Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen

Diskutiere Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Abend, im Juli 2021 haben wir neue Dachfenster in ein kernsaniertes Haus (Baujahr 1980) einbauen lassen. Eingezogen sind wir im Frühjahr 2023. Im...

  1. Mark83

    Mark83

    Dabei seit:
    04.11.2011
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    BTA
    Ort:
    Heidelberg
    Abend,

    im Juli 2021 haben wir neue Dachfenster in ein kernsaniertes Haus (Baujahr 1980) einbauen lassen.
    Eingezogen sind wir im Frühjahr 2023. Im November 2024 ist mir bei sehr kalten Außentemperaturen aufgefallen, dass sich Feuchtigkeit im Rahmen bildet.
    Die Feuchtigkeit kommt von Innen. Dachfenster sind im Badezimmer und Schlafzimmer. Wir Lüften regelmäßig. Haben Fußbodenheizung. Im ganzen Haus haben wir im Winter immer um die 22Grad und 35% bis 42% Luftfeuchtigkeit. Nach dem Baden wird sofort gelüftet.
    Jetzt im Januar war jemand von Velux da. Er meinte das ist normal und in der Norm. Die Feuchtigkeit kommt von Innen durch die Dichtungen und kondensiert. Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, denn wenn es so weiter geht, sind die Fenster in 10 Jahren vergammelt.

    Im Anhang dazu auch ein paar Fotos.
     

    Anhänge:

  2. #2 das ICH, 06.02.2025
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    2 - 3 mal täglich für 5 - 10 Minuten, überall zur gleichen Zeit?

    Ich finde das ist schon sehr wenig, so dass ich die Qualität oder die Anwendung des Messgerätes anzweifle. Womit gemessen?
     
  3. #3 chris84, 06.02.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.034
    Zustimmungen:
    556
    Die Dachfenster haben doch oben eine "Lüftungsklappe"
    upload_2025-2-6_10-0-43.png
    Ist die offen oder geschlossen?
     
  4. #4 Viethps, 06.02.2025
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    353
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Wenn einem Haltbarkeit wichtig ist, nimmt man schon lange die GGU - Version.....
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  5. Mark83

    Mark83

    Dabei seit:
    04.11.2011
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    BTA
    Ort:
    Heidelberg
    2 mal täglich, wie lüften quer und auch die Fenster/Türen unten im EG, durch den Kamineffekt zeiht es sehr schnell durch. Keine 10min, aber 5min.

    Mit denen hier: TFA Dostmann Moxx digitales Thermo-Hygrometer, 30.5026.01
    Wir haben davon aber mehrere, in jedem Zimmer eines, die Abweichungen untereinander sind sehr gering. Kann mir nicht vorstellen das die extrem falsch sind.

    Nutzen wir nicht. Im Winter wäre das ganze sogar schlecht, da hier die feuchte Luft absichtlich durch den Rahmen nach draußen geführt wird.

    Meine Vermutung:
    Die grauen Gummdichtungen dichten nicht richtig ab, Feuchtigkeit zieht daran vorbei und kondensiert im Rahmen. Wir haben selten Feuchtigkeit in den Ecken an der Glasscheibe, das kann ich nachvollziehen. Die Feuchtigkeit sollte aber nicht durch die Gummidichtungen.
    Der Techniker von Velux der schon hier war meinte, es gibt zwei Dichtungsebenen, Innere und Äußere Ebene, die Innere scheint nicht 100% dicht zu sein.
    Meine Eltern haben auch zwei Fachfenster aus Holz, ca. 10 Jahre alt. Eines im Bad, eines im Flur. Da ist keine Feuchtigkeit im Rahmen.
    Unsere neuen Fenster im Haus ( 3 fach verglast, Eiche massiv) war nur bei einem Fenster Feuchtigkeit im Rahmen, hier wurde nachgestellt vom Fensterbauer und seitdem ist hier dich.

    Der Techniker meinte, die Feuchtigkeit im Fensterrahmen der Dachfenster liegt innerhalb der Norm.
    Gibt es hier eine Norm? Wenn ja, wie heißt diese und was steht da drinnen?

    Danke euch.
     
  6. #6 chris84, 08.02.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.034
    Zustimmungen:
    556
    Probiere das bitte mal aus, und lasse an einem Fenster diese Klappe auf, und berichte, was passiert.
    Wenn Velux das einigermaßen Klug konstruiert hat, sollte hier Feuchtigkeit keinen Schaden anrichten können. Das weiß ich aber nicht, daher würde mich das Ergebnis dieses Versuchs brennend interessieren. :lock
     
  7. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.745
    Zustimmungen:
    791
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Gibt es im Bewohnten Dachgeschoss ein Bad/WC/Dusche? wenn Ja gibt es darin einen elektrischen Badlüfter?
     
