Neubaugebiet - einheitliche Gestaltung?

Diskutiere Neubaugebiet - einheitliche Gestaltung? im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Nichts darf einladend und friedlich wirken. das ist deine ganz eigenes, subjektives gefühl. auf mich wirkt es einladend und friedlich :p

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #121 dquadrat, 05.06.2012
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    das ist deine ganz eigenes, subjektives gefühl. auf mich wirkt es einladend und friedlich :p
     
  2. #122 Gast036816, 05.06.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    @ popolini - eine merkwürdige haltung nimmst du zur zeit an. warst ein bisschen pikiert, dass jemand dein schönheitsideal als augenkrebsverursachend bezeichnet hat - was auch nicht gut war. im groll hast du dann dein bild zurückgezogen. jetzt wirfst du mit den gleichen worten um dich. was soll ich davon halten? ich habe bei dir ein wenig mehr stil vermutet.

    bleib doch einfach mal sachlich und versuch nicht einen entwurf an der platzierung einer wc-schüssel neben einem waschbecken und an einer geradläufigen treppe zu beurteilen. die wahren vorteile des entwurfs erkennst du nicht.

    eigentlich schade, das was dir an der diskussion deiner idealvorstellung nicht gefallen hat, wiederholst du einfach ohne überlegung.
     
  3. #123 popolini, 05.06.2012
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    Anscheinend muss man Architekt sein um bestimmte Dinge zu mögen. Ich mag keine langen Flure die mich an Pensionen und Jugendherbergen erinnern. Ebenso sind mir Langezogene Treppen ein Graus, genauso wie gewendelte bei denen die innenseiten so eng werden das man Gefahr läuft sich den Hals zu brechen. Eine Treppe muss für mich unterbrochen sein.
     
  4. mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Mir fehlt auch der Zugang, um den geposteten Grundriss als toll zu empfinden. Wenn die Kinder duschen möchten, müssen ins EG durch das Elternschlafzimmer. Das halte ich irgendwie nicht für besonders praktisch.
     
  5. Laser

    Laser

    Dabei seit:
    25.11.2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student, Architektur
    Ort:
    Osnabrück
    oder nehmen wahlweise das bad auf ihrer etage im og... ;)
     
  6. #126 ReihenhausMax, 05.06.2012
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Ich bin ja auch nicht Architekt, noch nicht mal Softwarearchitekt und lebe
    in einem bescheidenen RMH ;-) Auch wenn man das nicht selber so haben möchte,
    muß man dem Grundriß doch zumindest zugestehen, daß er in sich stimmig ist und
    schlicht klar. Er erlaubt z.B. daß alle Zimmer, in denen man sich aufhält, einen Blick nach vermutlich Süden haben, was mir sehr gut gefällt.
     
  7. #127 popolini, 05.06.2012
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    Ja und nach Westen? Wer ist Mittag zu Hause außer im Urlaub. Die Kinder müssen dann den Rollo oder den Laden zumachen, weil die Sonne reinknallt. Vom Blick hat dann keiner was. Und wenn man sich auf dem Flur begegnet wirds eng.
    Auch so eine Binsenweisheit Verkehrsflächen klein zu machen. Die Räume gewinnen dann 1 oder 2 qm mehr und dafür bewegt man sich wie in einer Höhle bis man zu einem Raum kommt. Ich finde den Grundriss grottenschlecht.
     
  8. mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    In dem es aber keine Dusche gibt.
     
  9. Laser

    Laser

    Dabei seit:
    25.11.2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student, Architektur
    Ort:
    Osnabrück
    aber eine wanne in der man vorraussichtlich auch duschen kann...
     
  10. #130 Gast036816, 05.06.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    nein popolini, man muss nicht architekt sein, um das zu mögen, man muss ein auge für wesentlichen aspekte des entwurfs haben.

    du machst das jetzt abhängig von der länge eines flurs und der geradläufigkeit der treppe. du bevorzugst einen kurzen flur - der denkansatz ist ja grundsätzlich nicht schlecht - und deine treppe muss zweiläufig mit zwischenpodest sein - ist grundsätzlich auch kein falscher ansatz.

    kann man mit dein entwurfsansätzen das haus so gestalten, dass es gleichwertig zum vorliegenden entwurf wird? höchstwahrscheinlich nicht.

    die nebenräume sind im norden, alle wohnbereiche sind nach süden ausgerichtet mit blick in den garten und auf das alpenpanorama. da wurde für alle familienmitglieder der gleiche anspruch realisiert. versuch doch einmal einen rechteckigen grundriss für eine 4-köpfige familie zu entwickeln, alle räume haben südfenster, du planst eine 2-läufige treppe mit zwischenpodest und machst einen möglichst kurzen flur. gerne als strichskizze und hier eingestellt, bin gespannt.
     
