Netzwerk

Diskutiere Netzwerk im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Gut das unsere Nachbarn so weit entfernt sind dass wir keine fremden W-Lan's empfangen... :bierchen:

  1. #101 eltorito, 12.06.2015
    eltorito

    eltorito

    Dabei seit:
    07.08.2014
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Viersen
    Gut das unsere Nachbarn so weit entfernt sind dass wir keine fremden W-Lan's empfangen... :bierchen:
     
  2. Caberra

    Caberra Gast

    Ich muss mich nochmal melden:
    Ich hatte mir jetzt einen 19 Zoll Netzwerkschrank bestellt, der gestern geliefert wurde. Gibt es diese 19 Zöller auch mit weniger Tiefe? Der bestellte Netzwerkschrank ist 500mm tief. ich denke, 300mm sind ausreichend.
     
  3. mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Die Maße stehen doch wirklich überall dabei. Viel weniger als 500 mm halte ich aber nicht für sinnvoll, wenn man die Kabel vor und hintem dem Patchpanel vernünftig führen möchte. Gerade die Verlegekabel sind nicht besonders flexibel und sollten nicht zu stark gebogen werden.
     
  4. Rico M

    Rico M

    Dabei seit:
    08.04.2015
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Schreinermeister
    Ort:
    Lausitz
    Wenn du einen Homeserver einbauen willst wird der wahrscheinlich schon zu knapp...
    meiner hat eine Tiefe von 800 und passt grad so
    Wobei Patchpanel, Fritzbox, Switch etc sicher weniger Tiefe gebraucht hätten- der Server ist aber nunmal tiefer...
     
  5. Boergi

    Boergi

    Dabei seit:
    13.02.2012
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    techn. Fachwirt
    Ort:
    Weiden
    Ich kenn nur 19" Wandschränke mit einer Tiefe < 500 mm. Aber wie bereits geschrieben würde ich bei min. 50 cm bleiben, ein normaler Switch hat schon 18 cm Tiefe, hinten brauchst du Platz für den Stromanschluss und vorne für die Patchkabel.
     
  6. #106 eltorito, 01.07.2015
    eltorito

    eltorito

    Dabei seit:
    07.08.2014
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Viersen
    Sind 19" Racks nicht sogar genormt?
     
  7. mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Ja, die Breite beträgt zufälligerweise 19 Zoll und (innere) Höhe wird in Höheneinheiten = 5,08 cm angegeben. Da es aber unterschiedlich tiefe Komponenten gibt, ist die Tiefe natürlich nicht vorgeschrieben.
     
  8. rage82

    rage82

    Dabei seit:
    05.02.2015
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    NRW
    Unterschiedliche Lüftungskonzepte gibts auch noch.
    Man kann auch sagen, es gibt zig genormte 19"-Schränke ;)
     
  9. #109 Balou1401, 03.07.2015
    Balou1401

    Balou1401

    Dabei seit:
    31.03.2015
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsfachwirt
    Ort:
    Castrop-Rauxel
    Auch auf die Gefahr hin, dass die IT-Fachleute jetzt gleich aufschreien werden:
    Ich habe mir im Keller zwei schöne Metallwinkel an die Wand gedübelt. Abstand Oberkante des Winkels bis zur Decke etwas größer als das tiefste 19" Gerät.
    In den von der Wand abstehenden Teil Winkel habe ich vorher die benötigten Löcher zum Verschrauben der Geräte gebohrt.

    Dann als erstes mein Patchfeld mit Gewindeschrauben und Muttern montiert und die Kabel aufgelegt. Sollte natürlich dann so montiert werden, dass die Öffnung vorne ist...
    Nachdem alle Kabel aufgelegt waren, habe ich vor das Patchfeld meinen Switch auf die Winkel montiert.
    Alles mit extra kurzen Patch-Kabeln angeschlossen. Fertig.
    Läuft seit drei Jahren stabil, auch ohne zusätzliches Gehäuse.

    Vorteile:
    - Kosten gehen fast gegen Null
    - die ganze Konstruktion ragt durch die hochkannt stehende Montage der Geräte keine 15cm in den Raum
    - alles hängt hoch genug, um sich nicht den Kopf daran zu stoßen
    - ist durch andere Winkel schnell veränderbar, falls doch noch zusätzliche Geräte montiert werden sollen
    - kein äußeres Gehäuse, der Lüfter meines Switches kann "frei atmen"

    Nachteile:
    - alles andere als professionell :-)
    - kein äußeres Gehäuse, somit nur die Gerätegehäuse als Staubschutz
    - Traglast der Winkel nicht sehr hoch, aber für den Heimbedarf reicht es (habe 1 Patchfeld + 1 Switch, je 1 HE, evtl. kommt irgendwann noch ein 2. Patchfeld hinzu)
     
  10. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Sowas in der Art hatte ich in der Abstellkammer meiner zweiten Mietswohnung "unter der Decke" auch mal gemacht ;)

    03100287_G.jpg 03300289_G.jpg 03400290_G.jpg
     
  11. ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Also ich habe mich auch gegen einen 19" Schrank entschieden - ist immer alles sehr eng und wenn man da mal ran muss wird es schnell ekelig. Dazu kommt das im Consumer-Bereich Geräte ja in ganz unterschiedlichen Formfaktoren daherkommen.

    Ich hab mir zwei Latten an die Wand geschraubt - und darauf eine Spanplatte. Auf der kann man mit Holzschrauben und Winkeln alles "irgendwie" befestigen.

    * Kabelmodem
    * Patchpanel
    * Switch
    * Homematic CCU
    * SAT-Multi-Schalter

    Ist nicht besonders schön aber man kommt an alles ran. Das es nichts gekostet hat außer ne alte Spanplatte war nicht der entscheidende Punkt aber auch nett..
     
