Neue Elektroinstallation im Haus ab 1950 erforderlich

Diskutiere Neue Elektroinstallation im Haus ab 1950 erforderlich im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Geprüft wird unter anderem: Falls ....du Mappi

  1. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Falls ....du Mappi
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein , das macht der Fachbetrieb mit , zudem muss er dies.
     
    Maape838 gefällt das.
  3. #43 decipher, 22.12.2022
    decipher

    decipher

    Dabei seit:
    04.11.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Ist das im Angebot enthalten?
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das weiß ich nicht , normal ist es eine Leistung die vertraglich geschuldet ist ohne Erwähnung viele haben diese einfach in ihren Positionen kalkuliert und weisen es nicht separat aus.
     
    decipher gefällt das.
  5. #45 petra345, 22.12.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.010
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Die Erdungsanlage erscheint mir erklärungsbedürftig.
    Nach einem Artikel von kleiske.de darf sogar blanker Stahl als Erder verwendet werden. Aber nur wenn er mindestens überall mit 5 cm Normalbeton ummantelt ist.
    Bei einem vorhandenen Gebäude ist verzinkter Stahl, der im Boden verlegt werden muß, nicht mehr geeignet.
    Da muß es heute Edelstahl sein. Auch die Anschlußfahnen von verzinktem Stahl im Beton will man nicht mehr aus verzinkten Stahl sehen. Auch das soll jetzt in Edelstahl ausgeführt werden.

    2 RCD in der Hauptverteilung scheinen mir zu wenig.

    Es gibt heute Zählerschränke in 950 und 1100 mm Höhe. Die 950 mm hohen Schränke sollte man ablehnen. Auch wenn sie bei einigen Versorgern noch eingesetzt werden dürfen.

    Für den Herdanschluß sollte man mindestens 5 x 2,5 mm² vorsehen. Miele empfiehlt bereits 5 x 4 mm² für die immer leistungsfähigeren Herde. Da braucht man schon kräftige Finger.

    Die 16 mm² Erdleitung erscheint mir zu schwach. Ich würde 5 x 25 mm² vom Hausanschluß zum Zählerschrank und eine entsprechend starke Erdleitung vorsehen. Wir wissen heute noch nicht, was da noch alles angeschlossen wird.

    Näheres kann man im Katalog von Hager nachlesen. Es gibt 5 Stück für die einzelnen Bereiche von D.
    Den passenden Katalog kann man sich herunterladen oder bestellen.

    Dort sind die Bedingungen (TAB) der jeweiligen EVU aufgelistet.

    In der Praxis werden auch davon abweichende Installationen ausgeführt. Wenn der zugelassene Meister es protokolliert und unterschreibt ist es richtig! Es prüft keiner nach. Der Versorger hält sich da raus und später ist nicht mehr nachweisbar wer es gemacht hat. Bei einem Handwerksbetrieb mit 50 Mitarbeitern ist keiner mehr verantwortlich.

    Mir ist gerade eine Erdungsmessung mit 2,1 Ohm untergekommen. Ich halte diesen Wert für eine Fehlmessung. Aber alles ist möglich.
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das meint Petra , schrieb ich ja schon sowohl die FI / RCD Anzahl und auch Automaten stimmen nicht.
    Das langt und ist genügend, hingegen die 6mm² sind nicht zuorden bar.
    Es handelt sich um einen Bestand , hier werden ggf Tiefenerder nachgerüstet.

    Allgemein sehe ich dies hier erstmal als ein Grobangebot, welches noch nicht endgültig ist
     
Thema:

Neue Elektroinstallation im Haus ab 1950 erforderlich

Die Seite wird geladen...

Neue Elektroinstallation im Haus ab 1950 erforderlich - Ähnliche Themen

  1. Dachpappe neu streichen/abdichten

    Dachpappe neu streichen/abdichten: Hallo Wir haben einen windfang von 2qm wo das Dach mit dachpappe versehen ist. Welches Produkt eignet sich sehr gut zum neu abdichten? Könnt ihr...
  2. Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung

    Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung: Hallo, vor ca 50 Jahren wurde eine Außenwand mit Bitumenangestrichen. Diese ist leider undicht und muss erneuert werden. Soweit ich mitbekommen...
  3. Neue Elektroinstallation - Leitungsverlegung im Putz

    Neue Elektroinstallation - Leitungsverlegung im Putz: Guten Abend allerseits. Wir sanieren gerade unser frisch erworbenes Eigenheim aus den 70er Jahren. Aktuell ist seit gestern der Elektriker am...
  4. Prüfbericht bei neuer Elektroinstallation Pflicht ?

    Prüfbericht bei neuer Elektroinstallation Pflicht ?: Guten Tag, ich habe über ein Generalunternehmen mein Haus umfangreich sanieren lassen. Hierbei wurde auch die Elektroinstallation erneuert incl....
  5. Schlitze für neue Elektroinstallation (Altbau 1950)

    Schlitze für neue Elektroinstallation (Altbau 1950): Hallo, mein Elektriker hat mir im ganzen Haus aufgezeichnet wo Schlitze gefräst (Mauernutsäge) werden sollen - dies mache ich in Eigenleistung...