Neubau Fensterbank , Ausbildung so korrekt?

Diskutiere Neubau Fensterbank , Ausbildung so korrekt? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, Das Objekt ist ein Fertighaus, die Fensterlaibung sind bereits im Werk verputzt und angestrichen worden. Das Haus selbst ist noch nicht...

  1. Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    14
    Hallo,
    Das Objekt ist ein Fertighaus, die Fensterlaibung sind bereits im Werk verputzt und angestrichen worden.
    Das Haus selbst ist noch nicht verputzt nur die Armierung wurde bereits erstellt.

    Ist es nicht so normalerweise das die Dämmung über den fensterwinkel geht, und der fensterwinkel somit sich in der Dämmung befindet (abdichtung). Bei anderen Objekten (andere firmen) in der Nähe wurde dies so ausgebildet wie ich es beschrieben haben. Ein sehr aufmerksamer Beobachter hat dies uns auch schon so mitgeteilt das womöglich das Ganze nicht fachgerecht ist.


    IMG_20241117_124140.jpg
     
  2. #2 Ettlingen, 24.11.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    114
    Es wurde ein Fensterbankendstück für Klinker statt für Putz verwendet.
     
  3. Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    14
    @Ettlingen Hm und was könnte man jetzt machen?
     
  4. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.741
    Zustimmungen:
    789
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Fast jeder Fertighaushersteller hat "Standard" details die nicht selten aus verschiedenen Gründen "anders/ungewöhnlich/..." ausgeführt werden.
    In der Regel/nicht selten sind diese Details besser/genauer ausgeführt als das, was bei (vielen) Massiv gebauten Häusern mit oder ohne Wärmedämmverbundsystem zu finden ist.

    Ich sehe hier keinen Fehler, Begründung:
    1. Die Finale Putzschicht wird noch aufgetragen= die Endstücke sind nach Fertigstellung des Putzes nicht Hinterläufig.
    2. Glaskugel sagt: Originalendstücke/Kopfstücke/.. (oder wie auch immer man die Teile nennen will) der Aluminiumsystemfensterbank sind Schlagregendicht und können Temperaturbedingte Längen der Alufensterbank ausgleichen.
    3. Glaskugel sagt: Die Zweite "unsichtbare" wasserführend wannenförmige Abdichtung/Ebene unter der Aluminiumfensterbank (bei "Holzbauten" Vorgeschieben) ist bei Fertighäusern (in der Regel) perfekt geplant und ausgeführt.
    4. Fertighaushersteller ist der einzig Verantwortliche = es gibt (in der Regel) keine "Gewerklücken" oder Streitigkeiten welches Gewerk bei Mängeln oder Schäden haftet.
     
    das ICH und SIL gefällt das.
  5. #5 Fabian Weber, 24.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.983
    Zustimmungen:
    5.769
    Die entsprechenden Richtlinie

    Anschlüsse an Fenster + Rollläden 2021
    3. Auflage


    ist leider nicht kostenlos einsehbar. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das fachgerecht ist.

    Vor Abnahme steht die Baufirma in der Beweispflicht. Daher kann man zunächst den Mangel anzeigen, die Baufirma muss dann genau erklären, nach welcher Norm das so ausgeführt werden durfte.
     
  6. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.741
    Zustimmungen:
    789
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Herausgeber:
    • Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden Württemberg
    • Fachverband Glas Fenster Fassade Badem Württemberg
    • Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz
    • Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
    Soweit mir bekannt gibt es keine "Norm" für dieses Detail = es gelten die " Allgemein Anerkannte Regeln der Technik" (Vieleicht auch der "Stand der Technik"?) die können (müssen aber nicht) in Richtlinien/Normen/...(?) beschrieben sein. Neben den in der Richtlinie Gezeigten Lösungen sind noch andre Lösungen möglich und zulässig...
     
  7. #7 Fabian Weber, 24.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.983
    Zustimmungen:
    5.769
    Naja, wenn es hier zum Schaden kommt, dann kommt die Baufirma aber in ziemliche Erklärungsnot, warum sie bei solch einem Standardanschluss, einen eigenen Weg gegangen ist.

    Ich finde es leichtsinnig.

    Wie gesagt, die Baufirma trägt die Beweislast, dass die Ausführung korrekt ist.

    Ich würde dringend empfehlen, das mit entsprechenden Bordprofilen für Putz auszubilden, das kostet jetzt nicht viel im Vergleich zur Schadenssanierung inkl. Neuputz der gesamten Fassade.
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.361
    Zustimmungen:
    3.982
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Gilt der Prüfdruck mit 450 pa nicht auch für Endstücke , das gesamte System ? Ich sehe die hier eher nicht für WDVS geeignet , dazu müsste eine Glaskugel sehen was unter und hinter den Endstücken sich befindet ob hier auch hinterlaufsicher eingebaut, generell sind diese hier eher für Holz und Klinker gedacht , mit dem Abschluss respektive Aufbringen nunmehr eines Oberputzes dürfte sich weder Hinterlauf noch eine dauerelastische Fuge herstellen lassen, eventuell wäre ein Foto seitlich ins 'Xel' erleuchtend, ggf ergänzt der Putzer hier noch, was die Abdichtung betrifft auch hier sehen wir leider keine seitlich/ vertikal geführte.
     
