Neue Fensterbänke Marmor

Diskutiere Neue Fensterbänke Marmor im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, sind gerade am Sanieren und wollen im EG schon mal drei Fensterbänke wechseln. Nachdem ich die alten Fensterbänke aus schlechtem Holtz...

  1. Mark83

    Mark83

    Dabei seit:
    04.11.2011
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    BTA
    Ort:
    Heidelberg
    Hallo,

    sind gerade am Sanieren und wollen im EG schon mal drei Fensterbänke wechseln.

    Nachdem ich die alten Fensterbänke aus schlechtem Holtz entfernt hatte musste ich feststellen das da noch eine Holzschalung ist an der die Heizung befestigt ist.

    Wie würdet ihr das mit den Fensterbänken aus Marmor realisieren?

    Um austeichend Stabilität zu bekommen hätte ich gedacht hinter die Schalung Beton, aushärten lassen. An den seiten der jeweils einen Schlitz ins Mauerwerk schlagen wo die Fensterbank dann an den Seiten auch auf dem Stein liegt.

    Danke für eure Tips!
     

    Anhänge:

  2. #2 bauspezi 45, 18.01.2019
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    ich würde erst mal Bude sauber machen.....
    Stopf mal lieber den Schlitz mit Glaswolle voll, die Fensterbank kann auch so darauf abgestützt werden.
    nur rechts und links so 8-10cm einlassen und mit Zementmörtel befestigen.
     
  3. #3 Fabian Weber, 19.01.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.01.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Ich würde den Heizkörper bei der Gelegenheit mal demontieren und unter der Dusche reinigen. Dann würde ich das Holz entfernen und mit Porenbeton oder, wenn es passt, sogar 11,5er KS aufmauern.

    Dann verputzen und Heizkörper wieder dran.

    Gleich mal das Fenster abdichten wäre gut.
     
  4. #4 simon84, 19.01.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.426
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist aber schon süß wie der Heizkörper mit Krepp abgeklebt ist und der Rest vom Zimmer ist ein Schlachtfeld ;)
     
  5. Mark83

    Mark83

    Dabei seit:
    04.11.2011
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    BTA
    Ort:
    Heidelberg
    Abend und danke für eure Antworten.
    Stimmt, ist süß ;).

    Wo meinst du soll das Fenster abgedichtet werden?

    Das mit den Mauersteinen is ne gute Idee. Muss aber der Abstand stimmen wie er jetzt ist.
    Sonst passen danach die Heizkörper nicht mehr auf die Anschlüsse.

    Das Schlachfeld kommt von der alten Tapete. Die habe ich liegen lassen, denn es wurde einmal alles grundiert und dann dünn aufgeputzt und geglättet. Morgen wird alles sauber gemacht und dann kommt ein neuer Dielenboden auf die Kappe und der alte wird geschliffen und dann geölt.
     
  6. #6 Fabian Weber, 19.01.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Ja Porenbeton gibt es auch dünner, schau mal bei Multipor zum Beispiel.

    Naja eigentlich von innen das Fenster abdichten zur Wand hin, aber ist bei dem alten Fenster vielleicht auch nicht ganz so wichtig.
     
  7. Mark83

    Mark83

    Dabei seit:
    04.11.2011
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    BTA
    Ort:
    Heidelberg
    Kann der Porenbeton denn auch die spätere Last der Heizung tragen?
     
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    bei der geringen Materialstärke sicher nicht, Verschalung entfernen, dann entweder das Mauerwerk verputzen oder eine GK Platte vollflächig darauf
    verkleben und den Heizkörper im Mauerwerk befestigen
     
  9. #9 Fabian Weber, 19.01.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Oder bei Porenbeton einfach einen entsprechend langen Dübel nehmen der bis ins MW reicht.
     
Thema:

Neue Fensterbänke Marmor

Die Seite wird geladen...

Neue Fensterbänke Marmor - Ähnliche Themen

  1. Vorbereitung für neue Fenster - mauern und Fensterbank

    Vorbereitung für neue Fenster - mauern und Fensterbank: Hallo zusammen, ich lese schon seit längerem mit. Ich bekomme nächste Woche neue Fenster und hab noch Arbeiten zu erledigen. Wenn die Fenster...
  2. Spalt zwischen alter Fensterbank und neuen Fenstern

    Spalt zwischen alter Fensterbank und neuen Fenstern: Hallo, im Altbau mit Außendämmung haben wir neue Fenster verbauen lassen, teilweise mit Rolläden. Dadurch ergab sich ein Spalt zwischen alter...
  3. Dämmung nötig nach Ausbau Fensterbank wegen neuer Arbeitsplatte?

    Dämmung nötig nach Ausbau Fensterbank wegen neuer Arbeitsplatte?: Hallo Experten, ich bin neu hier und habe eine Frage an Euch. Wir haben ein Haus Baujahr 2007 (Kernhaus Duotherm mit Innendämmung) gekauft und...
  4. Fensterbank Außen neu streichen

    Fensterbank Außen neu streichen: Hallo Zusammen, ich bin neu hier und habe nun ein Thema bei dem ich eure Hilfe brauche... Ich habe ein Haus ca. Baujahr 1960, welches ich nach...
  5. Dämmung unter Fenster / Neuer Fensterbank

    Dämmung unter Fenster / Neuer Fensterbank: Hallo zusammen, ich habe bei unserem Haus (Baujahr 77) die alten Fensterbänke entfernt. Nun klaffen riesige Lücken in der Wand und unter dem...