Neubau 3 Familienhaus Hessen Stellplätze so möglich ?

Diskutiere Neubau 3 Familienhaus Hessen Stellplätze so möglich ? im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Ich war Persöhnlich beim Bauamt und das hat der Herr mir so vorgeschlagen, ich sollte nur darauf achten: Prima. Dennoch, weil Du Fragen...

  1. #21 Kriminelle, 15.11.2020
    Zuletzt bearbeitet: 15.11.2020
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.123
    Zustimmungen:
    1.597
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Prima.

    Dennoch, weil Du Fragen ignorierst: Zu einem Hausbau und deren Planung, ob EFH oder MFH gehört nicht das 100 %ige Ausreizen der GRZ mit dem Gebäude, Rasengittersteine hin oder her.
    Zu einem Haus gehören auch stolperfreie Zuwegung, ob für den Postboten oder den Bewohnern zu ihren Stellplätzen, die dann auf Rasengitter oder Schotter sind. Stolperfrei sind Rasengitter nunmal nicht. Dann kann ich mir gut vorstellen , dass Du Kellerersatzräume in jeder Etage einplanst. Aber was ist mit Fahrrädern? Ich kenne Hessen nicht, aber ich kenne es von hier, dass Gartenhäuser eingeplant werdem , und sei es auch nur, um dem Hausmeisterdienst eine Stellmöglichkeit für den Rasenmäher oder der Schneeschippe zu geben. Der Rasen bzw Garten muss auch irgendwie erreicht werden. Mülltonnenplatz sollte auch nicht auf einem Weg stehen.
    Und eine etwas liebevolle Anlage, sei es mit Hecke oder einer Strauchreihe erreicht auch eine Zielgruppe, denen die Umgebung nicht unwichtig ist, sodass auch davon ausgegangen werden kann, dass sie behutsam mit Fremdeigentum umgehen.
    Also plane diese Dinge in Deiner Planung mit ein.
     
    simon84, K a t j a, Gast56382 und einer weiteren Person gefällt das.
  2. #22 Skyhawk1328, 15.11.2020
    Skyhawk1328

    Skyhawk1328

    Dabei seit:
    14.11.2020
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Rhein Main Gebiet
    Das 3 Familienhaus plane ich nur zum Vermieten.


    So hatte ich das geplant aufzuteilen
    EG : 111m² + Heizungsraum
    OG: 111 m²
    DG: 58 m²

    Bei den Kosten wundert es mich ein bischen, habe von den 280 m2 die erlaubt sind mit 2500€ pro m2 gerechnet.
    Also 280*2500 = 700.000€ + 30k außenanlage ohne Keller.

    Wie komme ich denn auf über eine Million?
     
  3. #23 Skyhawk1328, 15.11.2020
    Skyhawk1328

    Skyhawk1328

    Dabei seit:
    14.11.2020
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Rhein Main Gebiet
    Wie gesagt ich bin ja noch ziemlich am Anfang und da vergisst man viele dinge einfach.
    Da muss ich noch genauer schauen wie ich das alles Regle.
    Ja Kellerersatzräume habe ich schon eingeplant.

    Vieleicht verzichte ich auch darauf es als 3 Familienhaus zu planen und mach eine EG Wohnung und ein zweite Wohnung welche sich über das OG und DG streckt.
    So kann ich vorne einen Garten mit Gehweg und Platz für Mülltonnen schaffen.
    Und evtl ein kleines Gartenhäuschen für Fahrräder
     
  4. #24 Skyhawk1328, 15.11.2020
    Skyhawk1328

    Skyhawk1328

    Dabei seit:
    14.11.2020
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Rhein Main Gebiet
    Würde dann ein Zweifamilienhaus so gestalten.
    Ich würde das Haus fast direkt an die Straße setzen, da ich die 3 Meter abstand nur zur Straßenmitte halten muss (Aussage vom Bauamt).
    Und mit 5 Meter Abstand bei den Parkplätzen, ist auch genug platz für jedes SUV.


    [​IMG]
     
  5. #25 simon84, 15.11.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.438
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bei 700.000 kommst du vermutlich nicht ganz auf 30.000 gem. HOAI für LPH0-4

    Aber ob man ein dreifamilienhaus für 700.000 bauen kann. Weiß nicht, nach qm vielleicht aber ohne Keller? Wo wird dann gelagert ? Entweder schlau positionierte Einbau Schränke oder du brauchst wieder Schuppen/carport etc

    Und dass 30K Außenanlagen reichen halte ich aktuell noch nicht für realistisch
    Zaun, rasen, Terrasse, Parkplatz, Tor usw

    haustechnik wie wird beheizt wie wird abgerechnet und und und
     
  6. #26 Skyhawk1328, 15.11.2020
    Skyhawk1328

    Skyhawk1328

    Dabei seit:
    14.11.2020
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Rhein Main Gebiet
    Gut, nun weiß ich schon mal in welche Richtung es geht.
     
  7. #27 Kriminelle, 15.11.2020
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.123
    Zustimmungen:
    1.597
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    In welche Richtung kommen denn Terrasse und Balkone? Ist das Grundstück genordet?
    Wohnungen würde ich danach bauen, was gefragt ist: was nützt Dir eine 2-geschossige und große Wohnung, wenn bei Euch Singles etwas bezahlbares suchen oder Pärchen mehr als 80qm nicht zahlen können?
     
