Neubau ohne Fenstersturz(?)

Diskutiere Neubau ohne Fenstersturz(?) im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, es geht um einen Neubau eines EFH. Mittlweile stehen die Außenwände (aus Porenbeton). Abschließend kommen noch Dämmung und Putz davor....

  1. Kivas

    Kivas

    Dabei seit:
    20.03.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    Beckum
    Hallo,

    es geht um einen Neubau eines EFH. Mittlweile stehen die Außenwände (aus Porenbeton). Abschließend kommen noch Dämmung und Putz davor.

    Demnächst kommen erstmal die Deckenplatten drauf. Zwischen Rolladenkasten und Decke sind dann laut Aussage BT bzw. gemäß Bauzeichnungen noch 6 cm Luft. Hier kommt Eisen Rein, es wird verschalt und mit Beton vergossen. Die Statikberechnung ließen dieses Verwahren zu.

    Ist das tatsächlich in Ordnung so? Auch im Hinblick des KfW-Effizienz-85-Standards?

    Danke schon mal für Eure Antworten. Falls ich irgendwelche Angaben vergessen habe sollte, bitte bescheid sagen.

    Gruß,
    Kivas
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 18.04.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Sagen wir mal so - möglich ist, dass es richtig ist.
     
  3. #3 RMartin, 18.04.2011
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Also zuerst die Decke und dann unter der Decke noch die Stürze herstellen? Merkwürdig.

    Ob das wärmeschutztechnisch okay ist, sollte aus der entspr. Berechnung zu entnehmen sein... Blöd natürlich wenn sie Dir der BT nicht gibt.

    Wie stehts im Vertrag? Gibt es Unterlagen im Vertrag dsbzgl.? Ansonsten gilt hier auch jmd. einschalten, der auf Deiner Seite ist.
     
  4. #4 ecobauer, 18.04.2011
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Könnte doch sein, dass der Sturz in der Decke mit verbaut ist!
     
  5. Kivas

    Kivas

    Dabei seit:
    20.03.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    Beckum
    Das hatte ich auch zunächst gedacht. Aber lt. den Zeichnungen bzw. den Erklärungen ist das nicht der Fall.

    Mal aus meiner laienhaften Logik heraus:
    Da ja über dem "Sturz" nicht mehr gemauert wird sondern direkt die Decke aufliegt, sollte sich keine bedeutene Gewichtsbelastung für das Fenster bzw. den Rolladenkasten ergeben. Oder sehe ich das falsch?

    Die Decke kommt vorraussichtlich noch diese Woche drauf. Werde dann mal ein entsprechendes Foto posten.

    Gruß,
    Kivas
     
  6. #6 RMartin, 19.04.2011
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Worum gehts Dir nun? Um Wärmeschutz oder ob das statisch funktioniert?

    Es dürfen natürlich keine Lasten auf das Fenster aufgebracht werden.
     
  7. Kivas

    Kivas

    Dabei seit:
    20.03.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    Beckum
    Um beides (siehe meine Frage oben).

    Wärmeschutztechnisch habe ich gehört, dass der Sturz idealerweise ebenfalls aus Porenbeton sein sollte. Kann mir aber (wieder laienhaft gedacht) nicht vorstellen, dass es einen riesen Unterschied ausmacht. Zumal ja bereits Fenster bzw. Rolladenkasten eine Kältebrücke darstellen.

    Gruß,
    Kivas
     
  8. Kivas

    Kivas

    Dabei seit:
    20.03.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    Beckum
    Hallo!

    Hier mal das versprochene Update:
    Mittlerweile sind die Deckenplatten auf dem EG. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass diese nicht bündig mit der Außenwand abschließen, sondern lediglich auf den Kanten aufliegen. Über die Fenster wurden 2 - 3 Stäbe Moniereisen gelegt. Wenn nun also die Decke gegossen wird, werden die Stürze qusi mitgegossen. Ist das in Ordnung so?

    Gruß,
    Kivas
     
  9. #9 Ralf Dühlmeyer, 27.04.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Deckenauflager sehr wahrscheinlich i.O.
    Stürze wie oben: Kann sein, muss nicht. Antwort hat der Statikus
     
Thema: Neubau ohne Fenstersturz(?)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fenster ohne sturz

    ,
  2. kein fenstersturz

    ,
  3. neubau normaler fenstersturz

    ,
  4. Fenstersturz in betondecke www.bauexpertenforum.de,
  5. fenster ohne sturz neubau,
  6. bauen ohne fenstersturz,
  7. mit oder ohne fenstersturz,
  8. sturz neubau,
  9. neubau fensterstuz notwendig?,
  10. fenster ohne sturz detail,
  11. fenstersturz neubau
Die Seite wird geladen...

Neubau ohne Fenstersturz(?) - Ähnliche Themen

  1. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  2. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  3. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  4. Undichte Bodenplatte Neubau 2019

    Undichte Bodenplatte Neubau 2019: Hallo zusammen, ich bin ein kompletter Neuling und habe mich hier angemeldet um eventuell Erfahrungsberichte zu bekommen, von Leuten die mal ein...
  5. Neubau / Sanierung Fenstersturz / Rolladenkasten und Fenster

    Neubau / Sanierung Fenstersturz / Rolladenkasten und Fenster: Hallo Experten, ich habe folgendes Problem: Ich saniere bzw. baue ein Haus fertig, welches mein Vater angefangen und nicht beendet hat....