Neubau EFH ca. 160 m²

Diskutiere Neubau EFH ca. 160 m² im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Aber nach der neuen ENev 2009 muss ich doch 15 % regenerative Energien nachweisen. da kommt eigentlich, wenn ich die gesamtkosten betrachte ne...

  1. #21 CrissCross, 13.04.2011
    CrissCross

    CrissCross

    Dabei seit:
    13.04.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    49082
    Aber nach der neuen ENev 2009 muss ich doch 15 % regenerative Energien nachweisen. da kommt eigentlich, wenn ich die gesamtkosten betrachte ne Solaranlage oder ofen mit wassertaschen in frage oder ? kann ich das mit Dämmung , fenster usw. ausgleichen?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ja.

    Gruß
    Ralf
     
  3. rbrose

    rbrose

    Dabei seit:
    05.01.2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Herford
    Die Heizlast für mein Haus ist mit 5kW berechnet.

    Es kommt jetzt eine 3,8 - 13kW Gasbrennwertanlage.
    In ganzem Haus wird eine FBH verlegt.

    Zusätzlich kommt ein Schichtenspeicher mit 625L rein der auch an eine Solaranlage mit Heizungsunterstützung angeschlossen wird.

    In Summe incl. Arbeiten für 20T€.

    Vielen Dank für eurere Meinungen.
     
  4. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    20.000 is nicht wenig. Dafür bekommt man auch ne nette Sole-WP plus Lüftungsanlage. Die untere Modulationsgrenze deiner Gastherme mit 3,8 is recht hoch bei 5 kw Heizlast.

    Aber ok wenn es so gewünscht ist.

    Gruß Flo
     
  5. rbrose

    rbrose

    Dabei seit:
    05.01.2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Herford
    @flo79

    Ja richtig für 20T€ kriege ich eine Sole-WP + Lüftungsanlage. Dazu kommen dann noch 8 T€ Rest und HBH ... sind dann bei 30T€.

    Kennst du eine gute Gasbrennwertanlage die unter 3 kw moduliert?
     
  6. wall

    wall

    Dabei seit:
    18.10.2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbung
    Ort:
    Hamburg
    Such mal "gasbrennwert 0,9 bis 9 KW" ....
     
  7. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Also mit 20.000 habe ich eigentlich schon die fertig angeschlossene WP und Lüftungsanlage gemeint. Klar kann in Richtung 25.000 gehn wenn noch Bohrung dazukommt. Aber auch das leigt unter deinen anfänglich genannten 50.000. 8000 Euro würd ich keinem HB bezahlen um ne Standard-Sole WP anzuschliesen und für KWL ohne Material.

    Gibt Anlagen von Elco, Vaillant usw. die weiter runterregeln. Viesmann bringt neue Anlage so ab Sept. Einfach mal danach in einem benachbarten Forum suchen oder im Netz.

    Gruß Flo
     
  8. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Hier mal ne Liste die ich mir geborgt hab. Muß ich die Quelle angeben:bef1021:

    Dazu kommt ab Herbst das neue Viesmann-Modell falls du bei dem Hersteller bleiben willst. Soll 1,9-11 kw haben.

    Elco Thision 9 (1.1 – 9.5 kW bei 40/30)
    Geminox THRi 9 - (fast?) baugleich mit Elco Thision 9
    Elco Thision 13 (2.2 - 14 kW bei 40/30)
    Geminox THRi 13 - (fast?) baugleich mit Elco Thision 13
    Vaillant EcoTEC exclusiv VC 146/4-7 (2,6 - 15,2 kW bei 40/30, 16 kW für WW)
    Remeha Quinta 10 (2,9 - 11,6 kW bei 40/30)
    Paradigma Modula 10 (2,9 - 11,6 kW bei 40/30)
    Giersch Giegastar 11 (2,9 – 11,6 kW bei 40/30)
    Buderus GB162-15 (3,1 - 15,2 kW bei 50/30)
    Buderus GB172-14 (3,2 - 14,0 kW bei 50/30, 15,1 kW für WW)
    Rapido Econpact Plus GBW 18 (3,2 bis 19,0 kW bei 50/30)
    Giersch Giegastar 15 (3,4 - 15,8 kW bei 50/30) (Weiterentwicklung von Giegastar 11/21)
    Remeha Calenta 15S (3,4 bis 15,8 kW bei 50/30)
    Wolf CGB-11 (3,6 - 10,9 kW bei 50/30, WW-Booster 14,6 kW)
    Junkers Cerapur ZSB 14-3 (3,7 - 14,2 kW bei 40/30)
    Junkers Cerapur Comfort Eco ZSBE 16-3 (3,7 - 15,9 kW bei 40/30)
    Junkers Cerapur Comfort ZSBR 16-3 (3,7 - 15,9 kW bei 40/30)
    Brötje Ecotherm ******* WBS 14 D (3,7 - 14,6 kW bei 50/30)
    Brötje WGB 15C oder BBS-15C (als Standgerät) (3,7 - 15,6 kW bei 50/30)
    Viessmann Vitodens 300-W (3,8 – 13,0 kW bei 50/30, WW-Booster 16,0 kW)
    Viessmann Vitodens 300-W (3,8 - 19,0 kW bei 50/30)
    Coopra 15B (4,2 - 15,3 kW bei 50/30)
    Weishaupt WTC 15-A (4,3 - 14,7 kW bei 50/30)

    Gruß Flo
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der Thomas hat das vor 2 Tagen schon durchschaut. :fleen

    Gruß
    Ralf
     
  10. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Ja Ralf aber wenn man heut frei hat und die Frau noch bis Mittag schaffen muß kann man ruhig hier biserl schreiben. :bierchen:
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Flo, ich hatte nur den Riecher von Thomas bewundert. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  12. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Naja, sind halt die "Studierten":shades
     
Thema: Neubau EFH ca. 160 m²
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. paradigma giersch baugleich

Die Seite wird geladen...

Neubau EFH ca. 160 m² - Ähnliche Themen

  1. Welches Wassersystem bei Neubau?

    Welches Wassersystem bei Neubau?: Hallo, momentan habe ich für das Frischwasser das "Mepla" System und Silent-PP Rohre für das Abwasser in der Leistungsbeschreibung. Hier habe ich...
  2. Neubau / Fensterrahmen auf Dämmplatte ?

    Neubau / Fensterrahmen auf Dämmplatte ?: Hallo zusammen, wir haben einen miserablen Lärmschutz bei unseren Fenstern. Das Haus wurde 2024 neu gebaut. Seit dem wohnen wir auch bereits dort....
  3. Neubau Doppelhaushälfte / Dämmung Zwischenraum

    Neubau Doppelhaushälfte / Dämmung Zwischenraum: Liebes Forum, wir planen derzeit den Neubau einer Doppelhaushälfte, der Abriss ist bereits erfolgt und der Winter rückt an. Das neue Haus in...
  4. Bauüberwachung Neubau Empfehlung

    Bauüberwachung Neubau Empfehlung: Hallo an die Community, das ist mein Schmerzthema, und ich hoffe wirklich auf Ihre konstruktive Empfehlung. Wir suchen seit geraumer Zeit einen...
  5. Türschwelle Toleranz nicht waagerecht Neubau

    Türschwelle Toleranz nicht waagerecht Neubau: Hallo zusammen, bei unserem Neubau ist die Türschwelle der Hauseingangstür nicht ganz gerade. Könnt Ihr sagen, wie viel Grad noch in der norm...