Netzwerk vekabeln

Diskutiere Netzwerk vekabeln im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Ich würde die Brücke zwischen den zwei Kabeln einfach mit wasserdichten Quetschverbindern machen und die restlichen Adern auflegen. Gesendet...

  1. pepp86

    pepp86 Gast

    Ich würde die Brücke zwischen den zwei Kabeln einfach mit wasserdichten Quetschverbindern machen und die restlichen Adern auflegen.


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
     
  2. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    such mal nach TK Auskreuzung
    oder glasfaser!
    sehr abenteuerlich und im Prinzip konzeptlos !
    gebastelt wird da nix,sondern strukturell ein Konzept(laienhaft:Kabelbaum) aufgebaut
    btw:
    LAN funzt auch mit JYStY !
    Ihr Helden!
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Stimmt! So sind Deine Antworten leider in aller Regel.
    Du Held...
    Allerdings brauchst Du das nicht dazuzuschreiben - man merkt es auch so.


    Zur Sache:
    Obwohl konstruktiv nicht darauf ausgelegt, ist es in der Praxis durchaus möglich, LSA+-Klemmen mit zwei Adern zu belegen. Klappt meist, aber nicht immer (abhängig vor allem vom Dielektrikum).
    Daher empfiehlt es sich, jede Verbindung gleich nach dem Auflegen kontrollzumessen.
    Trick im Falle von Kontaktschwierigkeiten: Beide Adern erst einzeln auflegen, dann erst zusammen (an der exakt gleichen Position natürlich). Vorsicht - erhöhte Leiterbruchgefahr!

    Da nicht regelgerecht, wird das ein Fachmann normalerweise nicht so ausführen, aber wenn man es privat für sich selbst macht, ist es ME akzeptabel.

    Alternative Lösung:
    Normgerecht am Patchfeld voll auflegen, dann mit Patchleitungen und steckbaren Adaptern arbeiten, die einzelne Aderpaare ausfädeln oder parallelschalten.
     
  4. #24 the motz, 20.09.2014
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Aufgrund der nicht vorhandenen Möglichkeit, das Kabel zu tauschen, hab ich auch mal eine IP- Verbindung über eine bestehende SDLC-Ringleitung aufgebaut... (F-YAY 6x2x0,8)
    Klar funktioniert, aber schau dir mal den NEXT auf dieser Leitung an- unter aller Sau!

    Zur Web Bedienung der aufgeschalteten Unterstationen wars genug, wenn auch die Geschwindigkeiten für rein generische Bedienungen eher an ein 56k Modem erinnern...
     
Thema:

Netzwerk vekabeln

Die Seite wird geladen...

Netzwerk vekabeln - Ähnliche Themen

  1. Stromkabel und Netzwerk in einem Schlitz zulässig? (Nym + Cat7 STP)

    Stromkabel und Netzwerk in einem Schlitz zulässig? (Nym + Cat7 STP): Moin, bei unserer Sanierung werden gerade die Kabel gezogen und ich war bisher immer der Auffassung Cat und Stromkabel müssen immer mit einem...
  2. Netzwerk im 3-Familienhaus

    Netzwerk im 3-Familienhaus: Hallo Zusammen, ich bräuchte mal euren Rat zum Thema Netzwerkverdrahtung bei einem 3-Familienhaus. Derzeit bin ich in Abstimmung mit meinem...
  3. Lüftungsanlage in Netzwerk einbinden

    Lüftungsanlage in Netzwerk einbinden: Hallo, ich hoffe, dass ich mit diesem Post hier richtig bin!? Es geht um einen Proxon FWT, welche bereits mit einem Netzwerkkabel (CAT 6, lila)...
  4. Netzwerk im Bungalow

    Netzwerk im Bungalow: Wir hatten Rohbau-Begehung mit dem Elektriker der Hausbaufirma zwecks Planung. Wie das wohl bei Laien häufiger so ist, verstehen die nur die...
  5. Netzwerk-Kabel (LAN) aus dem Technikraum in die Garage legen, wie?

    Netzwerk-Kabel (LAN) aus dem Technikraum in die Garage legen, wie?: Moin, wir haben 2014 ein Einzelhaus samt Garage gebaut. Vom Technikraum führt eine Tür (ähnlich Haustür) in die Garage. Die Tür ist aber in der...