Neue Fenster: Wie Fensterlaibung abdichten

Diskutiere Neue Fenster: Wie Fensterlaibung abdichten im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, während unserer Haussanierung sind die Fenster nun getauscht worden. Bei der großen Terrassenschiebetür geht das Dichtband direkt bis zur...

  1. #1 MirkoFN, 27.08.2020
    MirkoFN

    MirkoFN

    Dabei seit:
    30.09.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    während unserer Haussanierung sind die Fenster nun getauscht worden.
    Bei der großen Terrassenschiebetür geht das Dichtband direkt bis zur Kannte.
    Wie mache ich hier am Besten die Laibung schön?
    Kann ich XPS oder rigips direkt auf das Band kleben und dann verputzen?

    Und wie sollte ich am Besten die Aussenkannte unten machen?

    Freue mich über eure Vorschläge/ Ideen
    Vielen Dank
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast56382, 27.08.2020
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Innen mit Putzschiene und Eckschienen an der Laibungsecke. Die Hebschiebetür ist nicht fachgerecht abgedichtet. Da fehlt die komplette Abdichtung am Einstandsprofil. Das muss mit EPDM verklebt werden.
     
    Fabian Weber gefällt das.
  3. #3 Fabian Weber, 27.08.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Außen erstmal richtig abdichten.

    Innen kannst Du über das rosa Klebeband jetzt Leibungsplatten kleben (z.B. Multipor) und die dann verputzen.

    Was ist denn oben los? Ist das ein alter Rolladenkasten? Wie wird der innen abgedichtet?
     
    MirkoFN gefällt das.
  4. #4 MirkoFN, 28.08.2020
    MirkoFN

    MirkoFN

    Dabei seit:
    30.09.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    außen wird natürlich noch richtig abgedichtet...
    Das oben ist ein 220er Stahlträger, da kommt noch Mineralwolle rein und XPS Platten vor.

    Ich hatte mir halt die Frage gestellt, ob ich an den Laibungen, XPS draufkleben kann und dann verputzen mit Eckschiene?

    Danke für die Antworten
     
  5. #5 Fabian Weber, 28.08.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    EXPs kann halt eher Probleme machen als mineralische Dämmung.

    Der Stahlträger brauch auch eine Dampfbremse vor der Dämmung, also das rosa Klebeband.
     
  6. #6 halve85, 01.10.2020
    halve85

    halve85

    Dabei seit:
    17.08.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    darf man fragen wie du den Stahlträger gedämmt hast?
    Wieviel XPS ist dass da oben unter dem Stahlträger? Wie sieht das ganze von aussen aus?
     
Thema:

Neue Fenster: Wie Fensterlaibung abdichten

Die Seite wird geladen...

Neue Fenster: Wie Fensterlaibung abdichten - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...
  3. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  4. Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar

    Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar: Hallo liebe Forengemeinschaft, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1976) vier neue Fenster einbauen lassen. Außen wurden die Fenster an die...
  5. Einblasdämmung 10cm + neue Fenster Problem mit Wärmebrücken um die Fenster drum zu.

    Einblasdämmung 10cm + neue Fenster Problem mit Wärmebrücken um die Fenster drum zu.: Hallo Experten, wir wollen ein Altbau Sanieren BJ 1917 Es ist eine Hohlschicht von 10 cm vorhanden die wir mit WLG 035 ausblasen lassen...