Neubau - Welche Heizung

Diskutiere Neubau - Welche Heizung im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Jo, manchmal fehlen einem einfach die Worte Aber mehr dazu schreiben will ich eh nicht mehr, den es ist alles gesagt/erklärt. Jetzt ist es nur...

  1. #61 andi5783, 18.09.2014
    andi5783

    andi5783

    Dabei seit:
    07.10.2013
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Maxhütte-Haidhof
    Jo, manchmal fehlen einem einfach die Worte Aber mehr dazu schreiben will ich eh nicht mehr, den es ist alles gesagt/erklärt. Jetzt ist es nur noch davon abhängig ob man es verstehen will.
     
  2. #62 Taskiran, 18.09.2014
    Taskiran

    Taskiran

    Dabei seit:
    21.04.2012
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Düsseldorf
    Woher liest man eigentlich dieses JAZ Wert denn ab? Da ich diese Blechkiste nur von Außen gesehen habe, weiß ich nicht wie Du auf JAZ 3 kommst. Oder ist das ein Wert, was Dir beim verkaufen genannt wurde?

    Danke
     
  3. #63 ultra79, 18.09.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Allein das zeigt doch schon das alles vorher heisse Luft war.

    Der Wert "JAZ" ergibt sich aus dem was die WP in diesem Jahr an Energie (meist halt elektrisch) aufgenommen hat - und wieviel sie sekundärseitig (thermisch!) abgegeben hat. Teile zweiteres durch ersteres und du erhältst eine JAZ.

    Ein elektrischer Heizstab hat grob eine JAZ von 1 - eine kWh elektrisch rein - und eine thermisch raus.

    Den Rest kannst du im Posting von andi5783 nachlesen - er hat es ja aufgeschlüsselt.
     
  4. #64 Taskiran, 18.09.2014
    Taskiran

    Taskiran

    Dabei seit:
    21.04.2012
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Düsseldorf
    O.k. Nochmal. Die Frage war! Wird dieser Wert angezeigt. Sprich, werden diese Werte, von der Anlage erfasst, berechnet und angezeigt?

    Na, na, nicht persönlich werden.
     
  5. #65 Taskiran, 18.09.2014
    Taskiran

    Taskiran

    Dabei seit:
    21.04.2012
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Düsseldorf
    Dieses Diagramm zeigt mir, dass bei Außentemperaturen bis zu -18°C der JAZ nach VDI4650 durchgeführt wurde. Dort geht man von A7/W35 an. Was bedeutet, dass ein COP bei 7°C Außentemperatur herangezogen wird.

    Was machen wir aber, wenn wir einen sehr kalten Winter haben? Sprich es herrschen draußen ständig minusgrade?
     
  6. #66 ultra79, 18.09.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Du möchtest uns sagen das in diesem Fall die Genauigkeit der Werte anzuzweifeln ist?

    Nur andi5783 kann wissen wie seine Anlage misst - meine erfasst Wärmemengen und Energie über die integrierten Messeinrichtungen (welche mit einer Genauigkeit von 1% beworben werden).



    WEnn ich persönlich werde klingt das anders...
     
  7. #67 Gast56083, 18.09.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Mich würde nur interessieren, wieso ich das alles mit Gas und PV nicht zum "Verbrauchs-Nulltarif" machen könnte.
     
  8. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Taskiran. Nein kann man nichts daraus ziehen. Was denn auch??? Und du selber kannst es nicht erklären. Es gibt viel zu viele Variablen die du mit solchen Zahlen nicht berücksichtigen kannst. Abgesehen von gesetzlichen Bestimmungen. Warmwasser fehlt bei dir auch ganz. Weißt du das bei einem kfw 55 Haus oder besser manchmal mehr für WW benötigt wird als für Heizung? Und dann beziehst du dich eigentlich immer nur auf Luft-WP. Die anderen Systeme aus deinem Vergleich kommen gar nicht mehr zur Sprache. Diese Beiträge helfen null weiter. Aber ich wünsch dir viel Spaß mit deiner Elektro-FBH und Warmwasser über nen Heizstab.
     
  9. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Und hoffe das bekommst du auch genehmigt...
     
