Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück

Diskutiere Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; OK jetzt habe ich eine Aussage vom Abwasserverband erhalten mit dem selben Plan den ich eben von der Verkäuferin erhalten habe, aber deutlich...

  1. #41 Bavilo, 19.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 20.12.2024
    Bavilo

    Bavilo

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    3
    OK jetzt habe ich eine Aussage vom Abwasserverband erhalten mit dem selben Plan den ich eben von der Verkäuferin erhalten habe, aber deutlich besser lesbar.

    Dort erkennt man, dass 4 Stutzen in Richtung Grundstück zeigen. Ob und wie weit diese auf das Grundstück verlaufen ist nicht ersichtlich. Hierüber gibt es keine Angaben. Der Bachverlauf ist das blaue DN 800 Rohr. Dieses liegt anscheinend tiefer als der DN 500 Mischwasserkanal. Man müsste also einmal den Parkplatz und die Straße ein wenig aufgraben um an die Stutzen zu kommen.
     
  2. #42 Fasanenhof, 19.12.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.190
    Zustimmungen:
    631
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das ist doch wirklich kein Problem.

    Verglichen mit allen anderen Aufgaben beim Hausbau ist das eine Bagatelle und mit weniger Mühe/Geld Lösbar als die korrekte Einrichtung des Badezimmers.
     
    Kriminelle und simon84 gefällt das.
  3. #43 hanghaus2000, 19.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 19.12.2024
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.370
    Zustimmungen:
    537
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Ja.

    Irgend welche Stutzen die Du siehst gibt es da nicht. Das sind lediglich die Lagekoordinaten und die Hoehenangaben. D=Schachtdeckel S= Kanalsohle

    Der Bach ist das Rohr mit DN800 vermute ich mal. Die Sohle des Bachs ist ca. 4 m tief der Abwassekanals neben an DN 500 3 m tief

    Wenn Du nicht alzu tief gehst kannst Du eventuell ueber den DN 800 gehen und an einen Schacht der DN 500er Leitung anschliessen. Ist mMn kein Problem.

    Das sollten DIr aber die Leute von der Stadtentwaesserung beantworten koennen. Die lassen meist auch die Arbeiten von Ihren Partnerfirmen ausfuehren. Die lassen nicht jeden an Ihre Leitungen ran. Ich nenne das Kluengelei. Aber das wirst dann an der Rechnung sehen. Du darfst nur Zahlen.
     
  4. Bavilo

    Bavilo

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    3
    Woran erkennst du die tiefe der Rohre? Der Herr vom Abwasserverband meinte der Bach liegt tiefer als der Mischwasserkanal.

    Wir bauen ohne Keller. Ich hoffe nicht, dass eine Hebeanlage notwendig ist...
     
  5. #45 hanghaus2000, 19.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 19.12.2024
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.370
    Zustimmungen:
    537
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Nein geht Alles ohne Hebeanlage.
     
  6. #46 hanghaus2000, 19.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 19.12.2024
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.370
    Zustimmungen:
    537
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Richtig das ist so. Habe meinen Beitrag geaendert.

    Die Tiefe sagt Dir der Unterschied aus S und D (D=Schachtdeckel S= Kanalsohle) Die kleinen roten Haken die auf Dein GS zeigen sind vermutlich schon mit eingebaut. Die Leitung????
     
  7. #47 Kriminelle, 19.12.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.182
    Zustimmungen:
    1.647
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich kann das völlig nachvollziehen, dass man, wenn viele Sachen, zu viele Sachen auf mal kommen und einige Dinge weniger Minuten organisiert werden, dass man am Ende des Tages ein oder zwei abgehakte oder unerledigte sich gar nicht im Kopf verfestigt haben.
    Wie dem auch sei:
    Es geht ja nicht ums kaufen können, sondern ums kaufen wollen.
    Auch bei Euch gibt es nicht jede Woche attraktive neue Grundstücke im Angebot, die finanziell machbar sind.
    Insofern seh euch es jetzt nicht unbedingt als unnötiger Mehraufwand, hier selbst Erkenntnisse über das Grundstück zu erfahren, wenn man dadurch an ein verhältnismäßig günstiges Grundstück bekommt.
    Es ist halt eine Eigenleistung: Ob man nun bei Ikea ein Bausatzmöbel kauft, wo man die Arbeitszeit des Aufbaus für sich als EL abstempelt, ob man mehrere Tage nach dem günstigsten Preis einer Pauschalreise oder eines Neufahrzeuges googelt, ohne sich selbst die investierte Zeit in Rechnung zu stellen oder ob man ein Haus baut und 5% des Hauspreises in die eigene DIY-Malerleistung einsetzt. Manche roden drei WE am Stück im Schweiße ihres Angesichts 1500qm Grundstück, andere warten 8 Jahre ihres Lebens darauf, dass ihr eigener Acker Bauland wird und andere investieren vorab Zeit in die Telefonie, um sich um die Erschließung zu kümmern. Ich könnte diese Serie noch mit weiteren 20 Beispielen erweitern. Letztendlich hat man ja ein greifbares Ziel.
     
