die Seite wird geladen...

Natursteinmauer zerfällt, nicht frostsicher!!! - Ähnliche Themen

  1. Natursteinmauer Standsicherheit Ausgrabung

    Natursteinmauer Standsicherheit Ausgrabung: Hallo zusammen, ich möchte einen Pool direkt neben meiner alten Natursteinmauer errichten (ehemalige Scheune um ca. 1885). Nun möchte ich den...
  2. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  3. 1m Natursteinmauer ohne Bewehrung

    1m Natursteinmauer ohne Bewehrung: Hallo zusammen, ich plane eine 4m lange und 1 m hohe Mauer zu bauen. Ich habe ein Hanggrundstück und habe einen Bereich in 3 Plateaus aufgeteilt....
  4. Stabilisierung Natursteinmauer im Winter

    Stabilisierung Natursteinmauer im Winter: Hallo liebe Experten, bin neu hier und werde in nächster Zeit noch viel Wissen von euch benötigen, aktuell gibt es aber einen konkreten "Notfall"...
  5. Natursteinmauer nur noch "Trockenmauer"

    Natursteinmauer nur noch "Trockenmauer": Hallo liebe Bauexperten, Wir haben ein Natursteinhaus BJ 1934. Der Keller ist etwa zur Hälfte unter der Erde. Da die Fugen überirdisch...