  11. #131 Oliver82, 05.06.2012
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    Ich so meistens 2 mal die Woche... kann aber auch sein wir besuchen Freunde oder machen einen Ausflug am Wochenende...

    btw ist heutzutage oftmals vorgegeben in welche Richtung sich das Haus zu orientieren hat und es gibt immer Vor- und Nachteile

    wenig Verkehrsfläche muss nicht zwangsläufig bedeuten dass die vorhandene Verkehrsfläche eng gemacht wird... durch geschickte Platzierung der Räume lässt sich eben der ein oder andere m² Flur einsparen...
     
  12. #132 popolini, 05.06.2012
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    Rolf der Plan wurde sicher in Absprache mit den Bauherren gemacht. Ich habe keine Ahnung wer was wie wollte. Von daher geht das was Du sagst gar nicht ohne die Größe der Räume zu verändern. Zudem gehören OG und EG immer zusammen und werden durch die Treppe bestimmt. Nach Ost und West haben die Zimmer gar keine Fenster obwohl das Haus freisteht.
     
  13. #133 ReihenhausMax, 05.06.2012
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Was ist mit dem Fenster bei der Treppe, dem Eckfenster im Wohnzimmer, dem Fenster
    nach Osten im Schlafzimmer und Duschbad, wo einen die Sonne begrüßt?
     
  14. #134 Gast036816, 05.06.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    sind alles keine fenster - er will, dass das jetzt so ist!
     
  15. #135 popolini, 05.06.2012
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    Wir haben doch von den 3 Zimmern im OG geredet? Jetzt wirds langsam albern.
     
  16. #136 Oliver82, 05.06.2012
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    wo genau war jetzt erkennbar, dass du nur von den Zimmern im OG geredet hast?
     
  17. #137 ReihenhausMax, 05.06.2012
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Wozu will ich dort bei Fenstern der vollen Breite noch nach Osten oder Westen welche haben ?!?
    Magst uns Deinen Grundriß zeigen?
     
  18. #138 popolini, 05.06.2012
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    Bezog sich auf den Beitrag von Max.

    Wozu willst Du meinen Grundriß sehen? Steht der hier zur Debatte? Und ja bei mir hat jeder Raum 2 Fenster in jeweils eine andere Himmelsrichtung.
     
  19. #139 popolini, 05.06.2012
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    Entschuldigung im Bad sind es sogar 3 Fenster. 2 Nach Ost eins nach Nord mit Blick ins weite Land.
     
  20. #140 ReihenhausMax, 05.06.2012
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    So wie Du hier alles durch den Kakao ziehst, wäre es halt schon interessant, wie Ihr
    es gelöst habt, mit dem Anspruch Einfügung ins Ortbild und zeitgemäßem Wohnen.
     
Thema:

Neubaugebiet - einheitliche Gestaltung?

Die Seite wird geladen...

Neubaugebiet - einheitliche Gestaltung? - Ähnliche Themen

  1. Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet Bayern

    Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet Bayern: Hallo Zusammen, wir planen aktuell den Bau eines Einfamilienhauses inkl. Doppelgarage auf einem Grundstück in einem Neubaugebiet in Bayern. Das...
  2. Baukosten DHH und Neubaugebiet

    Baukosten DHH und Neubaugebiet: Hallo zusammen, Wir sind nachgerückt für ein Grundstück in unserem Neubaugebiet. Kurz zu uns: wir sind eine 4-köpfige Familie (Kinder sind 6...
  3. Höhenunteschied durch Neubaugebiet

    Höhenunteschied durch Neubaugebiet: Hallo, ich weiß das Thema ist schon mehrfach erwähnt worden, ich habe dennoch eine Frage und hoffe auf eure Antwort. Folgende Situation:altes,...
  4. Einspruch Neubaugebiet HILFE

    Einspruch Neubaugebiet HILFE: Hallo, das ist wirklich wichtig, leider wissen wir nicht wie, was wo und wer. Schon 6 Jahre bevor wir gebaut haben wurde in unserer Gemeinde...
  5. Welches Grundstück im Neubaugebiet?

    Welches Grundstück im Neubaugebiet?: Guten Tag zusammen, meine Frau und ich hätten die Möglichkeit ein Grundstück zu kaufen. Wir sind uns aber nicht sicher welches das "optmale" (für...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.