Neuaufbau Terrasse

Diskutiere Neuaufbau Terrasse im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Guten Morgen Forum, mein Plan ist es meine bestehende Terrasse zu vergrößern. Der Boden der Terrasse wird gepflastert. Die Dach- und...

  1. #1 Weeman84, 18.04.2013
    Weeman84

    Weeman84

    Dabei seit:
    18.04.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Kassel
    Guten Morgen Forum,

    mein Plan ist es meine bestehende Terrasse zu vergrößern. Der Boden der Terrasse wird gepflastert. Die Dach- und Stützbalkenkonstruktion wird aus KVH Holz sowie anderen Hözern gemacht, auf das Dach selbst kommen Bitumenschindeln usw u. usf..

    Das als kleine Info vorweg.

    Jetzt zur eigentlichen Frage, die Stützbalken werden mittels Balkenschuhen oder ähnlichem auf dem neuen Streifenfundament angebracht.

    In den Zwischenräumen der einzelnen Stützbalken (ca. 1m - 1,3m breit) wollte ich eine Mauer auf etwa 80cm - 90cm hochziehen. Die Mauer sollte dann mit Porphyr Steinen oder anderen Natursteinklinkern beklebt werden.

    Fragen:
    Welche Steine zum mauern nehmen? (wegen der Witterung, ginge auch Ytong?)
    Muss der Mauerbereich vor dem "aufkleben" der Natursteine noch verputzt werden?

    Wenn ich einen 11,5cm Poroton Stein zum mauern nehme und meine Stützbalken 12cm haben, hätte ich ja pro seite nur 0,25cm zum bekleben oder verputzen etc. Hat hier jemand eine Idee wie man die Stützbalken da quasi optisch mit einarbeitet (würde dann so aussehen als würden die Balken aus der Mauer kommen). und am wichtigsten wie soll das auf dem KVH Holzbalken halten (also der Putz oder ähnliches)

    Ich bedanke mich für alle Ratschläge und Ideen.
     
  2. #2 tkoehler78, 18.04.2013
    tkoehler78

    tkoehler78

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Bollberg
    Ich kenne jetzt deine Terrassendach-Konstruktion nicht, aber hast du schon mal überlegt, zuerst die Mauer DURCHGEHEND zu errichten und DARAUF dann die Stützbalken zu setzen?
    Sähe optisch viel ansprechender aus und lässt sich auch einfacher realisieren!
    Natürlich sollte dann alles von einem Statiker berechnet werden! Als geschalte Betonmauer oder Schalsteinmauer mit Putz oder Verklinkerung!

    Das wird nix... Dann lieber ein Holzgeländer / Sichtschutz zwischen den Balken!
     
  3. #3 Weeman84, 18.04.2013
    Weeman84

    Weeman84

    Dabei seit:
    18.04.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Kassel
    Besten Dank!

    An die Schalungssteine habe ich überhaupt gar nicht gedacht...

    Das Streifenfundament ist durchgehend, 80cm tief, 30cm breit mit Bewehrung...wenn ich da drauf dann die Schalungssteine setze dürfte doch mit dem Dach eigentlich nichts anbrennen oder? (Dachfläche ca. 12 - 15m²).
     
  4. #4 tkoehler78, 18.04.2013
    tkoehler78

    tkoehler78

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Bollberg
    Wie gesagt, ich kenne deine Terrassendach-Konstruktion nicht und werde mich hüten das hier abzusegnen!
    Die Bewehrung des Fundaments z. B. sollte auch bis in die Schalungssteine reichen!

    Nimm die paar Euro in die Hand und lass dir die Statik rechnen!
     
Thema:

Neuaufbau Terrasse

Die Seite wird geladen...

Neuaufbau Terrasse - Ähnliche Themen

  1. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  2. Neuaufbau Bad mit altem Putz

    Neuaufbau Bad mit altem Putz: Nachdem ich meine Wasserleitungen im Bad neu verlegt habe, wurden die Leitungsschlitze mit Kalkzementputz verschlossen. Jetzt stellt sich mir die...
  3. Balkonsanierung Oberseite - kompletter Neuaufbau notwendig?

    Balkonsanierung Oberseite - kompletter Neuaufbau notwendig?: Hallo zusammen, nach einigem Werkeln stellt sich mir die Frage, wie umfangreich meine ursprüngliche "Schönheitsreparatur". plötzlich wird. Der...
  4. Sanierung und Neuaufbau Dielenboden im EG Altbau 1899

    Sanierung und Neuaufbau Dielenboden im EG Altbau 1899: Hallo Bauexperten, wir sanieren gerade ein Haus von 1899 und haben folgende Situation: in einem Raum (7 qm) ist der alte Dielenboden nicht mehr...
  5. Abriss und Neuaufbau einer Terrasse

    Abriss und Neuaufbau einer Terrasse: Hallo ich habe da ein Problem mit meiner alten Terrasse, diese muss neu gemacht werden und ich hoffe auf viele nützlich Tipps, da ich absoluter...