NEUBAU: Flachdachvilla KFW 70

Diskutiere NEUBAU: Flachdachvilla KFW 70 im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Ich habe im kompletten Haus diese Plissees: http://www.raumtextilienshop.de/plissee/decomatic-040610.asp Wegen der Klima: Ich gehe davon...

  1. #41 webbermau, 21.08.2015
    webbermau

    webbermau

    Dabei seit:
    13.06.2015
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Immobilienkaufmann
    Ort:
    Aurich
  2. #42 gunther1948, 21.08.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    da lüftet nix, die heisse luft steht und heizt sich immer mehr auf und die hitze flutscht durch die dämmung wie ein heisses messer in die butter.
    zum allgemeinen dachaufbau sag ich nix hat mls und kalle schon angesprochen.
    meine überlegungen gehen in richtung linienförmige, grossvolumige dachentlüftung am hochpunkt.

    gruss aus de pfalz
     
  3. #43 webbermau, 21.08.2015
    webbermau

    webbermau

    Dabei seit:
    13.06.2015
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Immobilienkaufmann
    Ort:
    Aurich
    Hey,

    das war auch eine Idee von mir... Aus der "passiv" eine aktive belüftung zu machen. Damit dieser Stauraum tatsächlich "belüftet" ist.

    Meinst du soetwas?
     
  4. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    tja, dann brauchst vielleicht doch eine klimaanlage.
    nur bedenke in 2 monaten, ist schon wieder oktober,
    dann geht das jammern los, über graupelschauer, oder
    ersten schneefall.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nicht alles, aber fast alles. ;)

    Man könnte jetzt darüber streiten, wie umfangreich so eine Beratung sein müsste, aber ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass wir damit weiter kommen.

    Im Herbst kannst Du Dich über so einen Energieeintrag freuen. :D

    Das verwundert mich nicht, siehe mein Kommentar mit der IR-Strahlung auf die dunkle Dachfläche und den Verweis auf fehlende Masse.
     
  6. #46 gunther1948, 21.08.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    da fällt mir ein, die basf mit frauenhofer haben einen nanopartikel (thermosprungteil ) entwickelt, den man dem putz zusetzen kann und der für die klimatisierung von räumen eingestzt werden kann.
    in freiburg steht ein bürogebäude wo der einsatz getestet wurde und die raumthemperatur, auch im sommer, bei gleichbleibenden 23°C sich einpendelt.

    gruss aus de pfalz
     
  7. #47 webbermau, 21.08.2015
    webbermau

    webbermau

    Dabei seit:
    13.06.2015
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Immobilienkaufmann
    Ort:
    Aurich
    Okay -

    R.B

    Kannst du mir noch einmal genau erklären was "Fehlende Masse" Bedeutet?

    Sprich fehlende Masse in Form von nicht genügend Dämmung/Luftraum? IR-Strahlung (Sonnenstrahlung auf das Dach)?

    Klar - wenn wäre die Klima auch für nächstes Jahr angedacht.

    Im Winter beschwere ich mich sicher nicht... da läuft die Bodenheizung auf 20 Grad und das Haus ist absolut TOP isoliert. :D
    Anliegend noch einmal die Draufsicht vom Dach.

    dach.jpg
     
  8. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich hoffe mal gedämmt, nicht isoliert.
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Mit fehlender Masse meinte ich "massive" Bauteile mit möglichst viel Masse (Gewicht). Bestünde die Decke im OG beispielsweise aus 20cm Beton dann würde es Tage oder Wochen dauern bis sich die "Sonne" überhaupt in den Räumen bemerkbar macht. Der Beton bzw. dessen spez. Wärmekapazität sorgt dafür, dass die Sonne zuerst einmal diese "Masse" aufladen muss bevor die Energie in das Rauminnere gelangt. Der Wärmedurchgang wird also erheblich verzögert. Diese Masse wirkt also wie ein Speicher für die (Wärme)Energie.
     
  10. #50 ekko123, 21.08.2015
    ekko123

    ekko123

    Dabei seit:
    20.11.2014
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Kfm Angestellter
    Ort:
    Kaltenkirchen
    hmm - als Laie mal die Frage in den Raum: kann man nicht eine Schicht helle Kiesel auf dem Flachdach verteilen? Dann heizt das schwarze Dach nicht so auf.

