Neue Dachsituation - wie vorgehen?

Diskutiere Neue Dachsituation - wie vorgehen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; lass die KSK weg, da wird bei einer sauberen Belüftung nicht viel tropfen. Naja, kennst du die Dachform denn überhaupt? Ist zwar nen neu Aufbau...

  1. #21 Kalle88, 22.10.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Naja, kennst du die Dachform denn überhaupt? Ist zwar nen neu Aufbau aber, wenn der schon bescheiden für die Zirkulation ist. Dann fällt da sicherlich mehr an. Wirklich Sinn macht's nicht, wenn man davon ausgeht das alles läuft wie es soll. Da gebe ich dir Recht.

    @ TS: Wenn, dann mit der Flamme entsprechend geschlossen. Es ist aber nicht zwingend erforderlich, also die KSK. Nicht das du denkst, es müsste so ausgeführt werden. Ist nur ne Antwort eines Sicherheitsfanatiker :D
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Kalle, wenn keine Belüftung da ist muß man sie halt schaffen...
     
  3. #23 Allexxico, 22.10.2013
    Allexxico

    Allexxico

    Dabei seit:
    02.09.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Ottweiler
    Also generell werd ich das ja nicht selbst machen, sondern es geht darum, dem Dachdecker/Zimmermann zu erklären was mein Dach brauch sprich: was ich möchte / für gut halte und nicht das was er mir unbedingt verkaufen möchte ;-)

    @ Kalle: Nur noch eine Verständnisfrage: Wenn ich unten und seitlich mit Bitumen dicht mache und die Dämmung von oben nochmal mit ner KSK abdichte, besteht dann nicht die Gefahr, dass mir die Dämmung in der "Verpackung" schimmelt? Kann sich da kein Kondensat bilden?

    P.S. Schon mal vielen Dank für eure Anworten - ich denke ich bin auch bald durch mit meinen Fragen - zu diesem Thema ;-) :D:D
     
  4. #24 Kalle88, 22.10.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Nein kann es nicht. Zumindestens nicht so, dass es der Dämmung schaden würde.

    @ HPF: Ja ist schon klar, auch keine Ahnung was mich geritten hat...
     
Thema: Neue Dachsituation - wie vorgehen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. spitzboden luke tür

    ,
  2. bodenluke tür

    ,
  3. dachboden tür luke

Die Seite wird geladen...

Neue Dachsituation - wie vorgehen? - Ähnliche Themen

  1. Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett

    Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett: Guten Tag zusammen, bei uns wurden in einer Bestandswohnung neue Heizkörper eingebaut. Der Heizkörper klebt förmlich unter dem Fensterbrett,...
  2. Dachpappe neu streichen/abdichten

    Dachpappe neu streichen/abdichten: Hallo Wir haben einen windfang von 2qm wo das Dach mit dachpappe versehen ist. Welches Produkt eignet sich sehr gut zum neu abdichten? Könnt ihr...
  3. Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung

    Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung: Hallo, vor ca 50 Jahren wurde eine Außenwand mit Bitumenangestrichen. Diese ist leider undicht und muss erneuert werden. Soweit ich mitbekommen...
  4. Neue Scheune neben alte Scheune

    Neue Scheune neben alte Scheune: Hallo, ich wohne in Thüringen, das Haus und die Scheune sind Denkmal geschützt, Baujahr 1920. Die Scheune ca 25m lang und ca 10m breit und hat 3...
  5. Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten

    Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten: Hi, ich habe für ein 8 Familenhaus eine neue Elektroinstallation mit Hager Unterverteilungen aus der Volta.hybrid Serie beauftragt (vgl....