Neue Haustür

Diskutiere Neue Haustür im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo. Ich bin ein bisschen verzweifelt. Wir haben eine neue Haustür samt Einbau bei einer Firma in Auftrag gegeben.... Aber das Ergebnis scheint...

  1. #1 Neuli2023, 09.01.2024
    Neuli2023

    Neuli2023

    Dabei seit:
    09.01.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo. Ich bin ein bisschen verzweifelt. Wir haben eine neue Haustür samt Einbau bei einer Firma in Auftrag gegeben.... Aber das Ergebnis scheint mir (ich hab echt null Ahnung) falsch zu sein. Der Türrahmen ist nicht eingebaut, sondern einfach nur von innen vor die Wand montiert. Das ragt jetzt quasi komplett in den Raum rein. Das kann doch so nicht richtig sein!?!???
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast 85175, 09.01.2024
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich halte es sogar aus mehrerlei Gründen für falsch. Aber zuerst einmal, wie kam das zustande? Gabs ein Angebot in dem irgendwas dazu steht?
     
  3. #3 Neuli2023, 10.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 10.01.2024
    Neuli2023

    Neuli2023

    Dabei seit:
    09.01.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo. Nein im Angebot steht nur das Türmodell und Lieferung und Montage. Der Handwerker war bei uns und hat gemessen aber das is schon ein dreiviertel Jahr her (weil die Lieferzeit ein halbes Jahr betrug und die 1. bestellte Tür falsche Maße hatte ) . Ich kann gar nicht mehr sagen ob irgendetwas besprochen wurde, das so eine Montage rechtfertigt. Ich bin davon ausgegangen, dass die in die Wand eingebaut wird. So was wie das hab ich überhaupt noch nirgends gesehen.
    Was ist denn Ihrer Meinung nach alles Falsch? Ich weiß nich wie ich das mit dem Handwerker klären soll. Muss/Kann der das nachbessern? Is die Tür überhaupt noch zu retten???
     
  4. #4 Gast 85175, 10.01.2024
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich sehe nicht wie das ordnungsgemäß befestigt sein soll. Ich sehe nicht, wie das auch nur ansatzweise "winddicht" sein soll. Ich habe so meine Zweifel an der späteren Winddichtigkeit zum Bodenbelag hin, samt der therm. Trennung nach außen hin. Es könnte an der Perspektive liegen, aber auf dem Bild sieht es erstmal so aus als würde das Türblatt nicht sauber an der Dichtung anliegen (Türblatt nicht eingestellt/ Rahmen verwunden eingebaut/ oder sowas halt)...

    Die Situation mit der innen aufgesetzten Montage ist dann auch noch thermisch eher schlecht...

    Ob es an der Tür was zu retten gibt weiß ich auch nicht, fotografier das Gesamtkunstwerk mal aus anderen Richtungen in der Übersicht und dann nochmal was Du schon fotografiert hast, das aber in scharf. Und dann noch mit offener Türe unten die Schwelle...
     
  5. #5 Neuli2023, 10.01.2024
    Neuli2023

    Neuli2023

    Dabei seit:
    09.01.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ja, das kann ich machen. Und ja, dicht ist das gerade auch nicht. Sie geht sehr schwer zu und man sieht ganz klar einen Lichtspalt.
     

    Anhänge:

  6. #6 das ICH, 10.01.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    209
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Bilder Ansicht innen, Ansicht außen frontal und ggf. auch noch mal im Winkel von 45 Grad, damit man einen Blick auf die Fugen bekommt. Wie wurde die Schwelle eingebaut, Wie wurde das Element mit dem Mauerwerk verbunden?
    Gibt es ein Bild von der alten Situation?
     
    11ant gefällt das.
  7. #7 klappradl, 10.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 10.01.2024
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Ich habe meine Kellertür so eingebaut, weil ich keine Durchgangshöhe verschenken wollte. Aber die ist dann auch in der Breite so gewählt, dass sie vernünftig abgedichtet werden kann. Bei einer Haustüre würde ich das nicht machen, vor allem nicht ohne Absprache.
    Edit: "Zu retten" wäre die Tür nur, wenn sie in die Öffnung passen würde und das scheint nicht der Fall zu sein. Verkleinern kann man sie nicht.
     
    11ant gefällt das.
  8. #8 nordanney, 10.01.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    3.139
    Zustimmungen:
    1.670
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Und warum hat er die falsche (zu große) Tür jetzt doch eingebaut?
     
    11ant gefällt das.
  9. #9 Neuli2023, 10.01.2024
    Neuli2023

    Neuli2023

    Dabei seit:
    09.01.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Die erste Tür war in der Höhe viel zu kurz bestellt.... ich weiß nich, was der gemessen hat
     
  10. #10 Neuli2023, 10.01.2024
    Neuli2023

    Neuli2023

    Dabei seit:
    09.01.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Habe nochmal par Fotos von der Gesamtsituation
     

    Anhänge:

  11. #11 das ICH, 10.01.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    209
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Wie man anhand der alten Löcher sehen kann, war die alte Tür war auch nur auf das Mauerwerk geschraubt. Das macht die Optik nicht schöner, aber ich sehe hier nur den "Fehler", dass die Kantenflächen nicht mit einem Abdeckprofiel versehen wurde. Die meisten Hersteller haben diese im Sortiment.

    Edit: und an der Schwelle auf der Schlossseite ist noch ein Loch...das muss zu.
     
