neue FBH instaliert. VL wird heiß RL bleit Kalt

Diskutiere neue FBH instaliert. VL wird heiß RL bleit Kalt im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hier ist für die 3 Kreise. Flowmeter will nicht mehr weiter runter. Die rote Markierung ist so positioniert wann ich flowmeter gegenuhr drehe zum...

  1. #21 Kevin Payne, 12.01.2025
    Kevin Payne

    Kevin Payne

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    7
    Hier ist für die 3 Kreise. Flowmeter will nicht mehr weiter runter. Die rote Markierung ist so positioniert wann ich flowmeter gegenuhr drehe zum anschlag und ist komplett oben wann ich Uhrzeiger drehen bis anschlag.
     

    Anhänge:

  2. #22 Kevin Payne, 12.01.2025
    Kevin Payne

    Kevin Payne

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    7
    Temperatur habe ich bewusst bei 50 grad bis alles läuft dann wird mit rücklaufventil geregelt auf ein konstant 30 grad. Bin aber nicht so weit.
     
  3. #23 Fabian Weber, 12.01.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Durchfluss ist vorhanden, die genauen VL und RL Temperaturen an den Heizkreisen würden mich interessieren.
     
  4. #24 Kevin Payne, 12.01.2025
    Kevin Payne

    Kevin Payne

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    7
    So VL Temperatur ist 40 grad ins Verteiler. Da das ich kein thermisches lesergerät für RL kann ich nur sagen das Temperatur bleibt ungeniert kalt.
     

    Anhänge:

  5. #25 Fabian Weber, 12.01.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Fass mal jeweils Vorlauf und Rücklaufrohr der einzelnen Fußbodenkreise gleichzeitig an. Sind die unterschiedlich warm?

    Wie lange liegt der Estrich schon?
     
  6. #26 Kevin Payne, 12.01.2025
    Kevin Payne

    Kevin Payne

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    7
    Alle 3 Kreise gleich warm. Estrich habe ich vor 12 Monaten verlegt.
     
  7. #27 Kevin Payne, 12.01.2025
    Kevin Payne

    Kevin Payne

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    7
    Die Rücklauf aber wie gesagt sind kalt. Vorlauf warm Rücklauf kalt.
     
  8. #28 Fabian Weber, 12.01.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Das ist doch aber dann richtig. Du geht’s mit 40Grad im Keller los. Dann kommt der Vorlauf mit vielleicht 38Grad am Verteiler an und geht mit 32-33 Grad wieder raus.

    33Grad fühlen sich aber in der Hand nicht warm an.
     
  9. #29 Architectus, 12.01.2025
    Architectus

    Architectus

    Dabei seit:
    16.11.2024
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    39
    Das ist ja ein Knaller !
    Deine Fußbodenheizung ist super verlegt und die Rohrlängen sind bis 100 Meter erlaubt, ist also bei dir auch gut, deine Pumpe müsste das locker schaffen und der Durchfluss von etwa 2 Litern müsste auch OK sein.
    Eigentlich gast du nichts falsch gemacht, bleibt wirklich allein die Frage...ist der Durchfluss da ?
    Kann man insgesamt aber auch Heizkreis für Heizkreis feststellen, wenn du die Pumpe laufen lässt und am Kücklauf den Schlauch anschließt, den ich da auf deinem Foto sehe, der muss an den Rücklauf (!) um zu kontrollieren ob die Pumpe das Wasser durch den Vorlauf über die Rohre drückt.
    Als allerletztes bleibt dann noch der Druck im Heizungssystem, sollte je nach Anlage bei etwa 1,5 bis 2 bar sein.
     
  10. #30 simon84, 12.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.571
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja, die Spreizung regelt sich erst niedriger ein, wenn alles komplett aufgewärmt ist …
    Rücklauf Temperatur und Raum Temperatur messen, laufen lassen und beobachten
     
  11. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.641
    Zustimmungen:
    392
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Da der Durchfluss plausibel aussieht, sollte irgendwann etwas passieren.
    Laufen die Heizkreise durchgängig, also 24h am Tag ?
    Wenn ja, ist die Wärmeabnahme zu groß. An der Pumpe kann es eigentlich nicht liegen.
     