  10. #70 andi5783, 18.09.2014
    andi5783

    andi5783

    Dabei seit:
    07.10.2013
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Maxhütte-Haidhof
    Also ich probiere es einfach nochmal, weil langsam sehe ich bei dir ein Licht am Ende des Tunnels. Also:

    Die JAZ hat überhaupt nichts mit irgendwelchen Diagrammen zu tun. Die JAZ ist eine Zahl die durch zwei tatsächlich gemessene Werte bestimmt wird, jeweils für ein Jahr:
    Am Stromzähler für die Wärmepumpe sehe ich genau, wieviel Strom ich innerhalb eines Jahres für die Bereitung von Warmwasser und Heizwasser benötige. Das ist die erste Größe. Dann muss man noch wissen wieviel Wärme man produziert hat. dafür gibt es integrierte Zähler (ungenauer) oder separate Wärmemengenzähler, die dir genau sagen wieviel Wärmeenergie produziert wurde. Die produzierte Wärme teilt man durch den eingesetzten Strom und schon hat man die JAZ des Jahres.

    Zu deiner Frage mit dem kalten Winter:
    Das ist relativ einfach zu erklären. In einem kalten Winter benötigt man zum produzieren der gleichen Wärmemenge mehr elektro. Strom, dadurch sinkt die JAZ. Aber wieder ist die JAZ eine tatsächliche Größe und nicht aus irgendeinem Diagramm oder einer Herstellerbroschüre.

    Um mal einen Vergleich zu ziehen:
    Die eingesetzte Energie entspricht deiner gesamten Menge Benzin die du über das Jahr getankt hast. Die produzierte Wärme ist die km-Leistung die du mit dieser Menge Benzin über das Jahr fahren konntest. Wenn du jetzt wissen willst wieviel verbrauch du mit deinem Auto in einem Jahr hattest, teilst du entsprechend die Liter durch km (mal 100). Dann hast du deinen tatsächlichen Verbrauch der durch deine Fahrweise und deinem Mix aus Autobahn und Stadtverkehr entstandenen ist, vollkommen unabhängig von irgendwelchen Test in Zeitschriften oder Angaben von Herstellern.

    Die JAZ ist genau so zu sehen wie dieser Verbrauchs.

    Als JAZ bei meiner LWWP lande ich irgendwo zwischen 3 und 3,5. Wies wird wenn es mal richtig kalt ist werde ich sehen. Bei 1,2 aber sicherlich nicht. Selbst wenn meine Anlage total schlecht eingestellt wäre würde man da nicht landen.

    Hier findest du eine Übersicht wie es in der Realität aussieht: (hoff der Link ist erlaubt)
    http://www.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/index.php?button=verbrauch&lang=de
     
  11. #71 mastehr, 18.09.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Das ist doch sein übliches BlaBla.

    Wenn die PV-Anlage groß genug ist, gibt es nicht nur einen "Verbrauchs-Nulltarif", sondern sogar kostenlos ein selbstreinigendes Haus.

    Einfach die Putzfrau vom PV-Ertrag bezahlen.
     
  12. #72 andi5783, 18.09.2014
    andi5783

    andi5783

    Dabei seit:
    07.10.2013
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Maxhütte-Haidhof
    Achja ein Nachtrag:
    Dafür das dir die absoluten Grundlagen fehlen, bist du echt schon unverschämt hartnäckig. Eigentlich ist es mehr die Art wie du deine falsche Meinung vertreten hast unangebracht gewesen. Aber das sei dir verziehen und jetzt wieder zurück zum eigentlich Thema
     
  13. #73 ultra79, 18.09.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Denkst du denn die sind alle doof? Und das die aus COP A7/W35 die JAZ ableiten? Die wissen nicht das es im Winter kalt und im Sommer warm ist? Das kann nicht dein Ernst sein....
     
  14. #74 Gast56083, 18.09.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Meinst Du echt? Nur BlaBla? Wär ja Wahnsinn bei dem was der alles ist und wieviel bunte Bildchen der gemalt hat.
    Ne, wirst sehen. Das erklärt er mir bestimmt plausibel, wieso das mit Gas nicht geht. Sonst wär das ja kein TGA/EB.
     
  15. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wieso sollte er es Dir erklären?
    Mir hat er es ja auch nicht erklärt. Und ich hatte ihm dieselbe Frage schon vor Dir gestellt...
     
