Neubau EFH - DG Kondensat Dachfenster - Lösungsvarianten?

Diskutiere Neubau EFH - DG Kondensat Dachfenster - Lösungsvarianten? im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Ok... verstehe... Natürlich kannst Du dir eine KWL oder "was auch immer" Planen und einbauen lassen. Letztendlich muss ausreichend gelüftet und...

  1. #21 profil, 12.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 12.11.2021
    profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    823
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ok... verstehe...
    Natürlich kannst Du dir eine KWL oder "was auch immer" Planen und einbauen lassen.
    Letztendlich muss ausreichend gelüftet und geheizt werden, wie auch immer das gemacht wird...
    Von Stoßlüften bis KWL funktioniert alles in der Praxis, wenn es richtig gemacht wird.
    Temporär geringe mengen Tauwasser sind zulässig.... wenn keine Schäden entstehen.
    Im Neubau noch vorhandene Baufeuchte wird mit oder ohne KWL (oder was auch immer) erst in ca. 2-3 Jahren verschwunden sein... wenn keine Baumängel und/oder Wasserschäden und/oder Nutzerfehler das verhindern.
    Mit Panik und Bautrockner wird das auch nicht schneller gehen.
     
  2. #22 Gast 85175, 13.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Man müßte mal wissen ob es bei dir ganz grundsätzliche Mängel gibt, oder ob es einfach nur Baurestfeuchte ist (was dann einfach nur erstaunlich lange dauert). In beiden Fällen bist mit Lüftungsanlagen, etc. auf dem falschen Dampfer. Sowas kann man aus verschiedenen Gründen haben wollen und ist oft auch sinnvoll, aber es taugt nicht zur Möngelbeseitigung und für nur für die Baurestfeuchte ist es irgendwie „Overkill“.

    Das hier klingt nach bösem Pfusch, was hat der Raumthermostat vom Schlafzimmer im Flur verloren? Ist irgendwie so sinnvoll wie „das Badfenster wurde im Kinderzimmer eingebaut“ oder so. Das ist eigentlich sogar rechtswidrig, da die EnEV/GeG Einzelraumregelung vorschreiben.

    Das „Hardwired“ über den hydraulischen Abgleich zu machen ist im Niedrigenergiehaus sehr schwierig, da einzelne Räume perfekt auszuregeln ist fast unmöglich, das klappt nicht über alle Betriebspunkte hinweg.

    Entweder „fest verkabelter“ Raumthermostat nachrüsten, oder halt irgendwas mit Funk, anders ist das nur ein jahrzehntelanges Ärgerniss…
     
Thema:

Neubau EFH - DG Kondensat Dachfenster - Lösungsvarianten?

Die Seite wird geladen...

Neubau EFH - DG Kondensat Dachfenster - Lösungsvarianten? - Ähnliche Themen

  1. Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau)

    Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau): Hallo zusammen, könnt ihr mir eine kurze Einschätzung des Balken geben? Es sind zwei Balken, einer hat eine dunkle Stelle - siehe Bilder. Das...
  2. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  3. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  4. Kondensat an Fensterdichtungen im Neubau

    Kondensat an Fensterdichtungen im Neubau: Hallo, wir wohnen in einer Neubaudoppelhaushälfte und ich habe festgestellt, dass sich an den Fensterdichtungen massiv Kondensat bildet (siehe...
  5. Klimasplit Kondensat im KfW55 Neubau abführen

    Klimasplit Kondensat im KfW55 Neubau abführen: Hallo Community, wir planen derzeit den Neubau eines KfW55 EFH mit WP und KWL. Wir wissen, dass wir durch Beschattung die Hitze gut draußen...