Neubau in Thüringen, Preise plausibel?

Diskutiere Neubau in Thüringen, Preise plausibel? im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Versteh mich nicht falsch, ich will hier keine Preise in die Höhe treiben. Aber ich bin lang genug dabei um zu wissen, wie es nachher bei den...

  1. #21 Gast85808, 12.05.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Versteh mich nicht falsch, ich will hier keine Preise in die Höhe treiben. Aber ich bin lang genug dabei um zu wissen, wie es nachher bei den optischen Gewerken abgeht. Und ich hab noch nicht mal bei Sanitär angefangen... :D

    45 Euro/qm Fliesen ist nüscht. Punkt. Was heißt nüscht, natürlich bekommste da im Baumarkt was für. Die Fläche selbst ist ja auch recht einfach zu ermitteln, pauschal 20 Euro, 1.800. Und mit dem, was da noch dazukommt wirst Du Dir keine teurere Fliese leisten können. Gerade was Abdichtung angeht, mit allem was man dafür braucht, bekommste Schnappatmung beim Preis. All-In. Natürlich geht das. Die Gutschrift Deines GU`s kannste Du nicht als Maßstab nehmen, wenn das alles sorgfältig so wie es sein soll gemacht wird, dann hat er (ich sags jetzt lieber nicht)

    Auch ein Bodenbelag für 20 Euro geht.

    Unterm Strich setzt das alles eine Disziplin voraus, wenn Du das schaffst, Hut ab, Aber ich versuche nur die Augen zu öffnen, daß doch nicht alles rosa ist, wie es scheint. Auch die ständigen Fahrten zum Baumarkt kosten Geld, das Essen holen vom Imbiss kostet Geld, Durst kostet sowieso Geld, kochen kannste da ja noch nicht. Apropos kochen: wo ist denn die Einbauküche drin untergebracht?
     
  2. #22 Lexmaul, 12.05.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Also ich habe meine Fliesen vom Fliesen Fachhandel und habe für unsere Feinsteinzeugbodenfliesen in 90x45, 60x60 und 30x60 jeweils 45, 42 und 21 Euro gezahlt.

    Natürlich hab ich nicht den UVP gezahlt...

    Wand Fliesen waren mit 58 Euro dann die teuersten.

    Also kann ich dieses "Fliesen für 45 Euro/m2 ist nüschts" nicht nachvollziehen.
     
  3. #23 Fabian Weber, 12.05.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.190
    Zustimmungen:
    5.871
    War da auch schon der Kleber und die Abdichtung mit drin.

    Auch finde ich Sanitär am unteren Ende geschätzt. Eine hübsche Dornbracht Regendusche kostet inkl. Armaturen allein schon 1000€.

    Ich denke aber, dass die Message angekommen ist und jetzt klar ist, dass man da jetzt nicht so hochwertig planen kann.

    Das finde ich aber auch überhaupt nicht schlimm, denn in unserer Wegwerfgesellschaft ist die durchschnittliche Lebensdauer von einem Bad sowieso nur noch ca. 20Jahre. Dann ist man mit dem Kredit aber wieder in einem ruhigen Fahrwasser und kann die ersten Sanierungen etwas hochwertiger angehen oder nochmal billig, weil dann in den nächsten 20Jahren eh der Sensenmann kommt.

    Die Erben wollen es eh anders haben.
     
  4. #24 Lexmaul, 12.05.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Dornbracht Regenduschs für 1000 Euro? Wo, die hol ich sofort :D.

    Ich bin bei den Fliesenpreisen jetzt von den reinen Materialkosten der Platte ausgegangen - wenn da alles noch mir drin sein soll, dann bin ich bei Skogen, dann ist das wirklich sehr nüschts :D
     
  5. #25 Gast85808, 12.05.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Was verstehst Du denn daran nicht? Deine Wandfliesen waren schon mal teurer als das Gesamtbudget pro qm, also inkl. Kleber, Silikon, Abdichtung, Fugen usw. usw.. Und ich zahl auch kein UVP, ich zahl Händler EK. Ich kauf ein 75 Euro UVP Parkett für 27 ein. Cool, was können wir uns jetzt für diese Erkenntnis koofen?
     
  6. ArnSpa

    ArnSpa

    Dabei seit:
    12.05.2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Als Beispiel diese Fliesen aus einem Fliesenzentrum bei uns um die Ecke. Bekomme nochmal 10% auf die Preise. Die Fliesen kosten 25 - 30 Euro. Im Bad wollen wir was anständiges ebenso in der Küche und im Flur. Gäste WC wir einfacher und im Heizungsraum im Keller kommt das billigste auf den Boden was ich finde.

    Also sagen wir mal 30 Euro für die Fliesen, da werden doch 15€/m2 reichen für Kleber Silikon usw.

    Da wo ich mich wahrscheinlich massiv verschätze wird die Sanitäreinrichtung sein. Da dort der Spaß für meine Frau aufhört :bef1006: Aber wenn ich schaue das mir der Bauträger 1200€ dafür gutschreibt will ich nicht wissen was dort serienmäßig verbaut wird:wow 20190512_183710-01.jpeg
     
  7. #27 Lexmaul, 12.05.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Siehe einfach meine Antwort auf Fabian :)
     
  8. #28 driver55, 12.05.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.366
    Zustimmungen:
    1.510
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Gutschriften sind doch meist maximal 50 % (wenn überhaupt) von dem Preis, den der GU veranschlagt. Bei Sonderwünschen / Nachträgen sind's dann allerdings 200 %.
     
    ArnSpa, Leser112 und Fabian Weber gefällt das.
  9. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    1200 für Sanitär finde ich ebenso etwas sehr wenig. Dafür habe ich gerade mal die Ausstattung bekommen. Nichts teures. Und das ohne Lohn, weil Eigenleistung.
     
    simon84 und ArnSpa gefällt das.
Thema: Neubau in Thüringen, Preise plausibel?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haus bau kosten forum

Die Seite wird geladen...

Neubau in Thüringen, Preise plausibel? - Ähnliche Themen

  1. Neubau, hier Einplanung von PV

    Neubau, hier Einplanung von PV: Hi alle, ich lebe in Nord-Thailand und baue auf einem neu gekauften Grundstück ein neues Haus. Besser gesagt: ich lasse bauen, aber die Aufsicht...
  2. Abdichtung / Anschluss Garagendecke (Neubau) an Hauswand ??

    Abdichtung / Anschluss Garagendecke (Neubau) an Hauswand ??: Hallo zusammen, ich benötige mal wieder eure Hilfe !! Bei meinem Garagen-Neubau muss ich kurzfristig den Anschluss der Decke (Flachdach) an...
  3. Schall im Neubau

    Schall im Neubau: Wir leben seit kurzem in einem MFH mit 3 Parteien. Neubau Jahr 2024. Wir wohnen im Obergeschoss und hören die Gespräche (und vieles mehr) der...
  4. Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau)

    Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau): Hallo zusammen, könnt ihr mir eine kurze Einschätzung des Balken geben? Es sind zwei Balken, einer hat eine dunkle Stelle - siehe Bilder. Das...
  5. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...