  16. #76 Gast56083, 18.09.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    In diesem fred ... :winken
     
  17. #77 Taskiran, 18.09.2014
    Taskiran

    Taskiran

    Dabei seit:
    21.04.2012
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Düsseldorf
    Naja. Dann warten wir mal ab, wenn der nächste harte Winter kommt, und die Temperaturen viele Tage hintereinander nicht oder nur gering über 3°C steigen. Dann wirst du, glaube ich an mich denken.

    Jetzt setze doch meinen Relationsvergleich dann mit deiner 3,5 und versuch Du mir oder den anderen hier zu beweisen, dass die Wärmepumpenheizung bessere Wirkungsgrade hat als Gas. Jetzt drehe ich den Spieß mal um!
    Wenn Du schon ein Thermodynamik Experte bist, kannst Du mir auch berechnen, wie viel Du für ein schönes Bad mit 285l 36°C warmen Wasser bezahlst, wenn Du Gas benutzt und wenn Du mit deiner High- Efficiency WP. Draußen ist es -5°C. Frischwassertemperatur liegt bei 6°C ;)
     
  18. #78 Taskiran, 18.09.2014
    Taskiran

    Taskiran

    Dabei seit:
    21.04.2012
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Düsseldorf
    Benötigte Energie ist 4.500kwh. Das Musterhaus was ich definiert habe ist immer das selbe. Die Personen sind die selben. Lage usw. ist immer das gleiche. Einzig was du mir vorwerfen kannst ist, dass die Preise nicht ganz stimmen. So sehr weichen die aber auch nicht ab.
    Welche Faktoren habe ich den nicht berücksichtigt? Klär mich mal auf!

    Ach ja. Ich schrieb Warmwasser nicht berücksichtigt! Gilt also für alle Systeme und daher irrelevant.
     
  19. #79 Taskiran, 18.09.2014
    Taskiran

    Taskiran

    Dabei seit:
    21.04.2012
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Düsseldorf
    Ich schrieb. Bei E-Heizung und Gasheizung benötigt man noch einen regenerativen Quatsch. Leute, ihr müsst auch lesen was ich schreibe.
    Und wann habe ich denn gesagt, dass ich eine E-Heizung habe?
     
  20. #80 Taskiran, 18.09.2014
    Taskiran

    Taskiran

    Dabei seit:
    21.04.2012
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Düsseldorf
    Ö.k. eine Einfache Frage an Dich. Wenn das WP System so effizient ist, warum wurde die nicht früher eingesetzt? Wenn die Luftwärmepumpe doch schon viel effizienter als Gas ist, warum kommen manche auf die Idee sich ein riesen loch in die Erde zu bohren?
     
Thema:

Neubau - Welche Heizung

Die Seite wird geladen...

Neubau - Welche Heizung - Ähnliche Themen

  1. Welche Heizung (LWWP) bei Neubau?

    Welche Heizung (LWWP) bei Neubau?: Hallo liebe Forengemeinde, wir planen zurzeit ein Hausbau (Fertigteil, 1 ½ Geschosse, 150 m² Wohnfläche, 2 Erwachsene, 2 Kleinkinder, als...
  2. Knackende Heizungen Neubau

    Knackende Heizungen Neubau: Guten Tag liebe Bauexperten, wir haben ein neues Reihenhaus (24 Parteien) bezogen, die Probleme sind nicht in jedem Haus aber in ca. 40% der...
  3. Angebot: EFH Neubau Sanitär & Heizung (Wärmepumpe)

    Angebot: EFH Neubau Sanitär & Heizung (Wärmepumpe): Hallo zusammen, bitte euch hiermit um eure Meinung bzgl der Preisvorstellung für das Gewerk für einen Neubau KFW55 EFH in Münster/Westf - Heizung...
  4. NEUBAU Heizung Empfang

    NEUBAU Heizung Empfang: 220qm 5 Personen Belüftung mit WRG und Fußbodenheizung möchten wir auf jeden Fall haben. Welchen Heizungstyp kann man uns empfehlen?
  5. Heizung für ein Mehrfamilienhaus 6 Partein 680qm Neubau

    Heizung für ein Mehrfamilienhaus 6 Partein 680qm Neubau: Hallo, brauche einen Tipp, bin am verzweifeln. Jeder Heizungsbauer sagt was anderes. Welche Heizungsanlage ich für ein Mehrfamilienhaus 6...