  8. #48 LordNibbler, 20.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 20.12.2024
    LordNibbler

    LordNibbler

    Dabei seit:
    23.05.2018
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    27
    Ort:
    Niedersachsen
    Im B-Plan sind noch die alten Flurstücke eingezeichnet. Passen für dich die Vorgaben darin? Denke auch an die Baulast (Entwässerung vom Nachbarn, die durch das Grundstück läuft und nicht überbaut werden darf).
    Screenshot_20241220-001220~2.png

    Die Telekom warnt auch vor Vorkriegstrassen unbekannten Alters für deren Leitungen.
    Screenshot_20241220-001013~2.png

    Das Geoportal vom Landkreis ist etwas kreativ bei der Position vom verrohrtem Bach.
    Screenshot_20241220-001416~2.png

    Kaufpreis sollte noch weiter drückbar sein. Bodenrichtwert liegt bei 38€/m² also 33.174€ abzgl. Wertminderung für die Baulast.
    Screenshot_20241219-235525~2.png

    Warum willst du nicht wie vom Bürgermeister B. vorgeschlagen, dich an den Kanal vom Nachbarn mit anschließen? Läuft doch eh über das Grundstück.
    PS: die Mail von 2020 ist vom alten Bürgermeister, Seit 2023 gibt es einen neuen. Wäre zu klären, ob die Aussagen noch Bestand haben.
    Und eigentlich sollte der Makler alle Unterlagen die dir fehlen besorgen. Der bekommt immerhin 10% vom Kaufpreis
     

    Anhänge:

    simon84, Kriminelle, VollNormal und einer weiteren Person gefällt das.
  9. #49 Bavilo, 20.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 20.12.2024
    Bavilo

    Bavilo

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    3
    Hi,

    Danke für deine Antwort. Eine Baulast gibt es nicht. Der Nachbar von oben drüber hat seinen eigenen Anschluss an die Straße oben bekommen. Laut E-Mail soll es ja theoretisch einen Anschluss auf dem Grundstück geben wo sich der Nachbar hätte anschließen können. Laut Gemeinde ist das aber nicht der Fall und es gibt keinen Anschluss und die Datenhaltung sei so bescheiden, dass sie davon einfach keine Unterlagen haben.

    Der Punkt hat sich also erledigt und es gibt keine Baulast.

    Die Angaben im B-plan passen soweit für unsere 150m2 Stadtvilla mit 2 Vollgeschossen. Eine Baugrenze oder Baulinie gibt es auch nicht. Nur der 3m Abstand nach links und ich glaube nach oben muss eingehalten werden.

    Ja der Bachverlauf ist nicht wirklich richtig eingetragen. Vor Ort kann man aber sehen und hören, dass er unter dem Parkplatz verläuft.

    Mit Vorkriegstrassen kann ich jetzt nichts anfangen. Es ist ja nicht das einzige Grundstück welches am Telekomnetz angeschlossen ist in dieser Straße.

    Achso...einen Makler gibt es nicht..es wird von Privat verkauft. Zum Bodenrichtwert, Boris sagt 40€/m², Geoportal sagt 38€/m² also irgendwo zwischen 35.000 und 37.000 €.

    Sie wird den Preis aber nicht mehr anpassen. Wir haben heute noch eine Vorabbemusterung bei unserem Bauträger, danach wird eine Entscheidung getroffen.
     
  10. #50 simon84, 20.12.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.600
    Zustimmungen:
    6.541
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @Bavilo nach den letzten Posts ist ja der Standort nach kurzer Recherche leicht erkennbar und in der Gegend gibt es doch einige Grundstücke in vergleichbaren Preisspannen (von denen wir hier nur träumen können)

    Hast du vielleicht überlegt eines der anderen Grundstücke in dem Dorf oder näherem Umkreis anzuschauen das nicht solche Herausforderungen mit sich bringt ? Oder das evtl. schon getan ?
     
  11. Bavilo

    Bavilo

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    3
    Schon getan, die anderen Grundstücke sind nichts.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück

Die Seite wird geladen...

Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück - Ähnliche Themen

  1. Klopfgeräusch Neubau

    Klopfgeräusch Neubau: Was ist das? Wohnung im 2. OG. Neubau, Aussenwand, Fussbodenheizung. Tags wie nachts, wetterunabhängig, lautes klackerndes Geräusch ein bis...
  2. EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren

    EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für die Entwässerung vor unseren Terrassentüren. In unserem Neubau haben wir...
  3. Neubau, Entwässerung

    Neubau, Entwässerung: Unser haus(Holzhaus Tafelbauweise) steht bereits und die Regenrohreablauf wurde noch nicht erstellt. Deswegen würden wir wissen ob sogar eine...
  4. Neubau EFH: Attikaentwässerung vs innenliegender Entwässerung

    Neubau EFH: Attikaentwässerung vs innenliegender Entwässerung: Hallo und guten Tag, dies wird mein erster Post hier im Forum und ich freue mich auf eure Antworten. Meine Frau und ich befinden uns zurzeit...
  5. Dachdeckerarbeiten/Entwässerung Neubau-Garage

    Dachdeckerarbeiten/Entwässerung Neubau-Garage: Hallo Experten, leider haben unsere Rohbauer (und wir Laien ohnehin) bei der Garagenerrichtung nicht an das Thema Entwässerung gedacht, weshalb...