Neue Fenster und eine grundsätzliche Frage

Diskutiere Neue Fenster und eine grundsätzliche Frage im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben in unserem Altbau neue Fenster einbauen lassen und würden uns nun über Beistand freuen... Beispielsweise ist in einer...

  1. #1 Rob2000, 22.06.2022
    Rob2000

    Rob2000

    Dabei seit:
    22.06.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben in unserem Altbau neue Fenster einbauen lassen und würden uns nun über Beistand freuen... Beispielsweise ist in einer Scheibe ein Lufteinschluss (längliche dünne Blase, knapp zwei Millimeter lang) aufgefallen. Der Fensterbauer sagt uns nun, dass das vom Hersteller nicht als Mangel gesehen wird. Und außerdem wäre es in der Branche üblich, dass ein Mangel nur besteht, wenn man ihn noch aus einem Meter Entfernung erkennen kann. Stimmt das so oder kennt jemand diese Regeln?

    Vielen herzlichen Dank im Voraus,
    Robert
     
  2. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    126
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Es gibt Richtlinien und da wird das alles festgelegt einfach Google fragen
     
  3. #3 Rob2000, 22.06.2022
    Rob2000

    Rob2000

    Dabei seit:
    22.06.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank. Ich bin ständig am recherchieren, aber diese Ein-Meter-Abstandsregel konnte ich nirgends finden...?

    Nochmals vielen Dank,
    Robert
     
  4. #4 DerSchreiner, 22.06.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Das stimmt alles
     
  5. #5 klappradl, 23.06.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    666
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Das hier wird meistens herangezogen
    https://www.isolierglascenter.de/fi...llen_Qualitaet_von_Glas_fuer_das_Bauwesen.pdf
    Das ist zwar nicht anerkannte Regel der Technik und nicht automaisch Vertragsbestandteil.
    Aber dennoch wird man so eine kleine Fehlstelle wohl nicht erfolgreich reklamieren können.
     
    blackfriday gefällt das.
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    5.342
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    Erklärbär
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Bau-Ing.
    Diese RiLi ist seit Jahrzehnten von Fachleuten zur Beurteilung von Schäden/Mängeln bei der Abnahme von Isolierverglasungen herangezogen - wenn DAS keine a.a.R.d.T ist dann weiß ich auch nicht...
     
  7. #7 klappradl, 23.06.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    666
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Trotzdem wird immer wieder genau darüber diskutiert.
    Aber wie auch immer, bei einer 2 mm Luftblase dürfte nichts zu holen sein, egal wie der Rechtsweg aussehen mag.
     
  8. #8 Rob2000, 23.06.2022
    Rob2000

    Rob2000

    Dabei seit:
    22.06.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    vielen Dank für die Antworten. Es bleibt für mich die Frage, wie die Aussage "wenn man es aus über einem Meter Entfernung nicht sehen kann, dann ist es kein Mangel" begründet ist. Im genannten Dokument habe ich das nicht gefunden.
    Bei mir geht es nicht explizit nur um das Glas... Ich hänge mal drei Bilder an und würde mich über Rückmeldungen freuen, ob ich wirklich kleinlich bin.

    Herzlichen Dank,
    Robert

    DSC_4197~2.JPG _20220518_172602~2.JPG DSC_4214~2.JPG
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    5.342
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    Erklärbär
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Bau-Ing.
    Kapitel 2.0 Absatz 2

    Hinsichtlich der Rahmen ist zu sagen: solche Schrammen sind ein NoGo.
    Da kann sich der Fenstereinbauer auch nicht mit der Isolierglas-Rili rausreden - die gilt dafür nämlich nicht.
     
  10. #10 chillig80, 23.06.2022
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    3.757
    Zustimmungen:
    1.584
    Bei der Beurteilung lediglich optischer Mängel gilt der „Maßstab“ des unbedarften Betrachters der es aus gebrauchsüblichem Abstand ansieht. Wenn es der unbedarfte Betrachter nicht aus gebrauchsüblichem Abstand sieht, dann ist es regelmäßig eine Bagatelle.

    So ist zB. ein kleiner Kratzer am Dachgesims in 10m Höhe (Bagatelle) anders zu bewerten als der exakt selbe Kratzer in der Motorhaube eines neuen PKWs (Mangel), da hier andere „gebrauchsübliche“ Abstände gelten und auch andere Maßstäbe für den jeweils „unbedarften“ Betrachter. Ob 1m wirklich der gebrauchsübliche Abstand für ein Fenster ist weiß ich nicht, aber es dürfte schon ungefähr hin kommen.