    simon84 gefällt das.
  12. #31 Architectus, 12.01.2025
    Architectus

    Architectus

    Dabei seit:
    16.11.2024
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    39
    Das kann natürlich auch sein, sehe ich jetzt erst, 38 Grad Vorlauf kommt wieviel Grad davon am Verteiler an ? Kann sein, dass es nur noch 36 Grad sind und dann durch die Rohre mit Delta T am Anfang des Anheizens von durchaus 10 Grad, dann würden nur 26 Grad am Rücklauf anliegen...und das fühlt sich natürlich kalt an.
    Gute Verteiler haben Temperaturanzeigen am Verteiler, wenn nicht muss gemessen werden, fehlte noch, dass das der Grund für die Aufregung ist ;)
     
    simon84 gefällt das.
  13. #32 Kevin Payne, 12.01.2025
    Kevin Payne

    Kevin Payne

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    7
    Die durchfluss wann system aus ist der rote markierung ganz oben, wann ich thermostatventil auf macht dan geht die rote markierung kleines bisschien nach unten.
    Kommischeweise wann ich wasser schlauch auf VL und lass es aus mit schlauch ins klo, geht die Rote markierung fast ganz unten. Es scheint mehr drück im wasserleitung wie heizung selber. Heizung ist im grünen bereich mit konstante drück bei 2 bar. senkt auch nicht.
    Wann ich pumpe aus mache für FBH bis es abkühle dan wieder an mach ist volle temparatur bei VL Verteile sofort da. Meine normale (Nicht fachwissen) scheint pumpe zu schwach aber temparatur ist sofort bei verteiler wann anschalten. Ist mir ein rätzel.
    Meine hapt brenner hat 3 andere heizkreise, jeweils eine pro ettage und die heizen ohne problem.
     
  14. #33 msfox30, 12.01.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.189
    Zustimmungen:
    732
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Gelöscht. Andere Beirträge übersehen.
     
  15. #34 Kevin Payne, 12.01.2025
    Kevin Payne

    Kevin Payne

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    7
    Ja die pumpe läuft.
     
  16. #35 simon84, 12.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.571
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn du 2 Liter pro Minute auf allen drei heizkreisen hast dann passt das doch. Einfach mal laufen lassen und beobachten ob der Raum warm wird.

    Rücklauf Temperatur messen und gucken ob die Schritt für Schritt hoch geht, ist doch ganz normal dass das dauert
     
  17. #36 Kevin Payne, 13.01.2025
    Kevin Payne

    Kevin Payne

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    7
    So endlich funktioniert das gute Teil. Der Heizkreispumpe war Teil defekt oder zu schwach. Ich habe ein neue ausgetauscht und jetzt geht’s. Vielen Dank für alle Hilfe und Lob.
     
    msfox30, Fridolin77, Oehmi und 4 anderen gefällt das.
  18. #37 Fridolin77, 14.01.2025
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Prima, wie viel Durchfluss zeigen denn jetzt deine Flowmeter an?
     
Thema:

neue FBH instaliert. VL wird heiß RL bleit Kalt

Die Seite wird geladen...

neue FBH instaliert. VL wird heiß RL bleit Kalt - Ähnliche Themen

  1. Dachpappe neu streichen/abdichten

    Dachpappe neu streichen/abdichten: Hallo Wir haben einen windfang von 2qm wo das Dach mit dachpappe versehen ist. Welches Produkt eignet sich sehr gut zum neu abdichten? Könnt ihr...
  2. Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung

    Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung: Hallo, vor ca 50 Jahren wurde eine Außenwand mit Bitumenangestrichen. Diese ist leider undicht und muss erneuert werden. Soweit ich mitbekommen...
  3. Neue Scheune neben alte Scheune

    Neue Scheune neben alte Scheune: Hallo, ich wohne in Thüringen, das Haus und die Scheune sind Denkmal geschützt, Baujahr 1920. Die Scheune ca 25m lang und ca 10m breit und hat 3...
  4. Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten

    Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten: Hi, ich habe für ein 8 Familenhaus eine neue Elektroinstallation mit Hager Unterverteilungen aus der Volta.hybrid Serie beauftragt (vgl....
  5. Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau

    Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau: [GALLERY]Moin zusammen, mich treibt gerade das Thema Deckenaufbau der obersten Geschossdecke um. Was mittlerweile klar ist: Auf dem Dachboden...