    (Eventuell kann man das auf einem Teilstück testen und somit auch andere Ursachen ausschliessen, bevor man alles abdeckt)
     
  11. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    die dachdurchdringungen sind schon der hammer!
    18 stück? für ein einfamilienhaus?
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Theoretisch kann das schon helfen, keine Ahnung ob das Dach für diese zusätzliche Last geeignet ist.
     
  13. #53 oberberger, 21.08.2015
    oberberger

    oberberger

    Dabei seit:
    08.02.2015
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Controller
    Ort:
    Gummersbach
    desöfteren kommt uns auch die Idee ein Bungalow mit Flachdach zu bauen, ist das hier jetzt eher ein allgemeines Problem oder kann man dem bautechnisch entgegenwirken.
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Siehe #49
     
  15. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Wenns ordentlich gemacht wird, völlig Problemlos ... Stichworte seien: Umkehrdach, Gründach ... Nur eben nicht schnell und husch, sondern ordentlich geplant. Ein einfaches Satteldach in die horizontale gebracht, wirds nicht richten.
     
  16. #56 webbermau, 21.08.2015
    webbermau

    webbermau

    Dabei seit:
    13.06.2015
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Immobilienkaufmann
    Ort:
    Aurich
    Was ist das ?
     
  17. #57 oberberger, 21.08.2015
    oberberger

    oberberger

    Dabei seit:
    08.02.2015
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Controller
    Ort:
    Gummersbach
    sorry für die Nachfrage, verstehe ich das richtig das der TE nur eine Holzkonstruktion auf dem Dach hat ??
    Weil ich als Laie mache mir selbst Sorgen mit einem Betonflachdach.
     
  18. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    na dein foto.
    bei vier stück weiß ich um was es geht.
     
  19. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Du siehst...."man kann". ;)

    Der TE hat halt eine sehr "leichte" Dachkonstruktion. Das hat Vorteile, aber auch Nachteile, und diese Nachteile spürt er gerade.
     
  20. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    du hast dort 14 dachdurchdringungen, die ich mir
    nicht erklären kann. hast du doch eine klimaanlage?
     
Thema: NEUBAU: Flachdachvilla KFW 70
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. flachdachvilla

    ,
  2. flachdach obergeschoss warm

Die Seite wird geladen...

NEUBAU: Flachdachvilla KFW 70 - Ähnliche Themen

  1. Türschwelle Toleranz nicht waagerecht Neubau

    Türschwelle Toleranz nicht waagerecht Neubau: Hallo zusammen, bei unserem Neubau ist die Türschwelle der Hauseingangstür nicht ganz gerade. Könnt Ihr sagen, wie viel Grad noch in der norm...
  2. Treppe in Neubau zu steil? Stufentiefe erhöhen?

    Treppe in Neubau zu steil? Stufentiefe erhöhen?: Hallo, wir haben in unserem Neubau eine geradläufige Stahlbeton Treppe. Aktuell haben wir eine Steigungshöhe der Stufen von 19,8 cm und eine...
  3. Neubau - Kanalisationsgerüche im Haus

    Neubau - Kanalisationsgerüche im Haus: Hallo Zusammen, Kurzversion: Wir sind 2022 in unser damals neugebautes Haus eingezogen und hatten bereits nach wenigen Monaten regelmäßig mit...
  4. Neubau ohne bauliche Maßnahmen bzgl. Lüftung

    Neubau ohne bauliche Maßnahmen bzgl. Lüftung: Hallo, wir bauten 2013 ein Reihenendhaus im damaligen Standard, d.h. nach ENEV 2009 mit Wänden aus 15 cm Kalksandstein und 15 cm WDVS, zum...
  5. Konsumgut oder Investition? Ist Neubau gleich Velust??

    Konsumgut oder Investition? Ist Neubau gleich Velust??: Liebes Forum Wir wollen neu bauen aber entweder haben wir einen Denkfehler oder wir sind einfach (noch) zu unwissend :-) ich versuche mich kurz...