Neubau ... alles in Ordung?

Diskutiere Neubau ... alles in Ordung? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen / Hr. Thalhammer, der Baufortschritt unseres Hausbaus ist mittlerweile schon etwas fortgeschritten. Nun hätte ich aber gerne...

  1. #1 stele, 20.06.2004
    Zuletzt bearbeitet: 20.06.2004
    stele

    stele

    Dabei seit:
    18.06.2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo zusammen / Hr. Thalhammer,

    der Baufortschritt unseres Hausbaus ist mittlerweile schon etwas fortgeschritten.
    Nun hätte ich aber gerne einige Expertenmeinungen zu der ausgeführten Arbeit.

    Einige Infos vorab:
    Untergrund Bodenklasse 6/7

    Fassaden / Wandaufbau
    - Rimmele Poroton T16 Blockziegel
    - Lattung mit 10cm Isolierung (Steinwolle etc)
    - Lattung
    - Zederholzverkleidung (horizontal mit ca 1cm Abstand)
    - Fensterfassade Pfosten-Riegel

    Planung, Ausschreibung und Bauleitung durch ein Architekturbüro.

    Der Zuschlag für den Rohbau mit DoppelGarage erhielt der günstigste Anbieter (kleines Familienunternehme), der ca. 25% günstigster als der teuerste Anbieter war.
    Der Architekt versicherte uns jedoch, da er schon einige Projekte mit dieser Firma hatte, dass der Bauunternehmer zuverlässig und gut arbeiten würde.

    Nun hätte ich gerne einige Meinungen zur bisher ausgeführten Arbeit.

    Vielen Dank !

    PS:
    mehr Fotos auf http://bau.mast-computer.com
     
  2. stele

    stele

    Dabei seit:
    18.06.2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Baden-Württemberg
    bild
     
  3. #3 stele, 20.06.2004
    Zuletzt bearbeitet: 20.06.2004
    stele

    stele

    Dabei seit:
    18.06.2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Bild.
     
  4. stele

    stele

    Dabei seit:
    18.06.2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Bild
     
  5. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    7
    "mmmh"

    die Foto´s seh ich heute zu ersten Mal :confused: ... anscheinend hab ich den Beitrag total verschlafen :mad:
     
  6. stele

    stele

    Dabei seit:
    18.06.2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    ist aber immer noch aktuell ;-)
    Was ist Ihre Meinung Hierzu Herr Thalhammer?

    Besten Dank schon vorab!
     
  7. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    7
    "ich" muss mir das mal in aller Ruhe

    nochmal anschaun ... vor allen die Bilder auf der Page ... bei der Gründung sind mir schon ein paar arge Schnitzer in´s Auge gestochen ... ich meld mich abends wieder (!)
     
  8. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    7
    "mmmh"

    Bild 5 macht für mich keinen guten Eindruck ... "hier" scheint´s am Überbindemaß zu happern (!) ... vielleicht sollte man "hier" vorsichtshalber Gewebe in den Putz mit einbetten.
    -
    "was" mir momentan gar nicht gefällt sind die Grundleitungen unter der Bodenplatte ... "irgendwie" hat bei der Verlegung ohnehin den Eindruck die laufen bergauf- und bergab (kann auch täuschen) ... "aber" was nicht täuscht ist die Durchführung durch die Bodenplatte ... dort wurden die Rohre einfach mit Plaste ??? ummantelt und durch die Bodenplatte geführt ... einerseits baut man einen Ortbetonkeller mit Fugenbändern (blechen) anderesseits ermöglicht man dem Wasser daß es über die Durchführungen nach innen dringen kann ... "schon" awengerl suspekt gell (!) ... was ich auch nicht erkennen konnte ich die Sauberkeitsschicht ... einfach auf den Dreck ne Folie verlegt und da die Bewehrung draufgelegt oder war´s doch awengerl mehr ?????
     
  9. #9 stele, 02.08.2004
    Zuletzt bearbeitet: 03.08.2004
    stele

    stele

    Dabei seit:
    18.06.2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo Josef,

    vielen Dank schonmal für die Antowrten:

    --> Zur Bodenplatte:
    Die Rohrleitungen wurden eigenltich ordentlich verlegt: Untergrund ist fast purer Fels. Die Gräben wurden Presslufthammer ausgehoben und die Rohre dann in ein Sanbett gelegt.
    Darauf kam dann eine Schicht Kies und dann erst die Folie.
    Die Durchführungen wurden Tatsächlich mit Glaswolle ummantelt...mhhh.
    Andererseits, denke ich, dass aufgrund des steinigen Untergrundes das Wasser sehr gut versickert.
    -> Kalkstein mit Rissen.

    Was Bild5 Bettrift:
    Momentan ist der Gipser am Werk und hat Überall ein oder 2 Lagen Netz in den Kalkputz eingearbeitet.

    Darf ich glech nochwas fragen:
    Auf das Mauerwerk kommt nun eine Rahmenkonstruktion (10 x 6 cm) dazwischen eine Isover Dämmung (10cm).
    Wie befestige ich am besten das Konstruktionsholz im verwendeten Ziegel?
    --> Ich habe gestern einen Fischer Rahmendübel FUR-T getestet (10x160) der scheint bombenfest zu halten. Er geht durch die Aussenwand und zusätzlcih noch durch 3 Kammern.

    Das sollte wohl genügen?!

    Besten Dank schon vorab für die Antowrten.
     
Thema:

Neubau ... alles in Ordung?

Die Seite wird geladen...

Neubau ... alles in Ordung? - Ähnliche Themen

  1. Abnahme der Tiefgarage/Keller im Zusammenhang Neubau Eigentumswohnungen

    Abnahme der Tiefgarage/Keller im Zusammenhang Neubau Eigentumswohnungen: Hallo, ich hätte gerne einen Rat zur folgenden Situation: Vor knapp 3 Jahren habe ich eine Eigentumswohnung erstanden bevor die Erdarbeiten etc....
  2. Neubau: Putz im Keller sehr feucht

    Neubau: Putz im Keller sehr feucht: Hallo zusammen, In unserem Neubau wurde vor ca. 3 Wochen der Innenputz gemacht. OG und EG trocknen gut aus. Der Keller allerdings teilweise wenig...
  3. Bad Neubau im Altbau

    Bad Neubau im Altbau: Hallo ich weis nicht ob ich jetzt richtig bin mit dem Thema in dieser Rubrik. wir haben einen Altbau wo jetzt aus der Küche ein Bad entstehen...
  4. Spüle Neubau: Wasser läuft nicht ab

    Spüle Neubau: Wasser läuft nicht ab: Hallo, ich benötige euren Rat bei folgendem Problem: Wir wohnen seit 2 Wochen in unserem Neubau. Zu Beginn war der Ablauf der Spüle unserer...
  5. Fugen im Neubau feucht und weiße Kruste

    Fugen im Neubau feucht und weiße Kruste: Guten Abend, vorhin musste ich in meinem Nuebau aus 2023 im Keller an 3 Fugenkreuzen vor der Heizung feststellen, dass sich dort stellenweise...