Neubau einer Holzgarage

Diskutiere Neubau einer Holzgarage im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hi zusammen, nachdem ich mit einen Terrassendach Bausatz gut klar gekommen bin und auch bei unserem Holzständer Haus vieles beim Innenausbau...

  1. #1 Garagenthema, 16.07.2020
    Garagenthema

    Garagenthema

    Dabei seit:
    16.07.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen,

    nachdem ich mit einen Terrassendach Bausatz gut klar gekommen bin und auch bei unserem Holzständer Haus vieles beim Innenausbau selber gemacht habe bin ich auch am Überlegen ob ich nicht eine Holzständer Garage selber bauen kann.

    Das Ziel ist einfach Auto, Kinderwagen, Fahrräder und Mülleimer unterzubringen. Evtl. noch Werkzeug.
    Vom örtlichen Zimmerer habe ich ein Angebot für eine Garage erhalten, das leider sehr deutlich außerhalb des Budgets liegt. Alternative die ich auch überlege ist das kaufen einer Stahlgarage. Preislich sehr attraktiv und funktional. man liegt hier mit Tor und Tür bei knapp 10.000€.

    Habe eine fertige Bodenplatte zur Verfügung.
    Breite:
    Vorne 4,37m
    Hinten 3,74m
    Länge 6m
    Welche Balkenmaße würdet ihr für die Wände empfehlen? Dachte an 12er KVH. Sparren Abstand und Maße habe ich mir noch keine großen Gedanken gemacht. Evtl. 8x20 im 50cm Abstand. Werde das noch einen bekannten Zimmerer fragen.

    Vorne möchte ich ein so groß wie möglich Sektionaltor einsetzen und hinten eine passende Tür dazu einbauen.

    Ich bin mir noch unschlüssig ob ich einen Carport Bausatz bestelle, welchen ich entsprechend erweitere. Oder eben direkt das Holz separat kaufe und Holzständerwände erstelle.
    Was denkt ihr lohnt preislich eher? Würde die Garage von außen verputzen, innen die Wände nur mit OSB auskleiden.

    Besten Dank euch für eure Denkanstöße vorab!
    Grüße
    Garagenthema
     
  2. #2 Andreas Teich, 18.07.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn der Grundriß asymmetrisch ist besser selber aus KVH bauen.
    10/12 oder 12/12 genügt,
    Evt auch 80/120, wenn die Ständer enger gestellt werden (62,5 cm Achsabstand) was die Plattenverkleidung vereinfacht.
    Sparrendimension hängt von der Schneelast und ggf Dachnutzung ab.
    Statt Putz und OSB sind Cetris- oder Betonypplatten viel günstiger.
    Verputz ist dabei unnötig.
    Abklären ob innen eine bestimmte Brandschutzklasse eingehalten werden muß.
     
    Garagenthema gefällt das.
  3. #3 Garagenthema, 18.07.2020
    Garagenthema

    Garagenthema

    Dabei seit:
    16.07.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Super danke für die Hinweise. Betonyp Platten kenne ich noch nicht. Werden die dann von vorne angeschraubt oder? Wird der Stoß dann verspachtelt, geschliffen und gestrichen oder wie sieht das dann aus? Brandschutz muss keiner eingehalten werden.
     
  4. #4 Andreas Teich, 18.07.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Einfach nur verschrauben und Fuge lassen.
    Schraubenlöcher können verspachtelt und die Platten gestrichen werden.
     
    Garagenthema gefällt das.
  5. KWeide

    KWeide

    Dabei seit:
    28.09.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Falls du mit deinem Projekt noch nicht angefangen hast, empfehle ich dir wärmsten eine Wolff-Stahlarage.
    Auch wir hatten die Bodenplatte fertig und sie war vorne breiter als hinten. Die Firma hat die Garage perfekt an das Fundament angepasst.
    Während der Übergabe haben wir auch erfahren das man viele Sachen an die Innenwände der Garage anbringen kann, was natürlich praktisch ist als Hobbyheimwerker.
    Vielleicht ist das ja was für dich.
     
Thema: Neubau einer Holzgarage
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzgarage Abstand der Ständer

Die Seite wird geladen...

Neubau einer Holzgarage - Ähnliche Themen

  1. Klopfgeräusch Neubau

    Klopfgeräusch Neubau: Was ist das? Wohnung im 2. OG. Neubau, Aussenwand, Fussbodenheizung. Tags wie nachts, wetterunabhängig, lautes klackerndes Geräusch ein bis...
  2. Leerrohr unter Bodenplatte für WP vergessen - Neubau

    Leerrohr unter Bodenplatte für WP vergessen - Neubau: Hallo liebe Experten, bei unserem Neubau wurde vom Bauunternehmen das Leerohr unter der Bodenplatte zur Verbindung von Außen- und Inneneinheit...
  3. Neubau schmalerer Fussbodenaufbau

    Neubau schmalerer Fussbodenaufbau: Hallo an alle... demnächst wird der Fussboden errichtet, nun möchte ich diesen so schmal wie möglich halten um mehr Raumhöhe zu erhalten. Geplant...
  4. Dachfensterlaibung 90° bei Velux (Neubau, Passivhaus)

    Dachfensterlaibung 90° bei Velux (Neubau, Passivhaus): Hallo zusammen, unsere Dachfenster (Velux SK08) sind seit ein paar eingebaut und wir haben uns gefragt, ob die Laibung so passt. [ATTACH] Oben...
  5. Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen

    Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen: Wir sind gerade mitten in unserem Bauvorhaben und überlegen, ob wir direkt einen Schornstein mitmachen sollen. Einen geeigneten zentralen Platz im...