  12. #12 Neuli2023, 10.01.2024
    Neuli2023

    Neuli2023

    Dabei seit:
    09.01.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ja, aber die alte war ne DDR Holztür... der Rahmen war ganz dünn. Ich wollte ja ne eingebaute Tür haben. Kann ich denn den Bereich vergrößern, damit die passt? Vom Platz ginge das ja
     
  13. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    276
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    War halt vorher eine Eckzarge, aber dass da keiner mal die Hand hebt bevor der Bohrer brummt, find ich schon frech.
    Edit: Wer kommt auf die Idee die Schwelle breiter als die Maueröffnung zu bestellen?
     
    11ant gefällt das.
  14. #14 Neuli2023, 10.01.2024
    Neuli2023

    Neuli2023

    Dabei seit:
    09.01.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
     
  15. #15 Neuli2023, 10.01.2024
    Neuli2023

    Neuli2023

    Dabei seit:
    09.01.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ja , das find ich auch so schlimm. Wir hätten ja vorher den Ausschnitt auch größer gemacht.... die zusätzliche Arbeit auch bezahlt.... aber das find ich echt hässlich der Rahmen is ja gute 10cm dick und nimmt mir ja Platz in dem Durchgang weg. Das wurde meines Erachtens nicht so kommuniziert. Aber ist nicht das erste Mal bei dem Handwerker die haben auch meinen Stoßgriff direkt über dem Schloss montiert, dass der Schlüssel kaum noch rein ging. Habe jetzt selbst einen anderen Stoßgriff montiert. Da hätte ich mich zb. Auch über einen Anruf gefreut, dass das nich passt bevor die Löcher gebohrt werden. Jetz hab ich auch noch 2 Türgriffe bezahlen müssen... die sind ja auch nich günstig
     
  16. #16 klappradl, 10.01.2024
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Wie hoch ist denn der Durchgang?
     
  17. #17 Fabian Weber, 10.01.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.847
    Zustimmungen:
    5.264
    Man kann doch innen das Mauerwerk noch ergänzen oder den Wandstummel im Trockenbau ergänzen.

    Das sehe ich jetzt nicht so dramatisch.
     
  18. #18 das ICH, 10.01.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    209
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    nein, war es nicht - ein Blendrahmen ca. 35 - 40 mm Dick und einer Rahmenbreite von ca. 120 mm welcher rechts und links mit 3 Schrauben durch die Fläche angedübelt wurde.

    Die Schwelle wird unter das Element geschraubt, hat also die Breite von dem Türelement
     
    11ant, Oehmi und profil gefällt das.
  19. #19 Neuli2023, 10.01.2024
    Neuli2023

    Neuli2023

    Dabei seit:
    09.01.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Das nimmt mir aber im Flur echt viel Platz weg, weil da auch gleich die Treppe zum Untergeschoss ist. Ich könnte die Seiten verkleiden... aber wie sieht das denn aus?
     
  20. #20 das ICH, 10.01.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    209
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    nicht gut, da gebe ich dir recht.
    Aber es hat ja vorher auch nicht gut ausgesehen...es war halt dünner und sicherlich aus Massivholz, aber hier dem Handwerker einen zu pinnen ist nicht richtig, da er einfach das gemacht hat was gewünscht wurde - er hat die Tür gegen eine neue ausgetasucht....oder hast du gesagt, dass der neue Rahmen mit der innenfläche Wandbündig sein soll?

    Es wäre sicherlich möglich, den Blendrahmen mit einer Flex einzuschneiden und dann wandbündig zu montieren, aber das macht viel dreck und beim einschneiden der außenlaibung solltest du sehr sorgsam arbeiten, damit du da nicht zu viel Fehlstellen produzierst.
    Nach dem der Mauerfalz freigeschnitten ist einen Glattstrich aufbringen und das Türelment wieder einbauen.
    Bevor du anfängst prüfe wie der Türsturz ist!
     
    11ant, Viethps und profil gefällt das.
Thema:

Neue Haustür

Die Seite wird geladen...

Neue Haustür - Ähnliche Themen

  1. Neue Haustür Schloss schwergängig

    Neue Haustür Schloss schwergängig: Hallo! Ich habe in meinem EFH von 1994 eine neue Haustür einbauen lassen. Die Tür ist von Schüco, Aluminium, Flügelüberdeckend mit Seitenteil und...
  2. Anschluss neues Hauspodest an WDVS und Haustür... gute Lösung gesucht

    Anschluss neues Hauspodest an WDVS und Haustür... gute Lösung gesucht: Hallo zusammen, ich bin gerade unentschlossen / ratlos wie ich mit meiner Haustür weiter verfahren. Drei verschiedene Meinungen von Experten...
  3. neue Haustür für 2-Fam-Haus -> Vergleich der Angebote und auf was achten?

    neue Haustür für 2-Fam-Haus -> Vergleich der Angebote und auf was achten?: Hallo zusammen, unser 2-Fam Haus mit gemeinsamer Eingangstür BJ 1977 hat eine neue Eingangstür nötig. Die Anforderungen sind: - Oberlichtöffner,...
  4. Flügelrahmen von neuer Haustür ist verformt ?!

    Flügelrahmen von neuer Haustür ist verformt ?!: Hallo Baugemeinde, bei meiner neu eingebauten Haustür ist der Flügelrahmen wie im Foto zu sehen verformt. Das betrifft alle vier Seiten. Links und...
  5. Neue Haustür verzogen

    Neue Haustür verzogen: Hallo! Ich habe mir im November 2021 eine neue Kunststoffhaustür mit einem Glasteil einbauen lassen. Seit einiger Zeit geht die Haustür schwer...