Neue Fenster

Diskutiere Neue Fenster im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Nicht jeder möchte ca. 8 h in einem geschlossenen Raum (zu zweit) im eigenen Muff liegen. Ganz egal, wie gut oder schlecht die Fenster sind. Auch...

  1. #21 malgucken, 02.03.2014
    malgucken

    malgucken

    Dabei seit:
    05.10.2013
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektronik
    Ort:
    NRW
    Menschen mögen ja unterschiedlich sein, manche auch mehr. Aber das ist ja schon bissel was übertrieben. Außerdem riecht man es doch selber auch nit, oder beschwerst dich über dich selber wenn du aufm Pott sitzt ;)

    Was gibt es denn für bewährte Alternativen für Lüftungsanlagen?
    Andere Ländere sind über Lüftungsanlagen schon hinweg, nehmen davon wieder Abstand...waren da schon etwas weiter als wir, aber wohl doch nicht so dolle...siehe Holland

    Das mit der mech. geregelten Lüftung klingt doch nett. Welcher Hersteller, wonach muss ich bei ixquick/bing suchen?
     
  2. #22 MonaCo123, 04.03.2014
    MonaCo123

    MonaCo123

    Dabei seit:
    14.12.2013
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Künstler
    Ort:
    Tirol
    Danke für eure Beiträge.
    Oh Mann, irgendwie bekomme ich ein total mulmiges Gefühl ... was soll man denn nun machen?
    Also einfach nur Fenster tauschen und isolieren geht wohl gar nicht ... entweder man ändert sein komplettes Lüftungsverhalten oder man hat ein schlechtes Raumklima, wenn nicht sogar Schimmel! Aber ehrlich gesagt, wer lüftet auch in der Nacht alle 2 Stunden? Wohl niemand ...
    Man muss also unter allen Umständen eine Lüftung einbauen, verstehe ich das richtig? Oder eben Fenster, die das selber regeln ...?
     
  3. #23 Gast23627, 04.03.2014
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    Ganz einfach...

    ...nicht alles glauben was hier von so manchen "Seldmadeexperten" so von sich gegeben wird.

    Die Berufsbezeichnungen geben oft einen Hinweis auf die Wissens-Grundlagen derselben...

    Gruß
     
  4. #24 Bauking, 04.03.2014
    Bauking

    Bauking

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Lass dich nicht verrückt machen. ;)

    Im Schlafzimmer ist sehr häufig bei uns das Zimmer tagsüber auf Kipp (aktuell auch), überhaupt kein Problem, im Wohnzimmer wird sogar ab und an im Winter Wäsche aufgehangen, auch überhaupt kein Problem - Ohne die Wäsche hätten wir eine Luftfeuchtigkeit von 30% und das mag das Parkett überhaupt nicht. (Fugenbildung)

    Sowohl im EG 80er Jahre doppelschaliges Mauerwerk (Klinker), als auch im OG in HRB-Bauweise mit 20cm Dämmung überhaupt keine Probleme mit gekippten Fenstern und Kondensat.

    Es kommt immer auf das Objekt an, miss mal die Differenz von Aussenwand (insbesondere Aussecken) zu einer Innenwand bei Minusgraden, wenn diese nicht sehr hoch ist und aktuell auch kein Schimmel, dann wird sich auch mit neuen Fenstern keine Schimmelproblematik einstellen.

    Anders verhielt es sich in der Mietwohnung eines Bekannten, hierzu habe ich ein separates Thema geöffnet gehabt, ebenfalls zweischaliges Mauerwerk (70er Jahre) - Da ist bereits während der Renovierungsarbeiten in den Aussenecken ein Schimmelbefall eingetreten, sowohl Vormieter, als auch alle unteren 2 Mieter vom Problem betroffen.

    Da herrschten teilweise Temperaturen in den Aussenecken von 1 Grad, bei -12 Grad Aussentemperatur, obwohl dauerhaft die Heizung auf Last lief und im Raum 18 Grad herrschten. :D
     
  5. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Als pauschale Aussage ist das voll daneben.