    Man kann sich da dann noch die Komplikation mit dem Geltungswert antun, aber auch das bringt in dem Fall wohl wenig.

    Was mich aber dennoch interessieren würde ist wieso da das Licht unterm Fensterrahmen durchscheint? Das riecht auf den ersten Blick nach einem fetten Mangel und der hat nix mit der Optik zu tun. Das Fenster muss wind- und schlagregendicht sein und da habe ich gerade so meine Zweifel…
     
  11. #11 Rob2000, 23.06.2022
    Rob2000

    Rob2000

    Dabei seit:
    22.06.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und nochmals vielen Dank für die kompetenten Antworten.
    Bei dem Fenster mit dem durchscheinenden Licht fehlt Bauschaum. Von außen ist mit Silikon verfugt und somit schon mal regendicht. Der Fensterbauer will hier nachbessern: Silikonfuge außen öffnen und Bauschaum nachspritzen...

    Die Kerbe auf dem dritten Bild ist im Außenbereich im Obergeschoss. Wir wären hier kulant, weil man uns versprach, dass sich das nicht verschlechtern würde. Was meint ihr?

    Vielen herzlichen Dank,
    Robert
     
  12. #12 chillig80, 23.06.2022
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    3.757
    Zustimmungen:
    1.584
    Das ist ziemlich sicher mangelhaft… Du machst gerade an den falschen Mängeln herum…

    Mach mit dem Bild nen neuen Thread auf, wenn du Glück hast helfen dir die Fenstermenschen weiter, ich bin da raus, das Thema mit den murksig eingebauten Fenstern kann ich nicht mehr ab…
     
  13. #13 Rob2000, 23.06.2022
    Rob2000

    Rob2000

    Dabei seit:
    22.06.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Dankeschön!
     
  14. #14 klappradl, 24.06.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    666
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Wenn da wirklich Licht durchscheint, dann fehlt da nicht nur Bauschaum sondern auch eine luftdichte Abdichtung von innen. Das Acry oder Silikon taugt dafür, zumindest so eingebaut, wie man hier wieder sieht, offensichtlich nicht.

    Verschlechtern wird es sich wohl nicht.
    Aber das sieht man halt jedes mal, wenn man das Fenster öffnet
     
  15. #15 Rob2000, 24.06.2022
    Rob2000

    Rob2000

    Dabei seit:
    22.06.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ja, da scheint wirklich Licht durch. Außen gibts zum Fensterbrett einen Spalt von ca 2 oder 3 mm, der mit klarem Silikon verfugt ist. Innen liegt das Fenster (fast) bündig auf dem inneren Fensterbrett auf. Und bei allen bündig aufliegenden Fenstern ist keines verfugt. Sollte es denn durch den Bauschaum nicht auch luftdicht sein?
     
  16. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    5.342
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    Erklärbär
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Bau-Ing.
    Innen luftdicht, außen schlagregendicht und dazwischen die Wärmedämmung. Bei dir hat offenbar nichts davon komplett funktioniert.
     
    chillig80 gefällt das.
Thema:

Neue Fenster und eine grundsätzliche Frage

Die Seite wird geladen...

Neue Fenster und eine grundsätzliche Frage - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster bündig Außenwand, oder mittig ?

    Neue Fenster bündig Außenwand, oder mittig ?: Hallo zusammen, ich bekommebald eine neue Haustüre und ein neues Fenster im Eingangsbereich. der Eingangsbereich wir noch zusätzlich mit DHTherm...
  2. Neue Fenster - Hersteller und Montage

    Neue Fenster - Hersteller und Montage: Liebe Community, u.a. aufgrund dieses Forums bin ich bezüglich der Montage von Fenster (RAL) in einem Altbestand sehr sensibilisiert. Ich habe...
  3. Innenverkleidung neuer Fenster

    Innenverkleidung neuer Fenster: Hallo, nach dem Einbau neuer Fenster ergeben sich für uns zwei Fragen: 1) Wie sollte der Luftraum über den neuen Fenstern korrekt geschlossen...
  4. Luftraum über neuem Fenster schließen

    Luftraum über neuem Fenster schließen: Hallo, Wie sollte der Luftraum über den neuen Fenstern korrekt geschlossen werden, damit der Rolladenkasten innen wandbündig abschließt? Die...
  5. Fenster zu kurz und zu niedrig bestellt- was tun außer neu?

    Fenster zu kurz und zu niedrig bestellt- was tun außer neu?: Hallo hier an die Fenster-Experten, der Fensterbauer hat Fenster zu kurz und zu niedrig bestellt und z.T. sind wohl Bodenstandsprovile eingbaut....