  8. #28 Skyhawk1328, 15.11.2020
    Skyhawk1328

    Skyhawk1328

    Dabei seit:
    14.11.2020
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Rhein Main Gebiet
    Zur Straße hin ist es Süden.
    So weit bin ich nicht, das ich sagen könnte wo die Balkone hinkommen.
    Werde das mit einem Architekten besprechen.

    Die gegend ist eher was für Familien die 3-4 Zimmer suchen, Frankfurt Wiesbaden und Mainz sind in jeweils 10-20 Minuten mit dem Auto erreichbar.
     
    simon84 gefällt das.
  9. #29 simon84, 15.11.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.438
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Finde es jedenfalls erstmal super dass du die Wohnraumnutzung maximierst das ist ja nicht nur in deinem eigenen Interesse sondern auch gut dass es für 2 oder 3 Familien mehr Platz gibt !

    Mit der richtigen Beratung bekommst du schon eine Planung hin, bei der etwas sinnvolles und für dich auch wirtschaftliches bei rauskommt. Ich gehe davon aus, dass ihr das Grundstück schon besitzt oder ? Also denke da kann eigentlich bei der aktuellen Lage nix schief gehen
     
    Skyhawk1328 gefällt das.
  10. #30 Skyhawk1328, 15.11.2020
    Skyhawk1328

    Skyhawk1328

    Dabei seit:
    14.11.2020
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Rhein Main Gebiet
    Ja das Grundstück ist im Familienbesitz und wird bald auf mich übertragen.
    Der Vermesser kommt am 1 Dezember.
    Dann wird das Gesamte Grundstück 765m2 sozusagen in der Mitte geteilt.
    Sodass ich auf ca.348m2 komme.

    Eine frage habe ich noch, ich habe folgendes beauftragt
    "Zerlegungsmessung ohne Abmarkung"
    +
    "Austellung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung"

    Kosten soll das insgesamt ungefähr 3800

    Mir ist bewusst, dass bevor ich bauen darf, der Vermesser noch etwas machen muss, was genau wäre das ?
    Hatte was mit Grobabsteckung, Feinabsteckung, Traufenhöhe im Kopf?
    Und soll ich das gleich auch noch mit beauftragen oder geht das erst nachdem ich einen Architekten beautragt hab ?
     

    Anhänge:

  11. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    2.056
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    In NRW wäre das der Lageplan. Nun sind in Hessen die Anforderungen an den Liegenschaftsplan nicht so hoch wie in NRW, so dass es von Deinem Architekten abhängt, ob er diesen selber anfertigen kann oder will.
    Wenn Du keinen Keller planst, brauchst Du keine Grobabsteckung. Was Du mit Traufenhöhe meinst, weiß ich nicht. Feinabsteckung ist notwendig.
    Wie in jedem Gewerbe gibt's auch unter den Kollegen faire Dienstleister und gierige Abzocker. Eine gemeinsame Beauftragung ist auf jeden Fall sinnvoll, ist nur die Frage, wer die Synergieeffekte abschöpft. Der Eine gibt die Ersparnis an den Kunden weiter, der Andere nutzt die zeitliche Abhängigkeit des Bauherrn zur Auffüllung seines Kontos.
     
    Skyhawk1328 gefällt das.
  12. #32 JohnBirlo, 18.11.2020
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    §52 (4) HBO. Danach kann man einen Teil der Stellplätze durch Fahrradstellplätze ersetzen und du bräuchtest weniger Parkplätze....

    Geh zu einem Architekten. Der wird dir genau sagen, was er von einem Vermesser braucht und was nicht.....
     
    Skyhawk1328 gefällt das.
  13. #33 Skyhawk1328, 18.11.2020
    Skyhawk1328

    Skyhawk1328

    Dabei seit:
    14.11.2020
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Rhein Main Gebiet
    Danke aber unsere Stadt mag das nicht :(

    §5Ersetzung notwendiger Stellplätze durch Abstellplätze für Fahrräder
    Die Anwendung des § 52 Abs. 4 S. 1 und 2 HBO wird ausgeschlossen.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Neubau 3 Familienhaus Hessen Stellplätze so möglich ?

Die Seite wird geladen...

Neubau 3 Familienhaus Hessen Stellplätze so möglich ? - Ähnliche Themen

  1. Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau)

    Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau): Hallo zusammen, könnt ihr mir eine kurze Einschätzung des Balken geben? Es sind zwei Balken, einer hat eine dunkle Stelle - siehe Bilder. Das...
  2. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  3. Vertragsentwurf Architekt

    Vertragsentwurf Architekt: zunächst ein Hallo in die Runde. Ich habe nun schon das ein oder andere Mal in diesem Forum interessante Fragestellungen und Lösungsansätze...
  4. Neubau von 2-Familienhaus - Meinungen erwünscht

    Neubau von 2-Familienhaus - Meinungen erwünscht: Hallo! Wir wollen dieses Jahr unseren Traum von den eigenen 4 Wänden verwirklichen. Daher möchte ich gerne etwas Feedback zu diesem Projekt...
  5. Schall im ETW - 3 Familienhaus - Neubau

    Schall im ETW - 3 Familienhaus - Neubau: Hallo zusammen, ich habe viele Beiträge schon gelesen. Ein Problem mit übereinanderliegenden Wohnungen habe ich in der Form noch nicht gefunden....