    Die anschließende Beschreibung relativiert das zwar ein bisschen, aber das kann nur bei sehr, sehr wenigen Objekten funktionieren.

    Deswegen sollte man solche Behauptungen bei sich behalten.
     
  6. #26 MonaCo123, 05.03.2014
    MonaCo123

    MonaCo123

    Dabei seit:
    14.12.2013
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Künstler
    Ort:
    Tirol
    Ja, ok, ich versuche mich nicht verunsichern zu lassen ... aber das ist bei so unterschiedlichen Antworten nicht so ganz möglich. :-)

    Welche Fenster sind zu empfehlen?
    Mir persönlich gefallen reine Holzfenster am besten ... aber davon wird allgemein auch eher abgeraten, warum? Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus. Danke!
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Holzfenster sind an sich ne feine Sache.
    Nur seitdem es verboten bzw. unbezahlbar ist, dafür das geeignete (Tropen)Holz zu verwenden, ist die Freude daran etwas eingeschränkt.
    Was am hohen Erhaltungsaufwand bzw. der ansonsten eben mäßigen Lebensdauer liegt.
    Der perfekte Ausweg sind Holz-Alu-Fenster.
    Leute mit begrenztem Geldbeutel landen stattdessen bei Kunststoffenstern.
     
  8. #28 Friedl1953, 06.03.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Na ja muss ich schon ein bisschen einschränken.
    Holz/Alu Fenster sind natürlich ideal was Beständigkeit angeht und bieten eine schöne Holzoptik nach innen. Nur leider ist dies auch die teuerste Variante.
    Die üblichen Meranti Fenster (Tropenholz) sind weder verboten noch zu teuer (15 % Aufpreis auf z.B. Kiefer). Das Problem ist die immer weiter zurück gehende Qualität der Hölzer. Das ideale "dark red Meranti" (wegen seiner hohen Rohdichte) gibt es kaum noch auf dem Markt. Eine Alternative könnte evtl. Eukalyptus sein. Das größere Problem bei Meranti ist aber das Thema Raubau. Gerade mal 1 % der Wälder werden nachhaltig bewirtschaftet. Die Masse der importierten Hölzer kommen sogar aus illegalem Einschlag.
    Aber es gibt nun wirklich Alternativen aus einheimischen Hölzern. Eine ordentlich dreifach verleimte Kiefernkantel mit durchlaufenden Decklamellen steht den Meranti Hölzern kaum nach.
    Warum wird abgeraten? Ganz klar, teurer als Kunststofffenster und auch bei den heutigen hochwertigen Oberflächen bleibt ein Pflegeaufwand nicht aus. Bei ordentlicher Pflege und Wartung sehe ich bei der Haltbarkeit der Fenster keine Einschränkung. Außerdem werden Fenster heute kaum noch getauscht weil sie defekt sind sondern um eine neue Technik einzubauen. Ich denke diese Entwicklung geht weiter.
    Es ist Deine individuelle Entscheidung was Dir wichtiger ist, Preis/wartungsarm oder Optik mit höherem Wartungsaufwand.
     
  9. #29 MonaCo123, 06.03.2014
    MonaCo123

    MonaCo123

    Dabei seit:
    14.12.2013
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Künstler
    Ort:
    Tirol
    Vielen Dank ... also Tropenholz und Raubbau möchte ich auf keinen Fall unterstützen.
    Und der Wartungsaufwand schreckt natürlich auch ab ... wahrscheinlich werden es dann wohl doch Holz/Alu-Fenster. :-(
     
  10. #30 Friedl1953, 06.03.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Gute Entscheidung wenn es das Budget hergibt.
     
