Neubau: Wie den Weg von Bürgersteig bis Haustür matchfrei realisieren bis Gartenausbau erfolgt

Diskutiere Neubau: Wie den Weg von Bürgersteig bis Haustür matchfrei realisieren bis Gartenausbau erfolgt im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, unser Neubau ist fast fertig und in kürze steht der Einzug an. Wir haben von Bürgersteig bis zum Eingangsbereich ca. 5m Abstand....

  1. #1 HerrLux, 23.02.2022
    HerrLux

    HerrLux

    Dabei seit:
    11.01.2021
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,

    unser Neubau ist fast fertig und in kürze steht der Einzug an.
    Wir haben von Bürgersteig bis zum Eingangsbereich ca. 5m Abstand. Aktuell liegt da eine Mischung aus Sand und hauptsächlich Erde, so dass sich bei Regen pfützen und Matsch bilden. So trägt man sich natürlich immer den ganzen Dreck ins Haus. Einen richtigen gepflasterten Weg o.ä. wollen wir erst später machen. Schließlich geht so ein Bau ordentlich ins Geld. Das ist also erst später drin.

    Habt ihr Ideen was man recht günstig machen kann, um auch bei bzw. nach schlechtem Wetter mit relativ sauberem Schuhwerk bis zur Haustür zu kommen?
    Meine bishrigen Überlegungen waren entweder Paletten, von denen es jede Menge gibt, zu nehmen und darauf OSB Platten o.ä. zu schrauben. Quasi eine Art Steg bauen.
    Oder aber etwas Kies liefern lassen und den etwas verdichten. Den könnte ich später sicherlich für die Einfahrt oder den Gartenbereich wieder verwerten.
    So richtig überzeugen mich aber beide Ideen nicht.
     
  2. smiid

    smiid

    Dabei seit:
    26.03.2018
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Bayern
    Hallo,

    an einen Steg oder die Aufschüttung von Kies hätte ich in diesem Fall auch gedacht. Allerdings wäre ich bei den OSB-Platten vorsichtig, da sie mit Feuchtigkeit in Berührung kommen und evtl. aufquellen können.

    Ich würde für eine kurzzeitige Lösung an deiner Stelle einen Steg bauen. Zum einen hast du durch die darunter liegenden Palletten einen gewissen Abstand zum Erdreich, zum anderen sind Paletten bereits vorhanden und wenn du dann noch preiswert an Bretter kommst ist es eine kostengünstige Zwischenlösung.

    Soll es eine längerfristige Lösung sein, ist ordentlich verdichten und Kies drauf sicher die bessere Möglichkeit, denn dann kannst du die Einfahrt ggf. auch mit dem Auto befahren, soweit möglich und gewollt.

    Eine bessere Alternative fällt mir im Moment auch nicht ein. Warum überzeugen die beiden Lösungsideen nicht? Was spricht dagegen?


    Grüße,
    Dominik
     
  3. #3 SoL2000, 23.02.2022
    SoL2000

    SoL2000

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    100
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wolfsburg
    10 Beton Terassenplatten 50x50 aneinandergelegt. Kostet 20-30€, hält.
     
  4. smiid

    smiid

    Dabei seit:
    26.03.2018
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Bayern
    @SoL2000: gute Idee :biggthumpup:

    Waschbetonplatten 50x50x4 bekommt man im Baumarkt schon für unter 5 Euro das Stück. Eventuell gebraucht in der Nähe auch ganz kostenlos.
     
  5. #5 SoL2000, 23.02.2022
    SoL2000

    SoL2000

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    100
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wolfsburg
    Ja, habe es gerade bei Hagebau für 3€/Stk gesehen, daher die 30€ :biggthumpup:
     
  6. #6 Fred Astair, 23.02.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.978
    Zustimmungen:
    5.972
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich halte die Pallettenlösung für die Beste. Aber ohne OSB-Platten. Darauf kann man gut laufen und evtl. Dreckbatzen fallen in die Spalte.
     
    Alex88 und nordanney gefällt das.
  7. #7 klappradl, 24.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 24.02.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Einen Einzug über einen Palettensteg? Da würde ich schon mal etwas Schwund einplanen
     
  8. #8 simon84, 24.02.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.365
    Zustimmungen:
    6.388
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    :) Das ist natürlich wieder ein ganz anderes Thema.
     
  9. #9 Gast 85175, 24.02.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Also nur mal so, ein ordentlicher (fertiger) Zuweg mit 2-3m Breite (bei 5m Länge) kostet dich in Eigenleistung keine 1000€ (wohl keine 500€), aber es tut halt paar Samstage lang weh das in Handarbeit zu machen.
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 meisterLars, 25.02.2022
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    148
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Einfach den Weg schottern und verdichten und darauf dann darauf eine Bahn Kunstrasen-Teppich legen. Kostet fast nix und ist definitv sauber.
    Wir haben in der Firma auch immer Kunstrasen liegen, um den Kunden ggf. einen sauberen Weg ins Haus gewährleisten zu können.
     
  11. #11 VollNormal, 25.02.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.695
    Zustimmungen:
    2.384
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Und (ohne die Fähigkeiten des TE in Frage stellen zu wollen) falls man es nicht kann, auch jedes Mal, wenn man an der eingebauten Stolperkante lang hinschlägt ...:cry
     
    Gast 85175 gefällt das.
  12. #12 Gast 85175, 25.02.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Sowas ähnliches habe ich ja eher bei der Lösung mit Paltetten und OSB gedacht, aber es stimmt doch, man weiß im Voraus nicht was da am Ende schlimmer ist…
     
  13. #13 HerrLux, 27.02.2022
    HerrLux

    HerrLux

    Dabei seit:
    11.01.2021
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    Ich habe jetzt ein paar m2 Waschbetonplatten die es zu verschenken gab organisiert. Bei einer Baustelle in der Nachbarstraße gibt es noch einen schönen Sandhaufen. Da werde ich mal fragen, ob ich gegen eine kleine Spende 1-2 Schubkarren Sand bekommen kann und dann werden die Platten in Sand gelegt. Das sollte dann hoffentlich ganz gut hinhauen.
     
    hanghaus2000 und VollNormal gefällt das.
Thema:

Neubau: Wie den Weg von Bürgersteig bis Haustür matchfrei realisieren bis Gartenausbau erfolgt

Die Seite wird geladen...

Neubau: Wie den Weg von Bürgersteig bis Haustür matchfrei realisieren bis Gartenausbau erfolgt - Ähnliche Themen

  1. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  2. Undichte Bodenplatte Neubau 2019

    Undichte Bodenplatte Neubau 2019: Hallo zusammen, ich bin ein kompletter Neuling und habe mich hier angemeldet um eventuell Erfahrungsberichte zu bekommen, von Leuten die mal ein...
  3. Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens

    Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens: Hallo miteinander, wir haben in unserem Garten ein kleines Häuschen, welches aber in einem nicht mehr so optimalen Zustand ist und ich denke, das...
  4. Neubau Schimmel am Dachfenster Laibung

    Neubau Schimmel am Dachfenster Laibung: Hi. Siehe Bild. Es ist auf dem Foto etwas krasser als in echt. Die Verfärbungen sind in den 3 Wochen nach dem Einbringen vom Estrich gekommen....
  5. Bodenplatte Neubau - In Ordnung?

    Bodenplatte Neubau - In Ordnung?: Hallo zusammen, für unser EFH wurde gestern die Bodenplatte gegossen. Dabei ist uns 2h nach Fertigstellung aufgefallen, dass an den Rändern der...