Neu hier und eine Frage zum Thema Lüftung

Diskutiere Neu hier und eine Frage zum Thema Lüftung im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo in die Runde! Ich und meine Frau bauen momentan und machen einiges in Eigenleistung. Nun möchte ich auch die Lüftungsrohre für die zentrale...

  1. #1 asmstahl877, 30.05.2025
    asmstahl877

    asmstahl877

    Dabei seit:
    30.05.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo in die Runde!

    Ich und meine Frau bauen momentan und machen einiges in Eigenleistung.
    Nun möchte ich auch die Lüftungsrohre für die zentrale LA mit Wärmerückgewinnung selbst verlegen.
    Nun zu meiner Frage.
    Kann ich z.B. meine Räume aneinander schließen wie im Bild, oder muss ich alle Räume separat vom Verteilerkasten am Lüftungsgerät anfahren? Bild ist nur Beispiel und entspricht nicht unserem Grundriss.

    beste Grüße
    Max
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 30.05.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.963
    wenn Du alles abgleichen kannst, geht das.
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  3. #3 Holzhaus61, 31.05.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.108
    Zustimmungen:
    464
    Was für ein Rohrsystem willst Du denn anwenden?

    Das, wie auf dem Bild, bekommste nur in Wickelfalz hin, da der Hauptstrang entsprechend dimensioniert sein muß.

    Dann die Frage, soll das in der Betondecke verlegt werden? Da wird sich der Statiker bedanken wenn Du da mit 125er Wickelfalz ankommst...

    Verteiler hört sich nach Kunststoffrohr an und das kannste vergessen...
     
  4. #4 asmstahl877, 31.05.2025
    asmstahl877

    asmstahl877

    Dabei seit:
    30.05.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnelle Hilfe.
    Ich möchte alles in Kunsstoff Flachrohr machen und auf dem RFB verlegen. Wie funktioniert der Abgleich? In den Bodenschächten sind ja keine Ventile drin.
     
  5. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.240
    Zustimmungen:
    415
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    So wird das aber mit Flachkanälen nicht klappen. Da brauchst mindestens einen Verteiler, der mit DN160/180 angefahren wird, von da aus dann mit Flachkanälen.
     
  6. #6 Fabian Weber, 31.05.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.963
    Ich kenne Dein System nicht, aber in den großen Anlagen, die ich so betreue sind entsprechende Volumenstromregler verbaut.

    Wie willst Du denn gewährleisten, dass überall die richtige Luftmenge rausgepustet wird? Das muss man doch einstellen können.
     
  7. #7 asmstahl877, 31.05.2025
    asmstahl877

    asmstahl877

    Dabei seit:
    30.05.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ist eine Anlage von Wolf.
     
  8. #8 Holzhaus61, 31.05.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.108
    Zustimmungen:
    464
    Zur Frage: Zitat:

    Mit Hilfe von Drosselscheiben, die an der Verbindung zwischen Luftleitung und Verteilerbox montiert werden, kann der Luftvolumenstrom pro Leitung separat geregelt werden.

    Und! An die Dinger musste immer wieder rankommen, allein schon zu Reinigungszwecken.

    Zur Idee aus #1

     
  9. #9 asmstahl877, 31.05.2025
    asmstahl877

    asmstahl877

    Dabei seit:
    30.05.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Dann ist meine Frage bestens beantwortet.
    Vielen Dank.
     
Thema:

Neu hier und eine Frage zum Thema Lüftung

Die Seite wird geladen...

Neu hier und eine Frage zum Thema Lüftung - Ähnliche Themen

  1. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  2. Fenster Einbau Fragen

    Fenster Einbau Fragen: Hallo, wir wollen eine 24cm Außenwand mit Kalksandstein neu mauern und dort ein 3 Fach verglastes Fenster einsetzen. links, rechts und oben...
  3. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  4. Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?

    Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Thema Brandschadensanierung. Es geht konkret um die Reinigung von Innenräumen nach einem Brand. Ich...
  5. Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund

    Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund: Guten Abend, bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich hoffe, Ihr könnt mir bei einer Frage helfen. Meine Mutter hat einen Wasserschaden im...