  11. Shanau

    Shanau

    Dabei seit:
    07.04.2011
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Biol.
    Ort:
    Bad Schwalbach
    Holz Alu hatten wir auch überlegt. War dann aber einfach extremst zu teuer. Die Kunststofffenster sind bei entsprechender Ausstattung aber auch kein Schnäppchen. Bisher sind 11-12k Euro da hineingeflossen und wir sind noch nicht fertig (Südfenster EG fehlen noch, sind sicher auch nochmal 4 k da besonders groß).
    Gute Fenster sind immer teuer, behaupte ich mal, besonders wenn man sie noch fachgerecht einbauen läßt und nicht nur das Material kauft. In Holz-Alu wär das Ganze nicht mehr bezahlbar gewesen.
     
  12. #32 Friedl1953, 06.03.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Was soll uns das sagen?
     
  13. Shanau

    Shanau

    Dabei seit:
    07.04.2011
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Biol.
    Ort:
    Bad Schwalbach
    Das muss ich jetzt nicht im Ernst Satz für Satz nochmal erläutern oder?

    Es war eine Antwort auf die Frage

     
  14. #34 Gast036816, 07.03.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    nicht jeder mag kunststofffenster, nicht jeder ist geneigt holzfenster regelmäßig in schuss zu halten. da sind holz-alu-fenster eine gute alternative. man muss sich über den preis im klaren werden.

    eine weitere alternative sind beschichtete alufenster. formbeständiger und stabiler als kunststoff, aber auch teurer. streichen und so fällt weg. optisch gibt es ebenfalls vorteile, da die profile geradliniger, scharfkantiger und wesentlich schlanker sind.
     
  15. #35 Friedl1953, 07.03.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Nun die Frage war schon beantwortet. Der TS hatte daraus auch schon seinen Schluss gezogen und sich für Holz/Alu Fenster entschieden. In Deinem Beitrag kann ich kein Argument in Bezug auf Sinnhaftigkeit der einzelnen Systeme erkennen. Vielmehr hast Du dich nur über die unbezahlbaren Holz/Alu Fenster ausgelassen. Was unbezahlbar ist, ist doch sehr subjektiv. Für den einen unbezahlbar für den anderen aus der Portokasse.:shades

    Es sei deshalb die Frage nach dem Sinn des Beitrages gestattet.:think
     
  16. Shanau

    Shanau

    Dabei seit:
    07.04.2011
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Biol.
    Ort:
    Bad Schwalbach
    Die Formulierung "wahrscheinlich" klingt jetzt nicht nach einer definitiven Entscheidung.

    Und für unbezahlbar halte ich Holz/Alu nicht generell. Die billigste Variante in Holz/Alu ist sicher günstiger als die teuerste in "Plaste". Man kann zu jedem Fenster noch Schnickschnack dazubestellen wie Mitteldichtung, warme Kante, Thermowhiteglas (mit höherem Lichtdurchlaßwert), Sicherheitskrempel, Dreifachverglasung, Argonfüllung, Rahmenverstärkung, mehr Kammern..... Mein Argument war: lieber bessere Ausstattung als die billigste Variante der teuersten Kategorie (Holz-Alu). Es geht eben nicht nur um die Optik oder die Pflege, sondern grad bei Fenstern auch um die Funktionalität.

    Wenn ich nun all den Schnickschnack den wir dazubestellt haben in Holz-Alu genommen hätte, wärs "unbezahlbar" gewesen. Für uns. Ist doch klar, daß ich von unserm eigenen Budget spreche, von welchem denn wohl sonst. Aber ich kanns natürlich auch nochmal extra betonen, falls es Dir beim Verstehen selbsterklärender Sätze denn hilft...
     
Thema:

Neue Fenster

Die Seite wird geladen...

Neue Fenster - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...
  3. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  4. Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar

    Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar: Hallo liebe Forengemeinschaft, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1976) vier neue Fenster einbauen lassen. Außen wurden die Fenster an die...
  5. Neue Fenster-Türanlage Scheibenzwischenraum

    Neue Fenster-Türanlage Scheibenzwischenraum: Liebes Forum, ich bin der Dennis und 36J., und stehe aktuell kurz vorm Umzug in eine Bestandsimmobilie, nach einigen schweißtreibenden Aktionen...