  8. Mark83

    Mark83

    Dabei seit:
    04.11.2011
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    BTA
    Ort:
    Heidelberg
    Der Techniker hat mir gesagt das soll ich im Winter nicht machen, eben wegen der Feuchtigkeit in der Luft.

    Nein, kein Badlüfter. Im bewohnten Dachgeschoss gibt eine Badezimmer mit Badewanne. Dort ist auch eines der beiden Dachfenster.
     
  9. #9 chris84, 08.02.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.034
    Zustimmungen:
    556
    Das Problem wird nicht zu beseitigen sein, solange es nicht oben im Gebäude eine Art "Druckausgleich" gibt. Du wirst das Dachfenster als höchsten Punkt im Gebäude niemals so dicht bekommen, dass es dem "Überdruck" im Gebäude 100% standhalten würde. Der Effekt ist ähnlich wie bei einem Heißluftballon.
    Abluft im Bad nachrüsten, dann dürfte das Problem behoben sein.
     
    Jo Bauherr und profil gefällt das.
  10. #10 ichweisnix, 09.02.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.291
    Zustimmungen:
    439
    Die Lüftungen hatte ich bei meinem alten Haus auch, die waren permanet offen, und es hat nix geschadet.
     
    profil gefällt das.
  11. #11 profil, 09.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 09.02.2025
    profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.745
    Zustimmungen:
    791
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Meine Glaskugel sagt die Dachfenster haben einen Außen Rollladen (oder Sonnenschutz?) und haben eine Hochwertige 3 Fachverglasung mit Hochwertigem thermisch verbessertem Glasrandverbund.

    Fragen:
    1. gibt´s ein Lüftungskonzept nach DIN... ?
    2. Wurde ein Blower door test gemacht? wenn ja wie ist das Ergebnis?
    3. Wann ist der Außen Rollladen/.... geschlossen?
    4. Gibt es Tauwasser auf dem Glas (Glasrand)?
     
  12. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.745
    Zustimmungen:
    791
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Noch eine Frage haben Sie für die Dachfenster eine Wartungsempfehlung/Wartungsanleitung/...(oder wie auch immer man das nennen will) bekommen?
     
  13. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    56
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Die Pflegehinweise usw. sind normalerweise beim Einbau der Dachfenster an der Scheibe befestigt. Leider wird die gerne ungeöffnet weggeworfen, ist ja nur Werbung. Wenn man die obere Klappe einmal bis zum ersten Klick herunter zieht, dann ist das eine Dauerlüftung. Man kann das Fenster auch etwas öffnen und dann unten in der 2 Stellung verriegeln. Dann ist eine Zwangslüftung vorhanden, ohne dass es hereinregnet.
    Zur Wartung und das das Fenster bald vergammelt. Velux schreibt vor, das Holzfenster alle 7 Jahre gestrichen werden sollten. In feuchter Umgebung, wie z.B. das Bad, alle 2 Jahre ! https://contenthub.velux.com/api/public/content/product-guide_453275?v=c623c892
    Ich würde auf alle Fälle die obere Klappe in der ersten Stellung offen lassen und die Dichtungen am Fensterflügel tauschen.
     
    profil gefällt das.
Thema:

Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen

Die Seite wird geladen...

Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen - Ähnliche Themen

  1. Neue Dachsteine -darf das so am Dachfenster aussehen?

    Neue Dachsteine -darf das so am Dachfenster aussehen?: Thema hat sich erledigt. Danke allen, die geholfen haben
  2. neues Dachfenster undicht

    neues Dachfenster undicht: Hallo, bei uns wurde ein Satteldach (45 Grad) neu gedeckt. Dabei wurde zusätzlich zur Zwischensparrenämmung eine Aufsparrendämmung (Steico 4cm...
  3. Neues Dachfenster oder Rolladen?

    Neues Dachfenster oder Rolladen?: Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zum evt. Austausch eines Dachfensters. Aus meiner Laiensicht ist das Dachfenster derzeit noch ok (ist von...
  4. Neues Dachfenster - Asbest?

    Neues Dachfenster - Asbest?: Hallo, hier bei uns soll ein Dachfenster erneuert werden. Altes Fenster raus, neues rein. Nun habe ich ein wenig Sorgen wegen möglichen Asbest auf...
  5. Neues Dachfenster im alten Haus - Laibung Innen unterschiedlich tief.

    Neues Dachfenster im alten Haus - Laibung Innen unterschiedlich tief.: Hallo Zusammen, nachdem ich mir schon einiges an Hilfe durch passiv Lesen erhalten habe, muss ich nun mal direkt fragen: Ich habe in meinem...