Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

Diskutiere Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...

  1. #1 bauheld123, 14.03.2025
    bauheld123

    bauheld123

    Dabei seit:
    14.03.2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und Rollläden von einer ortsansässigen Fensterfirma einbauen lassen. Teilweise wurden dabei die alten Rollläden 1:1 durch neue ersetzt. Bei einigen Fenstern waren jedoch bisher keine vorhanden, sodass wir Vorbaurollläden auf die Fassade haben setzen lassen. Leider gibt es seit dem Einbau bei den Fenstern und Rollläden nur Probleme. Die beiden Wesentlichen davon möchte ich Euch im Folgenden kurz schildern:

    1. Fenster: Bei ca. ¾ der neuen Fenster dringt bei Regen Wasser ins Rahmenprofil ein und fließt durch die Entwässerungsbohrungen nicht richtig ab. Es sammelt sich dort und verdunstet erst nach einiger Zeit. Erst nach mehrmaligen schriftlichen Mängelrügen unseres Energieberaters bei der Fensterfirma (auf Anrufe oder Mails hat sie nicht reagiert) kam der Profilhersteller vorbei und hat sich die Problematik angeschaut. Mündlich hat er uns bei dem Termin gesagt, dass er eine Neigung des Blendrahmens nach innen durch Wasserwagenmessung festgestellt hat und hier ein Einbaumangel seitens des Fensterbauers besteht. In seinem Bericht an die Fensterfirma schreibt er aber, dass diese Neigung im Bereich der Toleranzen liegt. Ohne genaue Messung durch uns lässt sich dies natürlich nicht belegen. Er schreibt weiterhin, dass es kein Mangel darstellt, da sich das Wasser in der wasserführenden Ebene befindet und ja nach einiger Zeit verdunsten würde. Bisher haben wir noch keinen Gutachter zur endgültigen Klärung ggf. auch für einen Rechtsstreit eingeschaltet, sind aber mehr und mehr am überlegen, dies zu tun. Macht das aus Eurer Sicht Sinn und mit welchen Kosten müssten wir ca. rechnen?

    2. Vorbaurollläden (elektrisch): Eine der Rollläden ist bereits Ende 2023 defekt gewesen (Stahlfedern gebrochen), sodass diese sich nicht mehr herunterfahren ließ. Auch hier reagierte die Firma nicht auf Anrufe und Mails. Nach mehreren schriftlichen Mängelrügen auch hier durch unseren Energieberater wurde die Rolllade nach mehreren Monaten repariert. Anfang März 2025 trat an der gleichen Rolllade das gleiche Problem wieder auf und sie konnte nicht mehr heruntergefahren werden. Dieses Mal waren keine Mängelrügen erforderlich und heute wurde sie repariert. Der Fehler war der gleiche wie letztes Mal einige gebrochene Stahlfedern. Unfreundlich wie immer fragten die Mitarbeiter uns, was wir denn mit der Rolllade machen würden, dass die Federn immer brechen (wir machen natürlich nichts, außer den Schalter zu betätigen), denn das wäre nicht normal und könnte nicht sein. Somit scheint es so, als suche er die Schuld bei uns. Als Lösung schlug er vor, diese einfach nicht mehr ganz herunterzufahren. Zum Schluss meinte er dann noch, dass er eine Rechnung für die Instandsetzung stellen wird. Dies ist unserer Ansicht nach aufgrund der noch vorhandenen Gewährleistung gar nicht zulässig. Zudem machen wir uns natürlich Sorgen zur Haltbarkeit nach Ablauf der Gewährleistung.

    Wie würdet Ihr bei den einzelnen Punkten vorgehen bzw. wie beurteilt Ihr die Aussagen der Beteiligten?

    Die Kommunikation mit der Firma ist leider katastrophal seit dem Einbau der neuen Bauteile. Alle Einzelheiten hier aufzuführen, würde Bücher füllen.

    Falls Ihr weitere Infos oder Fotos o.ä. braucht, dann können wir hier gerne welche reinstellen.

    Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe
     
  2. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    713
    Zustimmungen:
    140
    Ja gut und was sollen wir jetzt machen? Vorbeikommen und reparieren oder Fenster austauschen?
    Geht zum Anwalt und das schnellstens bevor die Garantie abgelaufen ist.
    Und welcher Trottel rät zu "Vorbaurollläden"?
    Wenn die Fensterrahmen schief eingebaut sind bleibt der geöffnete Fensterflügel nicht in jeder Position stehen (geht weiter auf oder fällt zu)
     
  3. #3 ichweisnix, 15.03.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    464
    Bilder bitte.
    PS:
    Die Rollade kann man essen
    Den Rollladen kann man auf und zu machen

    Beim Rollladen ist evtl. der Endpunkt beim schließen falsch eingestellt, so das der Motor zu lange nach läuft.
    Beim Fester will ich sehen wo das Wasser steht, und ob es wirklich schief eingebaut wurde (Bild mit Wasserwaage bitte)
     
  4. #4 simon84, 15.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.414
    Zustimmungen:
    6.429
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Roulade :e_smiley_brille02:
     
  5. #5 HabeckR, 15.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 15.03.2025
    HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    36
    Vielleicht werden hier heißgelaufene Rolladen mit Regenwasser abgelöscht?
     
  6. #6 ichweisnix, 15.03.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    464
    Ich bin Franke deshalb Rollade :bierchen:
     
  7. #7 HabeckR, 15.03.2025
    HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    36
    Die Gebrüder Grimm waren Hessen.
     
    415B gefällt das.
  8. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.790
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ich fasse mal mit meinen Worten das Fenster Thema zusammen... Rote Schrift Erklärung/Kommentar/.../Fragen

    #1 bauheld123 Themenstarter... EFH 1986... neue 3-fach verglaste Fenster... bei 3/4 der neuen Fenster dringt bei Regen Wasser ins Rahmenprofil ein (zulässig) und fließt durch die Entwässerungsbohrungen (wirklich Bohrungen?) nicht richtig ab. Es sammelt sich dort und verdunstet erst nach einiger Zeit (es gibt keine Norm die "Definiert" wie viel zulässiges "Restwasser" in der "Nass Zone" des Profiles wie lange verbleiben darf...) ...Neigung des Blendrahmens... Wasserwagenmessung...(es gibt u.a. Toleranzen je nach Rahmen höhe... )
     
Thema:

Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

Die Seite wird geladen...

Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...
  3. Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar

    Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar: Hallo liebe Forengemeinschaft, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1976) vier neue Fenster einbauen lassen. Außen wurden die Fenster an die...
  4. Neue Fenster mit Rollladen, Einbauposition

    Neue Fenster mit Rollladen, Einbauposition: Hallo zusammen, da es unter Altbau keine Rubrik Fenster gibt, habe ich das Thema hier erstellt. Sollte das falsch sein, bitte verschieben. Bei...
  5. Neue Fenster: Rollladen dunkelt nicht ab - Rollladenführungskappe

    Neue Fenster: Rollladen dunkelt nicht ab - Rollladenführungskappe: Liebe Experten, wir haben im Zuge unseres Umbaus neue Fenster (inkl. Rollladen und Außenfensterbänke) bekommen und nachdem nun die Elektrik geht,...