Neigungsrichtung Überdach am WDVS (Feuchtigkeit am WDVS minimieren)

Diskutiere Neigungsrichtung Überdach am WDVS (Feuchtigkeit am WDVS minimieren) im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, es handelt sich um eine Frage zur Installation eines Überdaches an einem WDVS an einem Bestandsgebäude. Ich war mir nicht sicher,...

  1. #1 DaHey86, 27.05.2023
    DaHey86

    DaHey86

    Dabei seit:
    27.05.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    es handelt sich um eine Frage zur Installation eines Überdaches an einem WDVS an einem Bestandsgebäude. Ich war mir nicht sicher, ob die Frage hier korrekt aufgehoben ist oder unter "Altbau" gepostet werden sollte. Wenn sie hier falsch ist, verschiebt sie bitte.

    Im September wird ein WDVS an unserer Fassade installiert (16 cm Mineralwolle + Putz). Aktuell haben wir eine verklinkerte Fassade. Hinter dem Haus gibt es von außen einen Zugang zum Keller über eine Treppe. Die Treppe ist aktuell zur Hälfte überdacht (siehe Foto). Das Überdacht wird zum September entfernt und nach installation des WDVS soll ein neues Überdach kommen. Nun ist die Frage, in welche Richtung das Überdach geneigt sein sollte: (a) die Schräge entlang des Hauses / von links nach rechts abfallend (grüne Linie in Bild); (b) waagerecht entlang des Hauses; Schräge vom Haus weg (blaue Linie im Bild). Ein Dach sollte nicht unterhalb der gelben Linie entlang laufen, weil man sich sonst beim Treppesteigen den Kopf stößt.

    zu (a) Am liebsten wäre mir ein Überdach ähnlich dem aktuellen. Es müssten nur länger nach links gezogen und etwas steiler sein, damit man sich nicht den Kopf stößt. Wir haben hierfür bereits das Fenster verkleinern lassen (hinter dem schwarzen Klebeband sind drei Reihen Klinker. Mir kam nun aber in den Sinn, dass bei Niederschlag das abfließende Wasser an der Fassade entlang fließen würde. Insbesondere je weiter man nach rechts geht, würde am Ansatzpunkt zwischen WDVS und Überdach länger Feucht sein.

    zu (b) Eine Alternative wäre, das Überdach waagerecht entlang der Fassade zu befestigen und es vom Haus weg abfallen zu lassen. Ich hoffe es ist verständlich, was ich damit meine. Bei dieser Art von Dach würde das Niederschlagswasser sofort von der Fassade weggeleitet werden. Das Problem ist, dass man es nicht durchgehend von rechts nach links in einer Höhe installieren kann, weil man sich dann links den Kopf stoßen würde (wäre unter gelber Linie). Daher müsste eine Stufe eingebaut werden, was das ganze komplizierter, teurer und ggf. unansehnlich macht*.

    * Ich möchte das ganze selbst aus Holz bauen. Einen Statiker für die Berechnung der Balkenstärke/-anzahl habe ich zur Hand. Nur ist der kein Experte in Bezug auf Feuchtigkeit am WDVS.
     

    Anhänge:

  2. #2 chillig80, 28.05.2023
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    2.427
    Wenn man anfängt zu planen, nachdem die neuen Fenster schon drin sind, dann wird’s halt manchmal geometrisch etwas eng…

    Wie auch immer, der Anschluß eines solchen Dachs an ein WDVS geschieht typischerweise über ein Blech, wobei man das entweder vorab planen und koordinieren muss, oder halt das Blech nachher auf dem WDVS befestigen muss…

    https://www.stuckateur.de/wp-conten...n-Metall-an-WDVS-und-Putz_Luik_24-11-2016.pdf
     
  3. #3 DaHey86, 29.05.2023
    DaHey86

    DaHey86

    Dabei seit:
    27.05.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    @chillig80 Vielen Dank für die Rückmeldung. Genau, das was ich suchte. Das gibt mir auch gute Schlagworte um weiter zu suchen. So ein Wandanschlussblech mit Kappleiste lasse ich dann vermutlich am besten von einem erfahrenen Handwerksbetrieb (tendenziell Dachdecker?!) anbringen und bastel da nicht selbst rum?

    Ja ... . Wir nähern uns iterativ an. Der nächste Eigentümer in 50 Jahren mauert das Fenster um weitere drei Reihen zu und macht was ordentliches :-D .
     
Thema:

Neigungsrichtung Überdach am WDVS (Feuchtigkeit am WDVS minimieren)

Die Seite wird geladen...

Neigungsrichtung Überdach am WDVS (Feuchtigkeit am WDVS minimieren) - Ähnliche Themen

  1. Terassen Überdachung bauen

    Terassen Überdachung bauen: Hi. Ich möchte gerne meine Terasse mit Doppelsteg Platten überdachen. Das Problem was sich mir jetzt stellt ist die Mauer Kante wie auf dem Foto...
  2. Unterstand/ Überdachung Balkenstärke

    Unterstand/ Überdachung Balkenstärke: Hallo in die Runde :winken wir haben neben dem Haus ein Betonfundament mit 5x2,7m und wollen dort eine Überdachung aus Holz bauen. Zur...
  3. Einfache Überdachung

    Einfache Überdachung: Hallo zusammen ich plane eine kleine Überdachung von 3,5x3,5m auf das Balkengrundgerüst wollte ich OSB schrauben darauf Bitumen Biberschwanz...
  4. Überdachung/Sonmergarten Welche Markise

    Überdachung/Sonmergarten Welche Markise: Hallo Zusammen. Wir überlegen uns gerade einen Sommergarten (Wintergarten ohne Heizung) zu bauen. Wir bekommen aber verschiedene Meinungen von...
  5. Überdachung Kellerabgang für Terrassenerweiterung. Wie ausführen?

    Überdachung Kellerabgang für Terrassenerweiterung. Wie ausführen?: Hallo Zusammen, Ich würde gerne meine Terasse vergrößern und dazu müsste in einen Teil des Kellerabgangs überdachen. Mit der...