  12. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Bzgl "ran kommen" habe ich mich einfach für einen schwenkbaren Schrank entschieden ;)
    Bin mit der Belastung (Gewicht) zwar schon seeeeeeehr nah an der angegebenen Grenze (vermute fast: leicht drüber) und habe auch ehrlich gesagt etwas Angst bei den Scharnieren, aber ich klappe den extremst selten auf... Aber wenn komm ich halt auch hinten ans Gehäuse.
    - SAT-Multischalter bappt neben dem Schrank an der Wand
    - Switch, externe Platte, Kabelmodem liegen nebeneinander einfach auf dem Boden des Schrankes.
    - Wenn der 8Port Switch nicht mehr reicht, werde ich mir einen kaufen welcher auf 19" Winkel mit dabei hat zur entsprechenden Montage.....
     
  13. #113 Balou1401, 03.07.2015
    Balou1401

    Balou1401

    Dabei seit:
    31.03.2015
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsfachwirt
    Ort:
    Castrop-Rauxel
    Aha, noch jemand, der Homematic betreibt. :D

    Hab nach dem Einzug in unser Haus die Fritzbox und die HM-CCU erst mal einfach angedübelt. Der Vorbesitzer des Hauses hatte zwar auch schon ein entsprechendes Brett montiert, viel mehr als seine analoge Telefonanlage passt da aber nicht drauf. :mega_lol:

    Werde das für die Fritzbox und HM-Komponenten irgendwann mal machen, wenn unser Erdgeschoss fertig ist. Hat aber noch Zeit.

    Schon erledigt habe ich das bei der Steuerung für meine indirekte Beleuchtung im Wohnzimmer. Da habe ich die Technik auch im Keller untergebracht und auf eine Gipskartonplatte geschraubt. Wollte erst Holz nehmen, wusste aber nicht wie heiß der ganze Chinakram wird. Nach oben ins Wohnzimmer gehen nun nur noch vier 12V Leitungen für insgesamt 24 Meter RGBW-LED-Stripe.
     
  14. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Hätte ja eher Loch-Blech auf Abstandswinkeln als "Holzplatten" genommen wenn schon kein Schrank...
     
  15. ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Was kann denn Loch-Blech besser? Auf meiner Spanplatte kann ich überall Sachen anschrauben mit 2 Handgriffen. Bei Lochblechen passt doch letztendlichw ieder das Raster nicht oder ich hab die falschen Schrauben oder, oder, oder

    Meine Platte ist toll :hammer:
     
  16. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Sieht ein My professioneller als eine Holzplatte aus :D
     
  17. Caberra

    Caberra Gast

    Hallo zusammen,

    wie Eingangs schon geschrieben möchte ich mir einen Netzwerkschrank kaufen und zweifel aktuell noch an der Tiefe solcher Schränke.
    Es soll ein 19 Zöller sein. Rein soll ein Patchpanel, Switch, Steckdosenleiste und Router.
    Ich möchte mir eigentlich einen kaufen, der eine Tiefe von nur 300mm hat, da mir 450mm (hatte ich bestellt) definitiv zu wuchtig sind und ich den Sinn daran (noch) nicht erkenne.
    Habe ich dann solche Probleme beim Anschließen, wenn die Tiefe nur 300mm ist?
     
  18. mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Kommt drauf an. Vier Kabel bekommt in einen solchen Schrank schon irgendwie reingequetscht. Bei 40 Kabeln kann da nur Murks rauskommen.

    Hast Du überhaupt schon mal ein Verlegekabel in der Hand gehabt und aufgelegt?
     
  19. Caberra

    Caberra Gast

    es kommen 8 Kabel an das Patchpanel.
    Nein, ein solches Kabel habe ich noch nicht in der Hand gehabt.
     
  20. mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Die Kabel sind halt etwas steif und sollten nicht geknickt werden. Achte auf jeden Fall darauf, dass vor dem Patchpanel mindestens 10 cm Platz ist.
     
Thema:

Netzwerk

Die Seite wird geladen...

Netzwerk - Ähnliche Themen

  1. Stromkabel und Netzwerk in einem Schlitz zulässig? (Nym + Cat7 STP)

    Stromkabel und Netzwerk in einem Schlitz zulässig? (Nym + Cat7 STP): Moin, bei unserer Sanierung werden gerade die Kabel gezogen und ich war bisher immer der Auffassung Cat und Stromkabel müssen immer mit einem...
  2. Netzwerk im 3-Familienhaus

    Netzwerk im 3-Familienhaus: Hallo Zusammen, ich bräuchte mal euren Rat zum Thema Netzwerkverdrahtung bei einem 3-Familienhaus. Derzeit bin ich in Abstimmung mit meinem...
  3. Lüftungsanlage in Netzwerk einbinden

    Lüftungsanlage in Netzwerk einbinden: Hallo, ich hoffe, dass ich mit diesem Post hier richtig bin!? Es geht um einen Proxon FWT, welche bereits mit einem Netzwerkkabel (CAT 6, lila)...
  4. Netzwerk im Bungalow

    Netzwerk im Bungalow: Wir hatten Rohbau-Begehung mit dem Elektriker der Hausbaufirma zwecks Planung. Wie das wohl bei Laien häufiger so ist, verstehen die nur die...
  5. Netzwerk-Kabel (LAN) aus dem Technikraum in die Garage legen, wie?

    Netzwerk-Kabel (LAN) aus dem Technikraum in die Garage legen, wie?: Moin, wir haben 2014 ein Einzelhaus samt Garage gebaut. Vom Technikraum führt eine Tür (ähnlich Haustür) in die Garage. Die Tür ist aber in der...