Neubau mit FBH: Leerrohre wo verlegen?

Diskutiere Neubau mit FBH: Leerrohre wo verlegen? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, ein Thema, das nun bei uns sehr wichtig wird, sind die Leerrohre. Zugegeben bin ich da echt blank an Wissen. Hab bis jetzt folgendes an...

  1. #1 FirstHouse, 12.05.2008
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo,

    ein Thema, das nun bei uns sehr wichtig wird, sind die Leerrohre. Zugegeben bin ich da echt blank an Wissen. Hab bis jetzt folgendes an Lösungen zusammengepfiremelt:
    - Leerrohre im Beton
    - Leerrohre auf Beton
    - Leerrohre nicht am Rand wg. Dämmung, genügend Abstand
    - Leerrohre eher weniger in die Wand
    was ist zu empfehlen? Wir haben FBH in unserem Neubau - wie spielt das mit rein?

    FH
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Du kannst Leerrohre in den Beton legen. Meist werden diese aber auf den Betonboden gelegt. Der FBH ist das egal, da zwischen den Leerrohren und FBH noch die Dämmung liegt.
    Diese muß bei den Leerrohren auf dem Boden ausgespart werden. Es empfiehlt sich daher eine 2 lagige Verlegung.

    Alles eine Frage der Planung, Zuerst festlegen, was, wo, wie benötigt wird. Dann die Leerohre verlegen. Darauf achten, daß diese nicht gestapelt werden (Überkreuzen), da sich sonst das Verlegen der Dämmung etwas schwieriger gestaltet.

    Nicht vergessen, daß auch der Heizer seine Rohre verlegen möchte. :biggthumpup:

    Verlegung am Rand vermeiden hast Du schon angesprochen.

    Bei der Verlegung in den Wänden auf die Installationszonen achten und zuerst prüfen, ob und wie das Mauerwerk geschlitzt werden darf.

    Gruß
    Ralf
     
  3. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    'Hauptlast' der Verrohrung in die Betondecke! Statik beachten! Also nicht zuviel :D und keine Rohrbündel.

    Änderungen kommen dann auf die Rohdecke, kreuzungsfrei und möglichst rechtwinklig verlegt (Verlegezonen dafür gibt's mittlerweilen in der DIN18015)

    Schlitzen von Mauerwerk für Elektrorohre ist vertikal meist kein Problem, horizontal sollte vermieden werden bzw. nach Anweisung von jemand der die Statik im Auge behält.

    Interessanter 'Prospekt' getarnt als Planungsratgeber. :biggthumpup:

    Bei Rohren auf den Verwendungszweck achten! Kennfarbe, Druckfestigkeit!

    Aber das alles sollte eigentlich dein Elektriker schon wissen!

    Grüsse
    Jonny
     
  4. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach Jonny,

    "Leerrohrberater" Seite 42- Installation im Estrich ist falsch beschrieben.

    Es reicht nicht, die Dämmung auf Höhe der Rohrleitungen auszulegen, so dass die Folienabdeckung direkt auf den Rohren ist.
    Es muss zumindest noch eine Lage Dämmung über den Rohren verlegt werden.

    Wenn alle ein mangelfreies Gewerk abliefern wollen, so muss eine Installationsebene auf der Rohdecke geplant werden. Und diese ist mit geeigneten Material aufzufüllen.
     
  5. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    @Berni
    Richtig, die Zeichnung in dem Ratgeber ist Blödsinn!

    Normalerweise ist der Aufbau der Dämmung zweilagig und die Leerrohre, max. DN25, liegen auf dem rohboden innerhalb der ersten Lage. Vorherige Planung des Aufbaus ist natürlich erforderlich.

    Grüsse
    Jonny
     
  6. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Naja Jonny,

    der Leitfaden ist immerhin schon ein Fortschritt, ist doch zumindest beschrieben, dass die Rohre nicht direkt an der Wand liegen dürfen.
    Es wird leider wieder Jahre vergehen, wo das von der Basis umgesetzt wird.:konfusius
     
  7. #7 FirstHouse, 13.05.2008
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    @alle Beantworter: Vielen Dank für Eure Hinweise + den Link. Genau die richtige Info.

    FH
     
Thema: Neubau mit FBH: Leerrohre wo verlegen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. leerrohre verlegen neubau

    ,
  2. leerrohre neubau

    ,
  3. verlegeplan neubau

    ,
  4. wo leerrohre neubau,
  5. leerrohr neubau,
  6. neubau leerrohr,
  7. wo leerrohre verlegen,
  8. Neubau leerrohr verlegrn
Die Seite wird geladen...

Neubau mit FBH: Leerrohre wo verlegen? - Ähnliche Themen

  1. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  2. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  3. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  4. Undichte Bodenplatte Neubau 2019

    Undichte Bodenplatte Neubau 2019: Hallo zusammen, ich bin ein kompletter Neuling und habe mich hier angemeldet um eventuell Erfahrungsberichte zu bekommen, von Leuten die mal ein...
  5. Neubau Hausanschluss weiß nicht wohin mit den Leerrohren.

    Neubau Hausanschluss weiß nicht wohin mit den Leerrohren.: Kann mir einer empfehlen wohin ich am bestens die leerrohre mache. Ich habe 2 Vorschläge an der Zeichnung gemahlt.1 Vorschlag die Tür wird noch...