Neubau - welche Vorarbeiten an Wänden & Böden?

Diskutiere Neubau - welche Vorarbeiten an Wänden & Böden? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo Ihr, obwohl es an einigen Ecken & Enden noch ziemlich zwickt & kneift an unserem Neubau, rückt die Frage nach der Boden- und...

  1. #1 BauHERRIN, 21.08.2008
    BauHERRIN

    BauHERRIN

    Dabei seit:
    15.03.2008
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hessen
    Hallo Ihr,

    obwohl es an einigen Ecken & Enden noch ziemlich zwickt & kneift an unserem Neubau, rückt die Frage nach der Boden- und Wandgestaltung immer näher.

    Bisher dachte ich eigentlich, wir könnten nach Übergabe „einfach loslegen“, so wie wir das in der Vergangenheit bei gebrauchten Immobilien auch immer gemacht haben. Dank diesem exzellenten Forum bin ich nun jedoch mit Dingen wie „Estrich abschleifen“ konfrontiert worden & einfach nur verunsichert. :confused:

    Fragen:

    1. Wir haben einen Anhydritestrich & FBH; geplant ist, KG & EG komplett zu fliesen – muss der Estrich da vorher abgeschliffen werden? Und ist sonst noch was zu beachten, müssen irgendwelche Matten o. ä. unter den Fliesenbelag? Teile des EGs werden vom GÜ gefliest, einen Teil sowie das KG machen wir selbst (oder vergeben es an einen Flisör, je nach Finanzlage….).

    2. Im OG wollen wir Laminat verlegen – ist da auch ein Abschleifen vonnöten?

    3. Die Wände sind größtenteils aus KS & verputzt (Gipsputz, glaube ich) – brauchen wir da eine spezielle Grundierung, weil Neubau? Dasselbe würde mich für die Beton-Decken interessieren – habe mal was von Leinöl (?) gehört, was es wohl schwieriger macht, Tapeten an den neuen Betondecken anzubringen.

    4. Ein Teil der Wände im OG ist Trockenbau - muss das auch speziell vorbereitet werden (außer natürlich Spachteln & Abschleifen der Stöße & Verschraubungen)?

    5. Kann man imprägnierte GK-Platten im Bad einfach spachteln & streichen?

    6. Unser Balkon liegt auf 4 Betonsäulen, die wir gerne weiß streichen würden – ist da etwas Spezielles zu beachten, damit die Farbe hält & nicht abplatzt?

    Wenn Euch zu dem einen oder anderen Punkt etwas einfallen sollte, wäre ich sehr dankbar!

    Alex
     
  2. #2 Niederbayer, 21.08.2008
    Niederbayer

    Niederbayer

    Dabei seit:
    27.06.2007
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Gangkofen
    Ja, so haben wir es bei uns im schönen Niederbayern gemacht. Obs andere so machen- weiss ich nicht.

    Gruß
     
  3. #3 Gast943916, 21.08.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    mit Lösungsmittelfreiem Tiefengrund vorstreichen genügt

    Na klar, warum nicht? Ich würde aber mit impr. Spachtelmasse arbeiten
     
  4. #4 pauline10, 23.08.2008
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Hallo,

    "genügt" ist vielleicht mißverständlich.
    'Wenn man es nicht macht, hat man heftige Probleme die Tapete wieder einmal herunterzubekommen ohne die halbe Wand mit abzureißen.

    Also Tiefengrund oder auch Tapetenwechselgrund sind schon notwendig!!

    In einer gemieteten Wohnung hatte man das in der Küche einst nicht gemacht. Nach 10 Eimern Wasser kam der Putz mit runter und mußte wieder ausgebessert werden.

    Gruß

    pauline
     
  5. karle

    karle

    Dabei seit:
    29.03.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Knecht
    Ort:
    Deutschland
    Tiefgrund + 2mal Reinacrylatdispersion. (z.b. Sto V100, V200) sollte halt CO² dicht sein.
     
Thema:

Neubau - welche Vorarbeiten an Wänden & Böden?

Die Seite wird geladen...

Neubau - welche Vorarbeiten an Wänden & Böden? - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung / Anschluss Garagendecke (Neubau) an Hauswand ??

    Abdichtung / Anschluss Garagendecke (Neubau) an Hauswand ??: Hallo zusammen, ich benötige mal wieder eure Hilfe !! Bei meinem Garagen-Neubau muss ich kurzfristig den Anschluss der Decke (Flachdach) an...
  2. Schall im Neubau

    Schall im Neubau: Wir leben seit kurzem in einem MFH mit 3 Parteien. Neubau Jahr 2024. Wir wohnen im Obergeschoss und hören die Gespräche (und vieles mehr) der...
  3. Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau)

    Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau): Hallo zusammen, könnt ihr mir eine kurze Einschätzung des Balken geben? Es sind zwei Balken, einer hat eine dunkle Stelle - siehe Bilder. Das...
  4. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  5. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...