Neue Fenster im 60er Haus nach Einblasdämmung

Diskutiere Neue Fenster im 60er Haus nach Einblasdämmung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir haben ein 60er Jahre Siedlungshaus im Juli 2022 gekauft. Das besteht aus einem zweischaligen Mauerwerk, dessen 7 cm Kern wir mit Eco...

  1. #1 Heissluftofen, 05.12.2022
    Heissluftofen

    Heissluftofen

    Dabei seit:
    05.12.2022
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wir haben ein 60er Jahre Siedlungshaus im Juli 2022 gekauft. Das besteht aus einem zweischaligen Mauerwerk, dessen 7 cm Kern wir mit Eco Fibre KD haben ausblasen lassen.

    Jetzt haben wir festgestellt, das Feuchtigkeit im Wohnzimmer an dem Schaufenster (Bild oben rechts) kondensiert.

    Das Fenster ist zweiglasig und der Rahmen aus durchgehendem Alu. Der Feuerzeug Test zeigt, dass es nicht wärmeisoliert ist. Der Sturz ist alt belassen und unter der Fensterbank haben wir die Heizungsniesche mit 15cm Yton ausgefüllt. Die Einblasdämmung konnte unter dem Fenster gemacht werden, hingegen über dem Fenster nicht. Wenn ich jetzt Ubakus bemühe dürfte die Wand links, rechts und unten mind. U = 0,41 haben, aber über dem Sturz dürfte der U Wert vermutlich deutlich mehr als 1 betragen (Annahme Betonsturz). Falls noch Infos für meine Fragen fehlen bitte melden. Ich bin neu auf dem Gebiet, aber ich bemühe mich.

    Können wir in der Niesche ohne weitere Maßnahmen eine Dreifachverglasung einsetzen, falls die Konvektion der Heizung den Sturz von innen ausreichend erwärmt?
    Oder ginge das nur mit zusätzlichen Calciumsilikatplatten von innen am Sturz?
    Wie sieht es mit Zweifachverglasung aus?
    Das ist momentan unser Favorit, weil das Fenster Südlage hat und in der Übergangszeit so mehr Sonnenwärme rein lässt (Ug) und gleichzeitig wäre der U Wert schlechter und näher an dem vom Sturz.

    mfg
    Alex
     
  2. #2 nordanney, 05.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.066
    Zustimmungen:
    2.795
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wo soll die Feuchtigkeit auch sonst kondensieren, wenn die Wände gedämmt sind. Das ist ganz normal bei so einem Fenster.

    Ich würde einfach ein modernes Fenster einsetzen. Ne Calciumsilikatplatte kann man setzen, ob es sein muss, kann ich nicht einschätzen.
    Würde trotzdem "modern" Dreifachverglasung wählen. Bei voller Südlage hast Du keinen großen Unterschied bei der Sonneneinstrahlung.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Neue Fenster im 60er Haus nach Einblasdämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. welche fenster bei einblasdämmung

Die Seite wird geladen...

Neue Fenster im 60er Haus nach Einblasdämmung - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster im Altbau

    Neue Fenster im Altbau: Hallo zusammen, wir haben uns von einer Firma in unserem Altbau von 1962 die Restlichen Alten Fenster tauschen lassen (einige waren schon neu)....
  2. Starker Geruch neuer Fenster

    Starker Geruch neuer Fenster: Hallo, wir haben uns im April ins Schlafzimmer zwei neue Fenster einbauen lassen. Fachbetrieb aus Deutschland, Schüco Fenster, ca.1 x 1m,...
  3. Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach)

    Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach): Guten Tag zusammen, wir haben ein Einfamilienhaus aus dem Jahr 1972 gekauft, das komplett aus Porenbetonplatten besteht. Die Außenwände sind mit...
  4. Neue Fenster nach aussen gesetzt - laibungen verputzen

    Neue Fenster nach aussen gesetzt - laibungen verputzen: Hallo. Wir haben vergangene Woche unserer neuen Fenster bekommen. Nach einigen Gesprächen und Recherche habe wir uns entschlossen die auf die...
  5. Altbau 60er . Neue Fenster=Schimmelgefahr?

    Altbau 60er . Neue Fenster=Schimmelgefahr?: Hi! Altbau aus den 60ern Voll Unterkellert, Nutzkeller. Nichts gedämmt. Original Holzfenster. Wandaufbau? Nun möchte ich gerne gewisse...