    profil und Fabian Weber gefällt das.
  9. #9 profil, 24.11.2024
    Zuletzt bearbeitet: 24.11.2024
    profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.741
    Zustimmungen:
    789
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Warum?
    ....wir wissen nicht wie die Lage Putz, die noch fehlt an die Endstücke/Kopfstücke angeschlossen wird... das kann man auch Fachgerecht mit den Endstücken machen, ist ganz einfach.
    ... wir wissen nicht, was unter der Fensterbank ist.
    Mein neue KI-Glaskugel sagt mir das einfach nicht...:confused:
     
  10. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.741
    Zustimmungen:
    789
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Gewöhnlich haben die (meisten?) Hersteller 600pa Prüfdruck oder mehr... für so ein System.
     
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.361
    Zustimmungen:
    3.982
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nun das war ja meine Intention @profil allerdings gehe ich hier aufgrund der Ausführung von einer vllt 2 mm Putzlage aus wenn du jetzt dort nicht nachträglich "schlitzt' funktioniert das nicht, ich bin da eventuell nicht aktuell ob 450 oder 600 pa ...da gibt es ja eine Normung
     
  12. #12 Fabian Weber, 24.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.983
    Zustimmungen:
    5.769
    Dann erklär mal bitte, damit der TE das dann vor Ort nachprüfen kann.
     
  13. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.741
    Zustimmungen:
    789
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Das system (mit Wannenförmiger zweiter Abdichtungsebene unter der Fensterbank) kann ein Laie nicht Prüfen.
    Das system kann ein Fachkundiger Sachverständiger Prüfen, wenn er eine Bauteilöffnung machen darf.

    Rechtsfragen:
    • Kann der Käufer eines Fertighauses verlangen das Bauteilöffnungen durchgeführt werden?
    • ....?
     
  14. #14 Fabian Weber, 24.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.983
    Zustimmungen:
    5.769
    Na vor dem Oberputz müsste die Wanne ja noch sichtbar sein, mindestens mal unter der Fensterbank.
     
  15. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.361
    Zustimmungen:
    3.982
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein , da sitzt ja hoffentlich ein Kombri oder Profil wie @profil treffend bemerkte sind wir im Bereich der Möglichkeiten / Eventualitäten mir ist nicht einmal klar was unter / hinter der Laibung für Material ist Dämmung / Putzträger etc das selbige gilt für unter der FB
     
    profil gefällt das.
  16. #16 Markl, 24.11.2024
    Zuletzt bearbeitet: 24.11.2024
    Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    14
    Das Fertighaus ist ein Holzhaus, das Problem ist ich kann das auch nicht sagen, es gibt keine Details dazu, die Fensterbänke kamen bereits eingebaut.
    [​IMG]
    Man sieht ein anderes Fenster,oben, da schaut das Gelbeabdeckband des Fensters herraus
    Die innere Windabdichtung schaut mir überhaupt auch nicht korrekt aus.

    Bei einen Fenster wurde auch die Windabdichtung per Messerschnitt geöffnet und per klebeband wieder verschlossen statt diese komplett zu erneuern.
     

    Anhänge:

  17. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.741
    Zustimmungen:
    789
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Sieht doch alles Gut aus! Kann das sein das wir hier Gespenster Jagen? :think
     
  18. Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    14
    Und was ist das graue im Eck ? muss das nicht hinter der folie sein?
     
  19. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.741
    Zustimmungen:
    789
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Nee... muss nur luftdicht sein.
     
  20. Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    14
    Ein Monteur hat vor mir die auch aufgeschnitten und danach wieder mir rissan verklebt.

    Also sind die Winkel und die Abdichtung dann ok, weil es da narrenfreiheit gibt?
     
Thema:

Neubau Fensterbank , Ausbildung so korrekt?

Die Seite wird geladen...

Neubau Fensterbank , Ausbildung so korrekt? - Ähnliche Themen

  1. Abriss eines Altbau und Neubau eines EFH

    Abriss eines Altbau und Neubau eines EFH: Hallo Zusammen, wir haben ein großes Grundstück erhalten auf welchem im südlichen Teil ein altes Haus steht. Das alte Haus ist an das Stromnetz...
  2. Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank

    Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank: Hallo zusammen, bei unserem Neubau haben wir leider Probleme mit den Fenstern. Wir hatten bei ingesamt 5 von 6 Fenstern an der Süd/West Seite...
  3. EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren

    EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für die Entwässerung vor unseren Terrassentüren. In unserem Neubau haben wir...
  4. Neubau- keine Fensterbänke zur Terasse vorgesehen?

    Neubau- keine Fensterbänke zur Terasse vorgesehen?: Hallo alle zusammen, die Bauabnahme für unser Haus fand letztes Jahr im Oktober statt. Ein paar kleine Mägel müssen noch behoben werden aber...
  5. Wasserschaden Fensterbänke Neubau

    Wasserschaden Fensterbänke Neubau: Hallo Forum, könnte mir bitte jemand Infos schreiben wen ich evtl. in die Pflicht nehmen kann bei folgendem Fall: In unserem Neubau wurden...