Neue Gasbrennwerttherme - Druckverlust normal?

Diskutiere Neue Gasbrennwerttherme - Druckverlust normal? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich habe nur einen ähnlichen Beitrag gefunden, der allerdings nicht so ganz meinem Problem entspricht... Wir haben ein Haus aus...

  1. #1 Liesela, 04.07.2016
    Liesela

    Liesela

    Dabei seit:
    08.01.2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Ganderkesee
    Hallo zusammen,

    ich habe nur einen ähnlichen Beitrag gefunden, der allerdings nicht so ganz meinem Problem entspricht... Wir haben ein Haus aus den 70er Jahren komplett saniert, inklusive Austausch der Nachtspeicherheizung gegen eine Brötje Gasbrennwerttherme WGB 20H plus Warmwasserspeicher BS120C. Die Heizanlage wurde im November 2015 in Betrieb genommen. Anfangs (während der Anlaufphase) musste natürlich Wasser nachgefüllt werden. Ca. Ende Januar wurde bei der Abnahme der Druck nochmal geprüft, war aber da seit einigen Wochen konstant bei ca. 1,4 bar. Nun haben wir seit einiger Zeit das Problem, dass der Druck kontinuierlich über einen längeren Zeitraum sinkt. Von Einzug Mitte Februar bis heute von 1,4 bar auf nun 0,9 bar. Nun könnten wir natürlich einfach Wasser nachfüllen - laut Schornsteinfeger sollte man aber eigentlich nichts machen, ausser der jährlichen Wartung durch einen Fachmann. Nun wird sich die Anlage in absehbarer Zeit abschalten und wir werden den Installateur anrufen, damit der sich das nochmal anschaut.

    Frage ist aber: Ist es normal, dass sich der Druck auch nach über einem halben Jahr nach der Inbetriebnahme immer noch so vermindert? Und wenn ja, wann pendelt sich das ein? Wenn nein können natürlich 1000 Ursachen vorliegen, das ist klar... (ich mag gar nicht dran denken). Wie gesagt, die Druckminderung ist über einen relativ langen Zeitraum von statten gegangen. Eine ganze Weile waren es 1,2 bar und nun plötzlich 0,9.

    Vielleicht noch als Zusatzinfo: Wir haben 2 heizkreisläufe, im OG mit Heizkörpern, im EG Fussbodenheizung.

    Ich bedanke mich schon mal im voraus für Antworten!

    Gruss
    Liesela
     
  2. #2 Jürgen V., 05.07.2016
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    Wie groß ist denn das MAG im System.
     
  3. #3 Liesela, 05.07.2016
    Liesela

    Liesela

    Dabei seit:
    08.01.2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Ganderkesee
    Laut Anlagenbuch ist es ein Reflex 25 mit 25 Liter Inhalt, Ausdehnung Vordruck 1 bar und Anlagenfülldruck 1,5 bar
     
  4. #4 Holger79, 08.07.2016
    Holger79

    Holger79

    Dabei seit:
    15.05.2016
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    ffm
    Sowas ist sehr schwer zu finden.
    Da gibt einige möglichkeiten, wie der Druck aus der Anlage verloren geht.

    Bei neuen Anlagen ist es sinvoll diese mehrmals zu entlüften.
    Oft wird diese Aufgabe auch an den Nutzer übertragen.

    Mit dem Ausdehnungsgefäß wird es nix zu tun haben.

    1. Anlage komplett abschalten,
    2. Warten bis die Anlage (Heizung + Warmwasserspeicher) komplett ausgekühlt ist.
    3. Rohrleitung und Ventile abgehen.
    4. Ventile wenn möglich bewegen.


    Solange die Anlage im Betrieb ist, verdampft das Wasser an der undichten Stelle und läst sich nicht finden.
     
Thema: Neue Gasbrennwerttherme - Druckverlust normal?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. neue heizung druckverlust

    ,
  2. heizung druckverlust normal

    ,
  3. druckverlust heizung sommer

    ,
  4. wieviel druckverlust in der heizung ist normal
Die Seite wird geladen...

Neue Gasbrennwerttherme - Druckverlust normal? - Ähnliche Themen

  1. Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?

    Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?: Servus, ich habe aktuell folgende Garnitur: [ATTACH] und würde gerne auf umsteigen: [ATTACH] Hoppe Halbgarnitur Amsterdam Edelstahl matt für...
  2. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  3. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  4. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  5. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...